Wasserstoff erobert jetzt auch die Kultur: Die Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg hatte schon vor rund eineinhalb Jahren gemeinsam mit dem Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. einen Wettbewerb ausgeschrieben, in dem es um die Darstellung von Wasserstoff auf Plakaten ging. Die 19. Auflage dieses Plakatwettbewerbs, der jedes Mal neue, jeweils aktuelle Themen behandelt, startete am 30. Oktober 2021, wurde aber infolge der Corona-Pandemie zeitlich gestreckt, so dass die Prämierung erst am 9. Mai 2022 stattfindet.
Eingeladen zum Mitmachen waren Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren, die in der Metropolregion Hamburg wohnen. Die Aufgabe war, verschiedene Visionen und Sichtweisen zum Thema Wasserstoff auf kreative Art und Weise aufs Papier zu bringen. Zwanzig der von einer Jury auserkorenen Plakate werden nun im Rahmen einer Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Michael Westhagemann, dem Hamburger Senator für Wirtschaft und Innovation, präsentiert. Sechs Arbeiten werden zudem mit einem Preis ausgezeichnet und in die weltweiten Wanderausstellungen des gemeinnützigen Vereins integriert.
Jutta Wiegert, Geschäftsführender Vorstand des Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V., zeigte sich hocherfreut darüber, dass eines dieser Plakate die Titelseite des aktuellen HZwei-Hefts schmückt. Es handelt sich dabei um das Bild von Liliane L., geboren 2009, vom Walddörfer Gymnasium Hamburg.