Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Hyzon Motors – Unsicherheiten belasten

Hyzon Motors hätte spätestens am 13. Februar 2023 die bereinigten Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 abliefern müssen, um die Börsennotierung an der NASDAQ aufgrund bestehender Vorgaben und Regeln nicht zu gefährden. Nun hat das Unternehmen um eine Vorladung für ein neues Hearing gebeten, da man seitens Hyzon auch das komplette Zahlenwerk für das erste Geschäftsjahr 2021 einer umfassenden neuen Prüfung zusammen mit KPMG unterwirft. Nach unserer Kenntnis gibt es da eine weitere Duldungsfrist von 40 bis 60 Tagen. Ein Hearing-Termin wurde für den 16. März angestrebt und bestätigt.

Der aktuelle Kursrückgang ist meines Erachtens Investoren geschuldet, die Angst haben, dass die Börsennotierung eingestellt werden könnte. Hyzon war vor den Bilanzunregelmäßigkeiten finanziell gut aufgestellt. Lkw werden öffentlichkeitswirksam zur Auslieferung gebracht und man sucht Personal, während wichtige Managementpositionen neu besetzt wurden. Im Extremfall würde die Notierung an einer anderen Börse, dem Freiverkehr (OTC), weitergehen, da dort weniger Regulatorik vorhanden ist.

So wie die Pressemitteilungen klingen, gehe ich davon aus, dass Hyzon Klarheit schafft und sein Listing an der Nasdaq wird halten können. Klar ist aber auch, dass die Shortseller – circa 18,5 Mio. Aktien wurden leer verkauft und damit über 20 % des free float – die aktuelle Unsicherheit für sich nutzen werden. Aber selbst die Shortseller könnten geneigt sein, in Richtung des 16. März ans Eindecken zu denken, denn bei dem von mir (ohne Obligo) erwarteten positiven Ausgang der Prüfungen wird die Aktie viel Terrain an der Börse wieder gutmachen können, so dass das Unternehmen völlig neu bewertet werden wird.

Auch für Trader werden die kommenden drei Wochen sehr spannend, da von einer hohen Volatilität (Kursausschlägen von 5, 10 oder gar 20 % in nur einer Börsensitzung, je nach Nachrichtenlage) in der Kursentwicklung ausgegangen werden muss. Hyzon adressiert – wie Nikola Motors – genau den richtigen ersten großen Markt in Sachen Wasserstoff in der Mobilität: Nutzfahrzeuge. Wer da als Anleger Sorgen hat, sollte sich verabschieden und dann wieder neu einsteigen, wenn alle Unklarheiten beseitigt sind. Hartgesottene kaufen sogar zu.

Risikohinweis

Jeder Anleger muss sich immer seiner eigenen Risikoeinschätzung bei der Anlage in Aktien bewusst sein und auch eine sinnvolle Risikostreuung bedenken. Die hier genannten BZ-Unternehmen bzw. Aktien sind aus dem Bereich der Small- und Mid-Caps, d. h., es handelt sich nicht um Standardwerte, und ihre Volatilität ist auch wesentlich höher. Es handelt sich bei diesem Bericht nicht um Kaufempfehlungen – ohne Obligo. Alle Angaben beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen und stellen, was die Einschätzung angeht, ausschließlich die persönliche Meinung des Autors dar, der seinen Fokus auf eine mittel- und langfristige Bewertung und nicht auf einen kurzfristigen Gewinn legt. Der Autor kann im Besitz der hier vorgestellten Aktien sein.

Autor: verfasst von Sven Jösting am 5. März 2023


Bild: Hyzon Motors hat eine Zusammenarbeit mit Hyliion, einem führenden Anbieter elektrifizierter Antriebsstränge bekanntgegeben