Daimler, Ford und Nissan arbeiten seit 2013 gemeinsam an einem Brennstoffzellensystem, gleichzeitig treibt aber auch Symbio FCell eigene Entwicklungsvorhaben an einem H2-Range-Extender-System mit Nissan voran: Während der FC Expo im März 2017 in Tokio (s. Japan bekennt sich zum Wasserstoff) präsentierte Symbio, das sich selbst als „führenden Anbieter von Wasserstoffmobilitätslösungen
Tokio
Japaner entwickeln weltweit erste BZ-Hybrid-Eisenbahn
31. Jul. 2006 – Die East Japan Railway Company hat ein Brennstoffzellensystem entwickelt, das endlich auch im Eisenbahnsektor für einen sauberen Antrieb sorgen könnte. Durch Modifikationsarbeiten an ihrer New Energy Train soll ein Brennstoffzellen-Hybrid-Antrieb entstehen, der in diesem Sommer die ersten Tests absolvieren könnte. Bisher basierte die NE Train auf einem dieselbetriebenen Hybridsystem. Um aber … Weiterlesen
Japan geht bei der Förderung von Brennstoffzellen-Autos voran
Während in Deutschland der Kaufprämie für Elektro- oder Brennstoffzellenautos von der Regierungskoalition immer noch eine Absage erteilt wird, beabsichtigt die japanische Regierung gemäß einer Meldung von Nikkei Asian Review vom 19. Juli 2014, Käufern von H2-Autos etwa 14.500 Euro (2 Mio. Yen) zu erstatten. Diese Maßnahme würde insbesondere auf die angekündigte Vermarktung des Toyota FCV abzielen, der ab April 2015 in Japan verkauft werden soll. Sein ursprünglicher Nettopreis
Toyota FCV: Japanische Brennstoffzellen-Technologie auf dem Vormarsch
Als Toyota vor 16 Jahren mit dem Prius den ersten hybriden Serien-Pkw auf den Markt brachte, hatte die Konkurrenz nur ein mildes Lächeln übrig. Heute sind die Japaner dank Top-Sellern wie Yaris, Auris und Prius Marktführer in diesem Segment. Allein in Deutschland machen die sparsamen Toyota-Modelle ganze 70 Prozent des Hybrid-Absatzes aus.
Better Place eröffnet Wechselstationen in Dänemark und Israel
Better Place scheint jetzt wirklich ernst zu machen. Während etliche Kritiker aus Deutschland das Konzept der Batteriewechselstationen nach wie vor für unrealistisch halten, hat das kalifornische Start-up-Unternehmen jetzt seinen Ankündigungen Taten folgen lassen: Am 28. Juni 2011 weihte Better Place seine erste Akku-Wechselstation in Europa ein. Nachdem die vorherigen Versuche einer Testanlage in Tokio erfolgreich … Weiterlesen