Die World of Energy Solutions (WES) entwickelt sich immer mehr zu einem Batterie-Event. Gestartet war diese Veranstaltung, die zuletzt vom 12. bis 14. Oktober 2015 in Stuttgart stattfand, als regionaler Brennstoffzellenkongress f-cell. Vor 15 Jahren traf sich eine überschaubare Menge an Wasserstoff- und Brennstoffzellenexperten, um im Haus der Wirtschaft in Stuttgart wissenschaftliche Erkenntnisse aus ihren Versuchslaboren und Werkstätten auszutauschen. Anbei gab es eine kleine
Storage
Batterie-Revolution: Parallel- statt Reihenschaltung
Während der Intersolar Europe 2014 hat die Firma Automatic Storage Device eine Entwicklung vorgestellt, die die Energiespeicherbranche revolutionieren könnte: Das Freiburger Unternehmen präsentierte auf der Fachmesse für die Solarwirtschaft eine Elektronik, die die Parallelschaltung von Batteriezellen ermöglichen soll. Die Parallelschaltung würde die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Akkus erheblich verbessern und nach Angaben von ASD die Kosten für Speicher um bis zu 30 Prozent senken.
f-cell bindet 2013 Solarbranche mit ein
Die World of Energy Solutions wird in diesem Jahr mit ihren drei Segmenten f-cell, Battery+Storage und e-mobil BW Technologietag vom 30. September bis zum 2. Oktober 2013 in Stuttgart stattfinden. Der Veranstaltungsverbund kombiniert verschiedene Elemente aus Messe, Konferenz, Netzwerktreffen, Marktplatz, Industriemonitor und Think Tank miteinander. Neu hinzu kommt in diesem Jahr ein Konferenzteil mit zwei Sessions zum Thema Solarenergie und Speicherung.
Grundstein für Power-to-Gas-Kraftwerk in Falkenhagen gelegt

Quelle: E.ON Edis, Dietmar Lilienthal
Die Bauarbeiten in Falkenhagen begannen zwar mit etwas Verzögerung, aber am 16. Oktober 2012 erfolgte die Grundsteinlegung zur Power-to-Gas-Pilotanlage des Energieversorgers E.ON (s. HZwei-Heft Jan. 2012). Nach der Fertigstellung der Anlage im nächsten Frühjahr sollen dort in der Prignitz pro Stunde rund 360 Kubikmeter Wasserstoff produziert werden. „Ab 2013 können wir hier in Falkenhagen durch Windkraftanlagen erzeugten, überschüssigen Strom aufnehmen, der ansonsten nicht in das Netz eingespeist werden könnte“, freute sich Dr. Peter Klingenberger von der E.ON Gas Storage GmbH beim Baubeginn (Foto: 2.v.r.).
f-cell wird größer und dauert länger
Das 12. f-cell Symposium wächst weiter und wird vom 8. bis 10. Oktober 2012 zusammen mit der 1. Battery+Storage zu einer neuartigen Veranstaltung rund ums Thema mobile und stationäre Energiespeichertechnologien und Energiewandler. Nach elf Jahren im mittlerweile zu eng gewordenen Haus der Wirtschaft finden jetzt beide Veranstaltungen gemeinsam auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Auf der … Weiterlesen
f-cell: Neuer Ort, neue Zeit
Synergien schaffen – unter diesem Stichwort wollen die Organisatoren des f-cell-Symposiums einen Standortwechsel in Angriff nehmen. 2012 wird die Veranstaltung auf dem Gelände der Messe Stuttgart stattfinden, wo zeitgleich auch erstmalig die Battery+Storage – internationale Fachmesse für Batterie- und Energiespeicher-Technologien – von der Landesmesse Stuttgart GmbH organisiert wird. Sie tritt mit dem Ziel an, die … Weiterlesen