Magna macht in Brennstoffzellen

magna-fuel-cell-range-extender
Demonstrator E-Van, © Magna

Der Ansatz, Brennstoffzellen als Range Extender für E-Autos einzusetzen, wird immer beliebter. Jetzt stellte auch Magna International ein entsprechendes Konzept im Rahmen des 37. Wiener Motorensymposiums Ende April 2016 vor. Als Technologieträger verwendet der österreichische Automobilzulieferer einen Mittelklasse-Van, der 90 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann.

Weiterlesen

Clean Power Net – Leuchtturm oder Glimmstängel?

genstore-heliocentris-web
GenStore-Anlage in Südafrika, © Heliocentris

Eigentlich sollte der USV-Sektor der vierte Leuchtturm im Nationalen Innovationsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) werden. Stattdessen ist von dieser als innovativ geltenden Nische bis dato noch nicht viel mehr zu sehen als ein zaghaftes Glimmen. Das Branchennetzwerk Clean Power Net (CPN) versucht zwar, mit Mut machenden Meldungen Zuversicht zu verbreiten

Weiterlesen

Frank Luckau neuer CPN-Stellvertreter

Frank-Luckau-web
© Deutsche Bahn

Das Branchennetzwerk Clean Power Net (CPN) hat während seiner diesjährigen Vollversammlung in Berlin einen neuen Stellvertreter gewählt. Während Dr. Henrik Colell, CTO der Heliocentris Energy Solutions AG, zum fünften Mal in Folge als Sprecher bestätigt wurde, votierten die Mitglieder bei der Stellvertreterwahl mit Frank Luckau für einen „Neuling“. Luckau ist Oberbauleiter der DB Bahnbau Gruppe GmbH, die erst jüngst als zwanzigstes Mitglied der CPN beigetreten ist.

Weiterlesen

Hamburg bekommt ersten Alsterdampfer mit Wasserstoff-Antrieb

03. März 2006 – Ende Februar wurde in Hamburg das Projekt Zemship (Zero Emission Ships) vorgestellt. Hamburgs Umweltsenator Dr. Michael Freytag sowie Alstertouristik-Chef Jens Wrage präsentierten das weltweit erste Personenschiff, das mit Wasserstoff angetrieben auf der Alster in Hamburg im täglichen Fährbetrieb eingesetzt werden soll. Schon im Sommer 2007 soll das Passagierschiff auf der Alster … Weiterlesen

Neuer Brennstoffzellen-Bus für Ostsee-Bad Barth

6. Sept. 2006 – Das Ostseebad Barth hat einen neuen Brennstoffzellen-Bus der Proton Motor Fuel Cell GmbH erhalten. Am Montag erfolgte die feierliche Übergabe im Beisein des Umweltministers von Mecklenburg-Vorpommern, Wolfgang Methling, auf dem Marktplatz der Stadt. Der für den Betrieb benötigte Wasserstoff wird mit Hilfe von regenerativ erzeugtem Strom in einem Elektrolyseur produziert. Der … Weiterlesen

Brennstoffzellen-Gabelstapler in den USA immer beliebter

Brennstoffzellen-Stapler von Still auf der Hannover Messe 2013
Brennstoffzellen-Stapler von Still auf der Hannover Messe 2013

In Nordamerika sind brennstoffzellenbetriebene Niederflurfahrzeuge seit Jahren weit verbreitet. In etlichen Lagerhallen großer US-Unternehmen übernehmen Gabelstapler mit BZ-Antrieb einen Großteil der Arbeit, die bisher von Elektrostaplern erledigt wurde. Nicht so in Europa. Auf dieser Seite des Atlantiks steht der Schwenk von Diesel- oder Elektro- zu BZ-Modellen noch aus, obwohl die Technologie auch hier bereits seit über zehn Jahren weiterentwickelt und erprobt wird. Dies soll sich nun ändern.

Weiterlesen