Areva H2Gen startet Elektrolyseur-Produktion

Areva H2Gen startet Elektrolyseur-Produktion

AREVA H2Gen

© Areva H2Gen


Der französische Technologielieferant Areva H2Gen hat am 24. Juni 2016 seine erste Produktionsstätte für PEM-Elektrolyseure in Anwesenheit von Umweltministerin Segolène Royal eingeweiht. Errichtet wurde die neue Anlage in Les Ulis nahe Paris am Stammwerk des Unternehmens, das seine Belegschaft seit seiner Gründung innerhalb von zwei Jahren verdoppelt hat. Die Produktionskapazität der neuen Anlage soll 30 Elektrolyseure pro Jahr betragen. (mehr …)

Brennstoffzellen-Kraftwerk fürs Bildungsministerium in Berlin

Brennstoffzellen-Kraftwerk fürs Bildungsministerium in Berlin

FCES-BAM

FuelCell Energy versorgt Berliner Amtssitz mit Strom


Das neue Brennstoffzellenkraftwerk für das Bundesbildungsministerium kam etwas später als erwartet, aber das lag nicht an der BZ-Technik, sondern am Verkehr. Der Sattelschlepper, der das tonnenschwere Aggregat antransportieren sollte, hatte arge Probleme mit den vielen Baustellen in Berlin. Am Ende klappte es dann aber doch – nur eben etwas später. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, war an diesem 8. Oktober 2013 zwar nicht erschienen, (mehr …)

Aachen wird Elektromobilitäts-Hochburg

Am 11. Juli 2012 hat Professor Dr. Achim Kampker von der RWTH Aachen einen Scheck in Höhe von 2,7 Mio. Euro von der Kölner Regierungspräsidentin Gisela Walsken entgegen genommen. Dieses Geld ist quasi die Siegprämie für den Gewinn des Ziel2-Förderwettbewerbs Automotive+Produktion.NRW, um die technische Ausstattung einer so genannten „Anlauffabrik“ am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) in Aachen finanzieren zu können. Die vom Land Nordrhein-Westfalen ko-finanzierte Anlauffabrik soll dem Serienanlauf und der Produktion von Elektromobil-Kleinserien, Batteriepacks und Elektromotoren dienen und ist neben dem geplanten Elektromobilitätslabor (E-Lab) und einer Demonstrationsfabrik Teil des neuen Zentrums für Elektromobilproduktion auf dem Campus der RWTH Aachen.
Prof. Kampker leitet nicht nur den Bereich „Elektromobilproduktion“ an der Hochschule, er gründete zudem im Mai 2012 den Verein zur Förderung der Elektromobilität, das Europäische Netzwerk für bezahlbare und nachhaltige Elektromobilität, dessen Zweck die „Förderung von Wissenschaft, Forschung, Entwicklung, Demonstration, Aufklärung und Verbreitung von nachhaltiger und bezahlbarer Elektromobilität“ ist. Der Vorsitzende erklärte: „Wir haben den Verein gegründet, weil wir der Ansicht sind, dass Elektromobilität heute kein Luxusgut mehr sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, Strukturen in Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren und zu entwickeln, um langfristig die Produktion bezahlbarer und nachhaltig einsetzbarer E-Fahrzeuge zu ermöglichen.“ Die zweite Vorsitzende Marine Dubrulle ergänzte: „Darüber hinaus sehen wir es als unsere Aufgabe an, durch Veranstaltungen und Demo-Projekte die Menschen für das Thema ‚Elektromobilität’ in der Praxis zu begeistern.“ Mitglied können Unternehmen und auch Privatpersonen werden.
www.facebook.com/europelektromobil

Bürger-Votum über den Einsatz von Wasserstoff

Am Vormittag des 16. Mai 2011, zeitgleich zum Auftritt der Nationalen Plattform Elektromobilität im Bundeskanzleramt, haben 16 Bürgerinnen und Bürger in Berlin ein Votum abgegeben, das ihre Haltung zum Thema Wasserstoff widerspiegelt und darüber hinaus Empfehlungen ausspricht, wie mit der Wasserstofftechnik im Rahmen der Energiewende umgegangen werden sollte. Die Teilnehmer der so genannten Bürgerkonferenz überreichten das 22-seitige Gutachten, in dem die Ergebnisse des mehrwöchigen sozialwissenschaftlichen Projektes zusammengefasst sind, im Bundespresseamt an Dirk Inger vom Bundesverkehrsministerium.
Herausgekommen bei dieser so genannten „Methode der partizipativen Technologiefolgenabschätzung“ ist ein Gutachten aus Sicht des informierten Laien. Als Kernaussage wurde festgehalten, dass „Wasserstoff für die Langzeitspeicherung der saisonal produzierten Energieüberschüsse notwendig ist.“ Zudem stellte die Gruppe fest, dass Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugt werden müsse, dies sei eine „Grundbedingung für die Einführung des Wasserstoffautos.“ Weitere Grundbedingungen sind, „dass das Wasserstoffauto für die Mehrheit der Bevölkerung bezahlbar sein wird“ und „dem Autofahrer hinsichtlich Haltung, Wartung und Benutzung keine zusätzlichen Kosten erwachsen.“ Darüber hinaus müssten „weitere neue Antriebskonzepte sowie bestehende Antriebe besser genutzt, weiter optimiert und insgesamt eine nachhaltige Produktion von Autos angestrebt werden.“ Zudem „muss eine flächendeckende Tankstelleninfrastruktur neu aufgebaut werden“, wobei geringe Anteile auch direkt ins bereits bestehende Gasnetz eingespeist werden können. Als weitere Möglichkeit wird auch die Methanisierung (Beimengung von CO2 zu H2 zur CH4-Erzeugung) in Erwägung gezogen. „So stünde ein großes Speichervolumen zur Verfügung, aus dem die Energie unterschiedlichen Nutzungen zugeführt werden kann.“
Ganz wesentlich sei außerdem, mehr Akzeptanz zu schaffen, damit „die Technologieeinführung nicht durch eine Ablehnung (wie z.B. durch Verbraucher bei E10) behindert wird.“ Deswegen müsse „die Bevölkerung über Umweltverträglichkeit, Sicherheit, Handhabung und Kosten informiert und für die Veränderung sensibilisiert“ werden. Politik und Medien dürften die Informationsvermittlung „nicht nur der Automobilindustrie und den Energieversorgern überlassen“. Stattdessen müssten „alle Beteiligten in die Entscheidungsprozesse einbezogen“ werden. Konkret heißt es: „Bürger und Verbraucher haben ein Recht auf Information nach dem Prinzip ‚Klarheit und Wahrheit.’“ In Teilen der Bürgergruppe bestand die Befürchtung, dass es (ähnlich wie bei der Energieversorgung) zu einer Aufteilung der Rohstoff- und Absatzmärkte kommen könnte zu Lasten einer freien Preisbildung. Aus diesem Grund wurde gefordert, „den Einfluss vorhandener staatlicher Regulierungsbehörden zu stärken.“
Das abschließende Votum thematisiert allerdings nicht nur Wasserstoff. Es bezieht auch die aktuelle Energiewende sowie künftige Verkehrskonzepte und die Energieversorgung mit ein, da die Bürgerinnen und Bürger die Begrenzung ihrer Arbeit auf das Wasserstoffauto als „zu eng“ empfunden hatten. Die Gruppe hält „eine schnelle Energiewende für unerlässlich“, damit „der CO2-Ausstoß drastisch verringert werden“ kann. Atomenergie wird von der Gruppe nicht als Option gesehen. Sie erwartet stattdessen Effizienzsteigerungen und Einsparungen im Energiesektor. Im Mobilitätssektor sollen neue politische Rahmenbedingungen für mehr Umweltfreundlichkeit und Sozialverträglichkeit sorgen. Darüber hinaus müsste der öffentliche Verkehr gefördert, gleichzeitig aber der Individualverkehr auf dem Land beibehalten und intelligent miteinander vernetzt werden.
Das Prinzip der Bürgerkonferenz orientiert sich an den Konsensus-Konferenzen aus Dänemark. Hierbei werden zufällig ausgewählte Personen eingeladen, sich umfassend mit einer bestimmten Thematik auseinanderzusetzen und sich dazu eine eigene Meinung zu bilden. Diese vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) ergebnisoffen organisierte Bürgerkonferenz trug den Titel „Mobil mit Wasserstoff“ und wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) durchgeführt. Das Ziel war, herauszubekommen, welche Forderungen Bürgerinnen und Bürger an eine sozialverträgliche Realisierung einer Wasserstoffwirtschaft im Mobilitätssektor haben.

preloader