CEP legt Standorte für H2-Stationen fest

karte_50_h2_tankstellen_cep
(Quelle: CEP)

Die Clean Energy Partnership (CEP) hat die voraussichtlichen Standorte für etliche der rund 35 in Planung befindlichen Wasserstofftankstellen bekanntgegeben. Während der Hannover Messe Anfang April 2014 präsentierte die Industrieinitiative zusammen mit der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW) eine entsprechende Deutschlandkarte (s. Abb.), auf der die Kommunen beziehungsweise die Städte eingetragen sind, in denen die nächsten Betankungsstationen installiert werden sollen, damit die Gesamtzahl innerhalb der nächsten Monate von derzeit fünfzehn auf 50 ansteigen. Die Standortfestlegung richtete sich nach der Bevölkerungsdichte sowie nach der Vorgabe,

Weiterlesen

Dobrindt will Privilegien für Elektroautos aller Art

Dobrindt-BMVI
Bundesverkehrsminister Dobrindt mit den Parlamentarischen StaatssekretärInnen Reiche (l.), Bär, Ferlemann (r.), (Quelle: BMVI)

Seit dem 17. Dezember 2013 ist die neue Bundesregierung im Amt. Neuer Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur ist Alexander Dobrindt. Als ehemaliger Generalsekretär der CSU (2009 bis 2013) ist der Oberbayer weit über die Landesgrenzen des Freistaates hinaus bekannt. Der 1970 in Peißenberg geborene Dobrindt ist seit 1990 Mitglied der CSU und war drei Jahre lang wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Landesgruppe, bevor er

Weiterlesen

Auto-Kanzlerin lehnt E-Auto-Prämie ab

Angela Merkel als Elektromobilitäts-Kanzlerin

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat sich am 1. Oktober 2012 mit Vertretern der Autokonzerne in Berlin getroffen, um über die Weiterführung der deutschen Elektromobilitätsstrategie zu diskutieren. Wie es scheint, will die amtierende Regierungskoalition mindestens bis zur nächstjährigen Bundestagswahl an ihrem selbst gesteckten Ziel von 1 Mio. Elektrofahrzeugen bis 2020 festhalten. Merkel sagte: „Es wäre falsch, das Ziel aufzugeben, weil vor uns noch acht Jahre Arbeit liegen.“

Weiterlesen

E-Paketdienst in Berlin

Schritt für Schritt werden immer mehr Elektroautos auf die Straße gebracht. So zum Beispiel in der Bundeshauptstadt, wo Ende Januar 2011 insgesamt fünf neue elektrisch betriebene Paketfahrzeuge ihren Betrieb im Kurier-, Express- und Paketdienst aufnahmen. Die Deutschen Post (DHL) greift dabei auf drei mit Natriumchlorid-Nickel-Batterien ausgestattete Fahrzeuge zu, so genannte Daily Electrics. Diese 3,5-Tonner basieren … Weiterlesen