Freikarten für die emove360

Die Fachzeitschrift HZwei bietet als Mediapartner der emove360° Europe auch in diesem Jahr wieder kostenlose Fachbesucher-Tickets an. Alle Leserinnen und Leser des Magazins für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität sowie des HZwei-Newsletters können sich mit einem speziellen Code vorab anmelden, um kostenlosen Zugang zum Messegelände zu erhalten. Die emove360° Europe findet vom 16. bis 18. Oktober 2018 in München statt.

Weiterlesen

Fahrverbote für Stuttgart und Berlin

Günther
Regine Günther, © Marco Urban

Als erste Stadt in Deutschland wird Stuttgart ab 2018 ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge einführen. Wie die grün-schwarze Landesregierung von Baden-Württemberg am 21. Februar 2017 beschlossen hat, soll die Schadstoffbelastung der Luft gesenkt werden, indem besonders belastete Straßen für Fahrzeuge, die nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllen, bei Feinstaubalarm gesperrt werden.

Weiterlesen

Die eCarTec ist Geschichte

emoveVom 18. bis zum 20. Oktober 2016 fand in München zum achten und letzten Mal die eCarTec statt. Eine Messe mit Kongress zum Thema Elektromobilität wird es zwar auch weiterhin im Herbst in der bayerischen Landeshauptstadt geben, zukünftig aber unter dem Namen eMove360° und mit einem umfangreicheren Themenangebot rund um die Mobilität 4.0 (Elektromobilität, vernetztes u. autonomes Fahren, Material und Design).

Weiterlesen

BeeZero bietet BZ-Carsharing an

BeeZero-Linde-web
BZ-Hyundai im BeeZero-Look

Das Gaseunternehmen Linde hat unter dem Namen BeeZero ein Carsharing-Angebot vorgestellt, bei dem fortan Brennstoffzellenautos für Spritzfahrten gemietet werden können. Dafür gründete der Technologiekonzern die Tochtergesellschaft Linde Hydrogen Concepts, die für ihren ersten Standort in München insgesamt 50 Hyundai iX35 Fuel Cell erwarb.

Weiterlesen

Wettkampf zwischen Honda und Toyota

HZwei_07_2016_webWährend meiner Recherche zu dem HZwei-Bericht über die zweite Generation des Brennstoffzellenfahrzeugs von Honda, den Clarity Fuel Cell, erinnerte ich mich plötzlich an längst vergangene Tage. Genauer gesagt an Texte, die ich vor vielen Jahren geschrieben beziehungsweise gelesen habe. Ich blätterte nach und fand folgende Zeilen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:

Weiterlesen

Exytron gewinnt GreenTec Award

exytron-greentec-award-web
© GreenTec Awards

Zunächst war allein schon die Nominierung bei den diesjährigen GreenTec Awards ein Erfolg für Exytron, aber dann gewann das Rostocker Unternehmen sogar noch den Start-up-Sonderpreis. Zum neunten Mal wurden in diesem Jahr die Umweltpreise verliehen. Überreicht wurden sie im Rahmen einer Gala am 29. Mai 2016 im Internationalen Congress Center München.

Weiterlesen

Zweigleisige H2-Betankung bei BMW in München

Kryogen-Betankung-BMW
BMW hält an Kryogen-Wasserstoff fest (Quelle: BMW)

Die Entwicklungsarbeiten an tiefkaltem Wasserstoff wurden zusammen mit dem H2-Verbrennungsmotor im Jahr 2006 beerdigt, so dachten alle. Nach Jahren der Unklarheit steht jetzt fest, dass BMW doch weiterhin an der Kryogentechnik festhält. Dies belegt die Inbetriebnahme der neuen Zapfsäulen an der Multi-Energie-Tankstelle in München, an denen neben Druckgas auch tiefkaltes H2

Weiterlesen

Freitickets für eCarTec und WES

Der Hydrogeit Verlag ermöglicht allen HZwei-Lesern auch in diesem Jahr wieder einen kostenlosen Zutritt zu den zwei Branchen-Treffpunkten in diesem Herbst: die World of Energy Solutions (WES) in Stuttgart (12.-14. Okt. 2015) und die eCarTec in München (20.-22. Okt. 2015). Für beide Messen ist allerdings eine vorausgehende Registrierung erforderlich. Bei Interesse an Freikarten wenden Sie … Weiterlesen

H2-Meile ist Teil des grünen Korridors München-Modena

Walter-Huber-web
Walter Huber

Deutschland steht bei der Weiterentwicklung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik nicht allein dar. Äußert aktiv ist beispielsweise seit dem Jahr 2006 die Region Südtirol. Im September 2009 (s. HZwei-Heft Jan. 2010) wurde in Bozen, Italien, der Grundstein gelegt für die landesweit erste Produktions- und Distributionsanlage von grünem Wasserstoff. Heute steht an der Autobahnausfahrt Bozen-Süd das europaweit größte Wasserstoffzentrum, das vom Institut für Innovative Technologien (IIT) und der Brennerautobahn A22 betrieben wird. HZwei interviewte dazu IIT-Präsident Walter Huber.

Weiterlesen

TU München entwickelt elektromobiles Kleinstfahrzeug

TUM-VISIO-M
Der Visio.M-Prototyp auf der Hannover Messe 2015

Forscher der TU München haben im Rahmen des Verbundprojekts Visio.M zusammen mit Spezialisten aus der Industrie ein elektromobiles Kleinstfahrzeug entwickelt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über zweieinhalb Jahre mit insgesamt 7,1 Mio. Euro gefördert wurde. Dabei wurde kein von Benzinern übernommenes Konzept verwendet, sondern ein gänzlich neues Fahrzeug designt. Die Devise der Bayern lautet

Weiterlesen