Die aktuellen Zahlen von Ballard sind das Eine, die Aussichten etwas Anderes. Zuerst zu den Zahlen für das dritte Quartal: 25,6 Mio. US-$ Umsatz waren am unteren Rand der Erwartungen aber nicht sehr aussagefähig. Der Verlust von 11,2 Mio. US-$ bzw. 0,05 US-$ pro Aktie sind hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sowie anteilig unter anderem den Anlaufverlusten in China in Höhe von 2,8 Mio. US-$ im Berichtsquartal geschuldet. Eindeutig negative Auswirkungen auf die Aktivitäten des Unternehmens hat Covid-19, da a) die Reisetätigkeit eingeschränkt war/ist und b) mancher Auftrag verzögert abgegeben wird.
Kalifornien
Kalifornien verbannt Emissionen
Kalifornien steckt sich in den Bereichen Klima, Energie und Verkehr auch weiterhin ehrgeizige Ziele, um die Luftqualität zu verbessern, gesundheitliche Schäden durch Emissionen zu vermindern und im Bundesstaat eine stabile und klimafreundliche Energiewirtschaft mit sicheren Arbeitsplätzen aufzubauen.
Ein Leben als Hydronaut in Kalifornien
Ich bin ein Hydronaut. Es handelt sich dabei nicht um eine Bezeichnung für einen Unterwasser-Astronauten, sondern um einen Begriff, den Honda verwendet, um mich zu beschreiben. Ich fahre eines seiner Clarity-Fuel-Cell-Modelle auf den Straßen Kaliforniens. Mittlerweile, bis zum 1. August 2019, befinden sich über 7.000 Brennstoffzellenfahrzeuge dreier Automobilhersteller (Honda, Toyota, Hyundai) auf dem Markt.
Kursturbulenzen bei Bloom aufgrund von Ausblick
Die Meldungen überschlagen sich: Chinesische Unternehmen und einige Provinzen planen, vorerst 17 Mrd. US-$ in die Wasserstofftechnologie zu investieren. Ein Masterplan sieht für 2030 bereits 1 Mio. BZ-Fahrzeuge auf den Straßen des Landes vor. Dr. Wan Gang, seines Zeichens Vorsitzender des Technologierates Chinas (höhere Einstufung als ein Minister), räumt der Brennstoffzelle für die Bewältigung der zukünftigen Mobilität und ergänzende Themen rund um saubere, grüne Energie nun klar den Vorrang vor der Batterie ein.
Wasserstoff in der Wüste
Der Sprung über den großen Teich ist geglückt: Tobias Renz FAIR und die Deutsche Messe haben vom 10. bis 13. September 2017 erfolgreich die erste Hydrogen + Fuel Cells North America in Las Vegas, Nevada, organisiert. Als integrierte Parallelveranstaltung zur Solar Power International (SPI) war die Wasserstoff- und Brennstoffzellenmesse – ebenso wie die Energy Storage International (ESI)
Trumps Verwaltungs-Update
Donald Trumps Energieministerium (Department of Energy) ist im Begriff, gemäß den Kampagnenpositionen des US-Präsidenten die Förderung fossiler Energieträger weiter zu erleichtern, obwohl die US-Energiemärkte eigentlich nicht leicht zu manipulieren sind. Dabei kam das DOE vor kurzem selbst zu dem Schluss, dass der größte Grund für den Stillstand von Kohlekraftwerken
IPHE diskutiert neue Strategien
Nachhaltige Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsaktivitäten der Industrie und der Politik haben weltweit den Markt vorbereitet. Es gibt einen wachsenden Konsens darüber, dass Brennstoffzellen und Wasserstoff als Energieträger zukünftig eine wichtige Rolle für saubere Energien, im Verkehr und in verschiedenen Industriesektoren spielen werden. Länder wie Deutschland, Japan und die USA, aber auch die Europäische Kommission sind technologisch und politisch Vorreiter, wenn es um den erforderlichen Rückhalt bei Forschung und Entwicklung sowie Demonstration und Marktvorbereitungen geht
DOE-Vorgaben sind noch nicht erreicht
Der Forschungsetat des US Departments of Energy liegt seit einigen Jahren stabil bei US-$ 100 Mio., ausreichend, um wesentliche Programme für Wasserstoff und Brennstoffzellen plus einige Demonstrationsvorhaben – meist ein paar wenige Fahrzeuge für Spezialanwendungen – finanzieren zu können. In 2017, so scheint es, sollen nun einige marktreife Segmente zusammengefasst werden unter dem Begriff „Technikbeschleunigung“.
Große China-Phantasie bei Ballard – viele Durchbrüche in Aussicht
Die Zahlen für das zweite Quartal waren ernüchternd. In allen Bereichen kam es zu Rückgängen im Umsatz. Aber: Das zweite Halbjahr 2015 soll, so Vorstandschef MacEwen, in vielen Bereichen des Unternehmens sehr positive Entwicklungen bringen – man sei „extremly busy“. Im Einzelnen: Die Übernahme von Protonex wird m. E. in Kürze umgesetzt, da diesem Schritt bereits über 50 % der Stimmrechte auf Seiten
FuelCell Energy: Weltgrößtes Brennstoffzellen-System präsentiert
FuelCell Energy (FCEL, US-$ 1,20) meldet diverse Aufträge und technologische Durchbrüche. Auf der Hannover Messe 2015 wurde die weltgrößte Brennstoffzelle (4,5 m lang) mit einer Leistungskraft von 400 kW präsentiert. Das Unternehmen sieht sich auf gutem Wege, innovative hochleistungsfähige BZ-Komplettsysteme für den Großeinsatz (Universitäten, Industrie, Krankenhäuser u. v. a.) bauen zu können, um sehr effizient sauberen Strom zu produzieren und zudem die Abwärme zu nutzen. Mit den Partnern O & G Industries sowie CT Energy + Technologies wurde ein Auftrag der US-Stadt/Kommune Beacon Falls in Connecticut für ein 63-MW-BZ-Kraftwerk gewonnen, nach Unternehmensangabe das weltgrößte seiner Art bei Fertigstellung. Ein 1,4-MW-Projekt konnte in Riverside/Kalifornien gewonnen werden. Parallel dazu arbeitet FuelCell Energy weltweit an