Komplette Energieautarkie wird marktreif

Autarkie in Deutschland und Down Under

© Lavo - Modul
© Lavo

Der Traum so manch eines Hausbesitzers, sich unabhängig mit Energie versorgen zu können, könnte schon bald Wirklichkeit werden. In einzelnen Projekten ist es bereits gelungen, den Netzanschluss überflüssig zu machen und Immobilien allein mithilfe erneuerbarer Energien zu versorgen. Nach Jahren der Entwicklung ist die Technologie inzwischen an der Schwelle zur Serienfertigung, so dass sie in absehbarer Zeit auch preislich in akzeptablere Regionen kommen könnte.

Weiterlesen

Komplette Hausenergieversorgungssysteme

H2-Flaschenbündel in Zusmarshausen
H2-Flaschenbündel in Zusmarshausen, © Hörmann Solartechnik

Neben dem Austausch von Altgeräten gegen Modelle mit neuer, effizienterer Technologie ist aktuell auch ein Angebot komplexerer Lösungsansätze zu registrieren. So geht Sunfire perspektivisch davon aus, dass sich zukünftig Quartierslösungen etablieren werden, bei denen es eine Kombination aus Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und größeren Brennstoffzellensystemen geben wird, die nicht mehr einzelne Gebäude, sondern gleich mehrere Wohneinheiten mit Energie versorgen werden.

Weiterlesen

HPS will Hausbesitzer autark machen

Picea
Picea-Gerät auf der Hannover Messe 2017

Es gab bereits mehrere Anläufe, das Prinzip der komplett autarken Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff als Energiespeicher in die Realität umzusetzen. Aktuell macht die Home Power Solutions GmbH mit ihrem Konzept von sich Reden. Erstmals präsentierte HPS ihr Picea-System im März 2017 während der ISH in Frankfurt am Main und erzielte damit ein vergleichsweise großes Medienecho

Weiterlesen

Zuversicht angesichts nahender BZ-Kommerzialisierung

Merkel
Zarajczyk, Szydło, Merkel, Fenkl (v. l.), dahinter u. a.: Oettinger, Wanka, Šefčovič

Auf der diesjährigen Hannover Messe hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel während ihres Eröffnungsrundgangs am 24. April 2017 ein deutliches Zeichen gesetzt: Gemeinsam mit der polnischen Ministerpräsidentin Beata Szydło schaute sie sich in der Energy-Halle 27 einen Brennstoffzellenbus an und sorgte damit auch auf dem direkt angrenzenden Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien für gute Stimmung.

Weiterlesen

ODASCO und Horizon teilen sich Heliocentris

Die Ende 2016 insolvent gewordene Heliocentris Energy Solutions AG wird es zwar in der bisherigen Form nicht länger geben, aber ihr Know-how bleibt erhalten. Ihre Industrie- und ihre Weiterbildungssparte werden von unterschiedliche Unternehmen übernommen. Für zahlreiche Mitarbeiter in Berlin bedeutet dies das Aus.

Weiterlesen

Neue Schwerpunkte auf Hannover Messe

Macron
Der franz. Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron war 2016 in Hannover

Nach vielen Jahren, in denen Brennstoffzellenheizgeräte während der Hannover Messe auf dem Gemeinschaftsstand Hydrogen + Fuel Cells + Batteries eine zentrale Rolle spielten, wird die Initiative Brennstoffzelle (IBZ) dort dieses Mal nicht vertreten sein. Aber nicht, weil diese Technik nicht von Interesse wäre, sondern weil sie jetzt auf dem Markt ist. Die Unternehmen, die bislang das thematisch interessante Umfeld in Halle 27 nutzten, um Kontakte zum Forschungs- und Entwicklungsbereich zu knüpfen, präsentieren mittlerweile ihre fertigen Produkte auf Verbrauchermessen.

Weiterlesen

Brennstoffzellen – Zurück in die Nische?

AugstenDie Leitmesse der Heizungs- und Sanitärbranche, die ISH in Frankfurt, zeigte vom 14. bis 18. März, was beim Heizen von heute angesagt ist. Die Brennstoffzelle steht dabei nicht gerade im Mittelpunkt. Lediglich einer der großen Heizungsbauer sorgte mit einer Neuigkeit in Sachen Brennstoffzelle für einen Knalleffekt: Vaillant steigt aus (s. Vaillant legt Brennstoffzelle still).

Weiterlesen

Harsche Kritik an Ayad Abul-Ella von Heliocentris

Ayad Abul-Ella
Ayad Abul-Ella, © Heliocentris

Der Aktienkurs von Heliocentris war innerhalb eines Jahres um über 99 % abgerutscht (s. HZwei-Heft Okt. 2016). Im Sommer 2016 hatte aktiencheck.de empfohlen: „Bloß raus aus der Aktie.“ Das Internetportal berief sich auf vorstandswoche.de, dessen Experten „seit dem Börsengang vor dieser Aktie warnen und im Vorfeld vor dieser Kapitalerhöhung [Mai 2015; Red.] erneut vor einem Einstieg gewarnt hatten“.

Weiterlesen

Heliocentris meldet Insolvenz an

heliocentrisWie erwartet hat die Heliocentris Energy Solutions AG gestern Insolvenz angemeldet. Nachdem zunächst die turnusgemäß zu veröffentlichenden Quartalszahlen mehrere Tage auf sich hatten warten lassen, kam am 11. Oktober 2016 die Ad-hoc-Meldung, dass der Vorstand des Berliner Brennstoffzellenhersteller einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für alle deutschen Gruppengesellschaften in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg stellt.

Weiterlesen

Heliocentris sortiert sich neu

ayad-abul-ella
Ayad Abul-Ella, © Heliocentris

Heliocentris war 1995 als Hersteller von Unterrichtsmaterialien gegründet worden. Nach der Übernahme von P21 GmbH im Jahr 2011 diversifizierten die Berliner ihr Tätigkeitsfeld. Seitdem bieten sie Hybridlösungen für die Energieversorgung, insbesondere für die Telekommunikationsbranche, an. Das erklärte Ziel lautet nach wie vor: „Ersatz des Dieselaggregats durch die Brennstoffzelle.“ Zu diesem Zweck ist auch viel Geld in die Elektrolyse investiert worden.

Weiterlesen