BZ-Heizgeräte sind ein guter Anfang

Installationsarbeiten im Keller.
Installationsarbeiten im Keller, © Klaus Lehmeyer

Leserbrief von Klaus Lehmeyer
Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel „Die Suche nach Alternativen im Heizungssektor“ im Magazin HZwei, Heft 1, Januar 2019 gelesen.

Ich habe seit nun fast einem Jahr eine Brennstoffzellenheizanlage. Lange habe ich mich damit beschäftigt, eine neue Heizanlage für mein Gebäude (Baujahr 1955) zu finden. Als zertifizierter Energieberater und -effizienzexperte habe ich mir die Aufgabe nicht leicht gemacht.

Weiterlesen

Heizungsbauer zeigen Installateuren ihre BZ-Geräte

SHK-Viessmann-2016
50 Jahre SHK Essen

Ist das bereits der Markt für Brennstoffzellenheizgeräte, auf den alle so lange hingearbeitet haben? Nein, noch nicht, denn bislang ist das Technologieeinführungsprogramm (TEP) nicht in Kraft, und solange weder Hersteller noch Kunden Planungssicherheit haben, passiert gar nichts. Das wurde während der SHK Essen deutlich. Aber anscheinend könnte das TEP im Sommer dieses Jahres kommen.

Weiterlesen

NRW fördert Brennstoffzellen-Heizgeräte

Brennstoffzellen-I-Logo-AlternativeJetzt gibt es sie: Stationäre Brennstoffzellengeräte, die Strom und Wärme erzeugen und zudem für den Endkunden bezahlbar sind. Das Angebot der neu gegründeten Brennstoffzellen-Initiative Heinsberg ist zwar räumlich begrenzt, so dass nur wenige potentielle Kunden in den Genuss der speziellen Fördermaßnahmen kommen, aber zumindest regional gibt es jetzt einen Markt. Damit erhöht sich weiter der Druck auf den Bund, auch überregional angemessene Fördermaßnahmen zur Einführung von BZ-Heizgeräten umzusetzen.

Weiterlesen

Weiterbildung zum Brennstoffzellen-Installateur

Neue Technologien erfordern neue Techniker – irgendjemand muss die neuen Systeme ja installieren. Dies gilt auch für die insgesamt 800 Brennstoffzellen-Heizgeräte, die noch bis 2012 im Rahmen des Praxistests Callux deutschlandweit erprobt werden. Deswegen haben die Callux-Projektpartner gemeinsam mit insgesamt sieben verschiedenen Weiterbildungsinstituten eine Software ausgearbeitet, die Grundlagen für den praktischen Umgang mit Brennstoffzellen- und … Weiterlesen