Der Ausbau des Unternehmens verläuft nach Plan. Prototypen werden ausgeliefert, um Kunden die Möglichkeit zu geben, sich mit den Fahrzeugen (batterieelektrische und wasserstoffbetriebene) vertraut zu machen. Erste Erfolge können gemeldet werden: So wurden bereits zehn mobile Stromladestationen MCT (Mobile Charging Trailers) ausgeliefert (1,9 Mio. US-$ Umsatz), mit denen batterieelektrische Lkw in hundert Minuten geladen werden können.
H2-Tankstelle
Regionen-Serie: HyExperts – Region Emscher-Lippe
Die Emscher-Lippe-Region liegt im Herzen Nordrhein-Westfalens und besteht aus dem Kreis Recklinghausen und den kreisfreien Städten Bottrop und Gelsenkirchen. Die beiden Flüsse Emscher und Lippe sind dabei namensgebend. Hier leben fast 1 Mio. Menschen auf einer Fläche von rund 966 km². Die Region gehört zu den am dichtesten besiedelten Gebieten in Deutschland. Geprägt wird sie durch eine Struktur aus Großstädten, Mittelzentren und ländlichen Gebieten. Die dort ansässigen Unternehmen sind vor allem kleine und mittlere Betriebe, aber auch Global Player – eine charakteristische Mischung für NRW.
Extreme Exklusivität
Die Hersteller von Premiumautos machen es vor: Limitierte Auflagen von Sondermodellen bieten Exklusivität und steigern die Attraktivität der Marke – offenbar ein erfolgreiches Konzept. Möglicherweise ist dies der Weg, wie deutsche OEMs auch Fahrzeuge mit Zukunftstechnologie etablieren wollen.
H2-Tankstelle in Berlin eingeweiht
Minister Tiefensee kündigt 500 Mio. Euro Förderung an 15. März 2006 – Jetzt kommt die Unterstützung von ganz oben. Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee und sein französischer Amtskollege Dominique Perben haben gestern die CEP Total H2-Tankstelle auf dem BVG-Gelände in Berlin eingeweiht. In seiner Eröffnungsrede kündigte Tiefensee an, innerhalb der nächsten zehn Jahre 500 Mio. Euro in … Weiterlesen
OMV tritt Clean Energy Partnership bei
Die Clean Energy Partnership (CEP) vergrößert sich zunehmend: Am 3. März 2015 ist die OMV Deutschland GmbH dem Firmenzusammenschluss beigetreten. OMV betreibt bereits eine Wasserstofftankstelle am Flughafen Stuttgart und plant den Bau von drei weiteren Stationen in Süddeutschland. Zudem eröffnete das Unternehmen im Herbst