Furioses Comeback für H2FC Europe

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Gespräch mit Ove Petersen, Geschäftsführer von GP Joule
Bundeswirtschaftsminister Habeck mit dem Geschäftsführer von GP Joule

Da war sie wieder – die Hannover Messe. Zwar deutlich kleiner als vor der Corona-Pandemie, aber auf Aussteller- wie Besucherseite war die Erleichterung darüber groß, dass die Industrieschau vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 in Präsenz stattfinden konnte. Sehr lebhaft und quirlig war es zeitweise auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe, insbesondere am Dienstag und Mittwoch – ein untrügliches Zeichen dafür, dass Wasserstoff in Zukunft eine überaus wichtige Rolle in der Industrie sowie der Energieversorgung spielen wird. Ansonsten sah es auf dem Hannoveraner Messegelände allerdings ziemlich mau aus.

Weiterlesen

Industrieschau mit H2-Fokus

Basilios Triantafillos, Global Director Hannover Messe
Basilios Triantafillos, Global Director Hannover Messe

Die Deutsche Messe AG zeigt sich zuversichtlich, 2022 wieder eine Hannover Messe im Live-Format veranstalten zu können. Bereits im Herbst 2021 machten die Organisatoren klar, dass Wasserstoff während der diesjährigen Industrieschau vom 30. Mai bis 2. Juni eine zentrale Rolle spielen wird. So veranstaltete die Deutsche Messe gemeinsam mit Hydrogen + Fuel Cells Europe im November in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin eine Networking-Veranstaltung rund um das Thema Wasserstoff und kurz zuvor ihre traditionelle Pressekonferenz – dieses Mal mit Ove Petersen, Geschäftsführer von GP Joule, der explizit über den zukünftigen Stellenwert von Wasserstoff informierte.

Weiterlesen

Zuwachs und Verstärkung

A. Steinau, J. Starr, S. Beck (v. l.), © CEP

Auf der Jahrestagung der Clean Energy Partnership (CEP) hat sich Ende 2019 ein neues Führungstrio zusammengefunden. Der erst jüngst zum Vorsitzenden gewählte Jörg Starr von Audi erhielt zwei Co-Chairs an seine Seite: Stefanie Beck von Toyota und André Steinau von GP Joule.

Weiterlesen

Hat H2 Mobility alles im Griff?

H2Mobility
© H2 Mobility

Während der Ausbau der H2-Infrastruktur allmählich voranschreitet, ergeben sich neben technischen und logistischen Herausforderungen auch konzeptionelle Fragen. So wurde während der Hannover Messe über die „Zuständigkeiten“ diskutiert. Wer „organisiert“ in Deutschland die Standortvergabe und auch die Vergabe der Finanzmittel? Und wer ist für welche Stationen zuständig?

Weiterlesen

Neuer Leiter bei H-Tec Education

Schmidt
Dr. Thorsten Schmidt, © GP Joule

In Lübeck ist die Firmenführung der H-Tec Education GmbH neu organisiert worden. Im November 2017 berief das Mutterunternehmen GP Joule Dr. Thorsten Schmidt zum neuen Chef des Lehrmittelherstellers. Åke Johnsen, der seit 2001 im Marketing für H-Tec aktiv war und nach dem Ausscheiden des Gründers Uwe Küter 2016 Mitglied der Geschäftsführung wurde, wechselt zur GP-Joule-Gruppe, damit er zukünftig sowohl für GP Joule als auch für H-Tec die Wasserstoffgeschäfte forcieren kann.

Weiterlesen

Hoher Besuch bei der Hannover Messe 2016

H-Tec Elektrolyse-Stack, Energy Storage
H-Tec Elektrolyse-Stack, Energy Storage

Der Stargast der diesjährigen Hannover Messe wird unzweifelhaft US-Präsident Barack Obama sein. Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wird er am Vorabend, dem 24. April 2016, feierlich die Hannoveraner Technologieschau eröffnen, um dann am Morgen des ersten Veranstaltungstags – unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen – den traditionellen Rundgang über das Messegelände zu absolvieren.

Weiterlesen

DWV will grünen Wasserstoff hoffähig machen

Research-is-greatDer alljährlich vom Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) organisierte parlamentarische Abend hat Mitte November 2015 in der Britischen Botschaft in Berlin stattgefunden. So viele Parlamentarier wie nie zuvor erschienen zu dieser Veranstaltung, die dem Thema „Effiziente Energiewende mit Grünem Wasserstoff“ gewidmet war.

Weiterlesen

Hannover Messe: Die MobiliTec schwächelt

Toyota-Mirai-Hannover-2015
Testfahrt mit dem Toyota Mirai bei schönstem Sonnenschein

Hannover bleibt der wichtigste Branchentreffpunkt für die H2- und BZ-Community. Wie bereits in den vergangenen Jahren versammelten sich vom 13. bis 17. April 2015 wieder fast 150 Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien in Halle 27. Abseits davon gab es jedoch nur sehr vereinzelt lohnenswerte Anlaufstellen für interessierte Besucher. Das Thema Elektromobilität war jedoch längst nicht mehr so präsent wie

Weiterlesen

Die H2Expo gibt’s nicht mehr

42-H2Gate-Stammtisch
Claus Ulrich Selbach, neuer HMC-Geschäftsbereichsleiter, mit Ute Landwehr-von Brock und Barbara Makowka (r., beide vom H2- & BZ-Stammtisch)

Die diesjährige H2Expo war als „Fachmesse für Speichertechnologie und Elektromobilität“, so wie sie im Vorfeld angekündigt worden war, nicht erkennbar. Vom 23. bis 26. September 2014 waren gerade einmal etwas mehr als ein Dutzend Stände in dem für die H2Expo ausgewiesenen Bereich zu finden. Zusammengerechnet mit den Ausstellern, die zum Thema Energiespeicherung unter dem Stichwort „Storage Tour“ ausstellten, waren rund 30 Institutionen auf dem Messegelände vertreten.

Weiterlesen

Die Bedeutung von Energiespeichern wächst

GP-Joule-Lageplan
Biogasanlage (hi. li.) mit einer Elektroyseanlage (re.), H2-Speicher (hi. re.) plus BHKW (vorne)
(Quelle: GP Joule)

Die GP Joule GmbH engagierte sich mit ihrem „Stromlückenfüller“ in letzter Zeit deutlich stärker als noch im vergangenen Jahr beim Thema Energiespeicherung. Die H-Tec Systems GmbH, das Lübecker Tochterunternehmen von GP Joule, ist zwar schon seit 1997 fast durchgängig (außer 2001) auf diesem Themengebiet vertreten. Der Mutterkonzern, der Kraftwerksprojektierer aus Reußenköge, konzentrierte sich hingegen bislang eher auf sein Solar- und Biogasanlagengeschäft. In diesem Jahr präsentieren sich Mutter- und Tochterfirma jedoch verstärkt gemeinsam in neuem Design und werben offensiv für ihr Energiespeicherkonzept: den Stromlückenfüller.

Weiterlesen