Honda und sein Clarity Fuel Cell

Honda
Raum für 5 Passagiere, © Honda

Honda hat ein schweres Los, denn der japanische Autokonzern steht stets im Schatten seines großen Widersachers Toyota. Während Toyota als weltweit führender Automobilhersteller seinen Vorsprung dank des Dieselskandals von Volkswagen weiter ausbaut, gelingt es Honda nur mäßig, zumindest mit zukunftsweisenden Würfen in den Fokus der Beobachter zu gelangen. So geschehen im Herbst 2015, als Honda die zweite Generation seines Brennstoffzellenautos Clarity präsentierte

Weiterlesen

Wettkampf zwischen Honda und Toyota

HZwei_07_2016_webWährend meiner Recherche zu dem HZwei-Bericht über die zweite Generation des Brennstoffzellenfahrzeugs von Honda, den Clarity Fuel Cell, erinnerte ich mich plötzlich an längst vergangene Tage. Genauer gesagt an Texte, die ich vor vielen Jahren geschrieben beziehungsweise gelesen habe. Ich blätterte nach und fand folgende Zeilen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:

Weiterlesen

Hydrogen and Fuel Cell – Technologies and Market Perspectives

9783662449714Im Springer-Verlag ist pünktlich zu Weihnachten 2015 die englische Ausgabe des Fachbuchs von Dr. Johannes Töpler und Prof. Jochen Lehmann erschienen. Das Hardcover-Buch Hydrogen and Fuel Cell, das auch als E-Book erhältlich ist, behandelt, genau wie sein Ende 2013 auf Deutsch erschienenes Pendant (s. HZwei-Heft Okt. 2013), die gesamte Thematik von der H2-Erzeugung bis hin zu zukünftigen BZ-Anwendungen. Das 281 Seiten umfassende Buch liefert eine Fülle fachlich fundierter Informationen aus der aktuellen Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Mit einem Preis von 119,00 US-Dollar richtet es sich eher an Hochschulprofessoren als an Studierende. Es ist ab sofort erhältlich.

Weiterlesen

H2-international – Im Gedenken an Peter Hoffmann

Der Tod von Peter Hoffmann, dem Gründer und Herausgeber des Hydrogen and Fuel Cell Letters (H&FCL), hat eine große Leere hinterlassen. Seit seinem plötzlichen Ableben im April 2014 gibt es keine wirklich unabhängige englischsprachige Berichterstattung über Wasserstoff und Brennstoffzellen mehr.

Weiterlesen

Honda plant Produktionsstart von Brennstoffzellenautos für 2010

23. Jan. 2006: Honda hat während der Detroiter Auto Show angekündigt, bereits in drei oder vier Jahren mit der Produktion der neuen Generation ihres Brennstoffzellenfahrzeugs FCX in Japan beginnen zu wollen. Diese Meldung signalisiert, dass die Japaner zügig Fortschritte bei der Entwicklung dieser innovativen Technik machen. Honda zeigt sich sowohl bei der Entwicklung als auch … Weiterlesen

Neuer Brennstoffzellen-Bus für Ostsee-Bad Barth

6. Sept. 2006 – Das Ostseebad Barth hat einen neuen Brennstoffzellen-Bus der Proton Motor Fuel Cell GmbH erhalten. Am Montag erfolgte die feierliche Übergabe im Beisein des Umweltministers von Mecklenburg-Vorpommern, Wolfgang Methling, auf dem Marktplatz der Stadt. Der für den Betrieb benötigte Wasserstoff wird mit Hilfe von regenerativ erzeugtem Strom in einem Elektrolyseur produziert. Der … Weiterlesen

Bossel: Energiewende zu Ende gedacht

EnergiewendeDr. Ulf Bossel ist in der Brennstoffzellenbranche hinlänglich bekannt, hat er doch 1994 das European Fuel Cell Forum (EFCF) gegründet und jahrelang in Luzern organisiert. Darüber hinaus hat sich der gelernte Maschinenbau-Ingenieur nach eigenem Bekunden „seit 1972 mit der langfristigen Sicherung der Energieversorgung befasst“ und dabei mitunter heftig über Sinnhaftigkeit und Wirkungsgrad einer Wasserstoffwirtschaft diskutiert. Die gesammelten Erkenntnisse aus dieser Zeit hat der in der Schweiz im Ruhestand lebende Autor in einem Buch zusammengefasst, das er im Oktober 2014 in Eigenarbeit

Weiterlesen

Die WES findet 2017 mit der EVS 30 statt

Die World of Energy Solutions wird im Jahr 2017 gemeinsam mit dem Electric Vehicle Symposium (EVS) stattfinden. Wie die European Association for Battery, Hybrid and Fuel Cell Electric Vehicles (AVERE) im Dezember 2014 bekanntgab, wird das internationale Elektrofahrzeugtreffen gemeinsam mit der WES auf dem Stuttgarter Messegelände sowie im Internationalen Congresscenter (ICS) abgehalten. Ulrich Kromer von … Weiterlesen

Topsoe Fuel Cell wird geschlossen

Bjerne-Clausen
Bjerne Clausen (Quelle: Haldor Topsoe)

Haldor Topsoe A/S hat Mitte August 2014 verkündet, dass Topsoe Fuel Cell A/S geschlossen wird. Topsoe Fuel Cell ist ein zur Topsoe-Gruppe gehörendes Tochterunternehmen, das bis dato auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Komponenten und Technik für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) spezialisiert war. Haldor Topsoe gab weiterhin bekannt, dass mit sofortiger Wirkung alle

Weiterlesen

Baxi Innotech kooperiert mit Toshiba

Borchers
Dörte Borchers arbeitet jetzt für das Schwesterunternehmen Senertec (Foto: Tobias Renz FAIR)

Nach mehreren Wochen der Unklarheit, wie die Zukunft von Baxi Innotech aussieht (s. HZwei-Heft April 2014), meldete der Hamburger Entwickler von Brennstoffzellenheizgeräten am 23. April 2014, dass die BZ-Technik fortan von der Toshiba Fuel Cell Power Systems Corporation (TFCP) beigesteuert wird. In der nächsten Gerätegeneration der Gamma Premio wird somit nicht mehr auf die Stacks von Ballard zurückgegriffen, sondern auf japanische Systeme. Sten Daugaard, der neue Geschäftsführer von Baxi Innotech, erklärte dazu: „Bei der Überprüfung

Weiterlesen