Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) ist ein elementarer Bestandteil der von der Bundesregierung im Juni 2020 vorgestellten Nationalen Wasserstoffstrategie. Insgesamt 26 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wurden berufen.
Forschung
HyFab – BZ-Forschungsfabrik in Ulm
Eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle dürften die Wissenschaftler auf dem Ulmer Eselsberg Anfang Juli 2019 durchlebt haben. Erst kam das Nein zum Batteriestandort, dann aber das Ja zum Brennstoffzellenstandort.
Grünes Ammoniak im Tank
Das Forschungsbündnis Campfire will mit der Produktion von grünem Ammoniak und dessen Anwendung in emissionsfreien Antrieben den maritimen Sektor dekarbonisieren.
Brennstoffzellen-Entwicklung fängt wieder von vorne an
17. Febr. 2006: Was gibt es Neues an der Wasserstofffront? Nicht viel. Zumindest gibt es kaum neue Produkte und das wird sich so bald auch nicht ändern, aber das macht nichts. So lautet kurz zusammengefasst das Resümee der E-world, die gemeinsam mit dem H2Congress am 16. Februar in Essen zu Ende gegangen ist. Die E-world … Weiterlesen
Neues Kompetenzzentrum für Batterien
Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat in diesem Sommer ein neues Forschungsinstitut in Münster eingeweiht. Am 10. Juni 2014 eröffnete sie das Helmholtz-Institut Münster (HI MS), an dem fortan intensiv an neuer Batterietechnik geforscht werden soll. Zudem soll es die Kompetenzen des Forschungszentrums Jülich, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster insbesondere im Bereich von Elektrolytmaterialien bündeln. Es wird als Außenstelle des Forschungszentrums Jülich betrieben und erhält – vornehmlich vom Bund – jährlich rund 5,5 Mio. Euro plus Investitionen in Höhe von
Glaubwürdigkeitsproblem
Es ist wirklich vertrackt mit dem Vertrauen. Ist es einmal missbraucht worden, dann kann es passieren, dass es für immer verloren ist oder nur unter sehr großen Anstrengungen wiedererlangt werden kann. Ähnlich ist es mit dem Glauben. Man glaubt an das, was man für richtig hält. Wenn man jedoch immer wieder nachgewiesen bekommt, dass diese … Weiterlesen