Bio-LPG steht in den Startlöchern

Flüssiggastank

Im Neubau ist biogenes Flüssiggas mit Solar & Co. gleichgestellt

Seit mehr als zwei Jahren ist biogenes Flüssiggas als grüne Erfüllungsoption im Wärmemarkt gesetzlich anerkannt. Insbesondere im ländlichen Raum könnte sogenanntes Bio-LPG in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Zudem gibt es viele Pilotprojekte mit synthetischem Flüssiggas, das mithilfe von grünem Wasserstoff hergestellt wird. Eine Übersicht:

Weiterlesen

Neue Gasheizgeräte sind „H2-ready“

Übersicht aktueller BZ-Heizgeräte
Übersicht aktueller BZ-Heizgeräte

Brennstoffzellenheizgeräte sind inzwischen im Markt angekommen, das sieht auch die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW) so. Es sind zwar noch nicht sonderlich viele Modelle – und diese sind zudem vergleichsweise kostspielig –, aber es werden mehr.

Weiterlesen

Wasserstoff-Betankung in Deutschland

Mirai
Steht bereits im Showroom – der Toyota Mirai

Sind Sie schon einmal mit einem Brennstoffzellenauto gefahren? Und haben Sie schon jemals an einer Wasserstoffstation getankt? Falls ja, dürfte es Ihnen ähnlich gegangen sein wie mir: ohne eine Tankkarte der Clean Energy Partnership (CEP) läuft da nichts. Ich durfte neulich einen Toyota Mirai Probe fahren – und auch Probe tanken. Das Auto fuhr super, die Technik ist ausgereift, aber was bei mir hängen blieb, war letztlich die Frage, wie denn wohl mittelfristig die Wasserstoffbetankung geregelt werden soll.

Weiterlesen

H2-Tankstelle in Berlin eingeweiht

Minister Tiefensee kündigt 500 Mio. Euro Förderung an 15. März 2006 – Jetzt kommt die Unterstützung von ganz oben. Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee und sein französischer Amtskollege Dominique Perben haben gestern die CEP Total H2-Tankstelle auf dem BVG-Gelände in Berlin eingeweiht. In seiner Eröffnungsrede kündigte Tiefensee an, innerhalb der nächsten zehn Jahre 500 Mio. Euro in … Weiterlesen

Ceramic Fuel Cells mit Problemen

Frank Obernitz, CFC Deutschland, Bundesumweltminister Peter Altmaier, Dr. Roman Dudenhausen und Jeffrey Harding, Ceramic Fuel Cells (v.l.) mit BlueGen-Gerät

Während in Deutschland und auch in Großbritannien die Anstrengungen für die Vermarktung der BlueGen-Geräte intensiviert werden, beschäftigte sich die CFCL-Geschäftsführung in Australien im Herbst 2012 mit sich selbst: Kurz nach der Veröffentlichung des Finanzberichts zum dritten Quartal gab das Unternehmen eine Änderung in der Firmenleitung bekannt. Neuer Geschäftsführer ist seit dem 13. November Robert Kennett, vorheriges Mitglied des Aufsichtsrates. Der Energiefachmann, der meist kurz „Bob” gerufen wird, zählt seit dem Jahr 2006 zum Team der Australier und löst Brendan Dow als Geschäftsführer ab.

Weiterlesen