Ein Leben als Hydronaut in Kalifornien

Ein Hydronaut zwischen vielen Benzinern.
Ein Hydronaut zwischen vielen Benzinern, © CHBC

Ich bin ein Hydronaut. Es handelt sich dabei nicht um eine Bezeichnung für einen Unterwasser-Astronauten, sondern um einen Begriff, den Honda verwendet, um mich zu beschreiben. Ich fahre eines seiner Clarity-Fuel-Cell-Modelle auf den Straßen Kaliforniens. Mittlerweile, bis zum 1. August 2019, befinden sich über 7.000 Brennstoffzellenfahrzeuge dreier Automobilhersteller (Honda, Toyota, Hyundai) auf dem Markt.

Weiterlesen

Sauber, leise und äußerst komfortabel

ix35
H2-Betankung in Berlin

Hyundai ist bereits seit dem Jahr 2013 mit der serienmäßigen Brennstoffzellenversion seines ix35 auf dem Markt. 2015 wurden 250 Exemplare davon nach Europa geliefert, wovon allein in Deutschland 120 Exemplare vornehmlich an Unternehmen verkauft beziehungsweise verleast wurden. 2016 gründete die Linde AG das Unternehmen BeeZero, das allein 50 ix35 Fuel Cell bestellte, um diese in München im Carsharing anzubieten.

Weiterlesen

Japans rechnet 2016 mit 50.000 BZ-Heizgeräten

Japan-Budget-2016
© METI über Technova

Japans staatliches Budget für Forschung und Entwicklung im Finanzjahr 2016, das zum 1. April 2016 startet, beläuft sich auf 37,1 Mrd. Yen (285 Mio. Euro), so steht es in einem Bericht von Technova, einem japanischen Beratungsunternehmen für fortschrittliche Technologien. Dieser Betrag schließt unter anderem die Weiterführung der Förderung für das erfolgreich verlaufende Ene-Farm-Programm für Brennstoffzellenheizgeräte mit ein

Weiterlesen

Weltweit größte Brennstoffzellen-Installation in USA

Beacon-Falls-energy-park
Geplantes 63,3-MW-BZ-Kraftwerk-Park in Beacon Falls, Connecticut (Quelle: FuelCell Energy)

Acht Unternehmen, die bei der öffentlichen Ausschreibung zum Bau von Wasserstofftankstellen in Kalifornien gewonnen hatten, müssen sich diesen Sommer sputen, um tatsächlich bis zum 31. Oktober 2015 ihre H2-Stationen zu eröffnen. Immerhin geht es um US-$ 4,5 Mio. Die California Energy Commission (CEC) hatte in 2014 über US-$ 46 Mio. für 28 Tankstellen sowie eine mobile Betankungsstation ausgeschrieben. Ein Start-up-

Weiterlesen

Wasserstoff bewegt Skandinavien

Oslo hat am 21. November 2011 eine 700-bar-Wasserstofftankstelle bekommen. Wie bereits Anfang 2010 im Rahmen europäischer Förderprogramme angekündigt, wurde diese von H2Logic in der norwegischen Hauptstadt errichtete Station mit reger Beteiligung der Öffentlichkeit in Betrieb genommen. Es handelt sich hierbei um die insgesamt dritte Betankungsstation für Oslo, die bei der Forschungsorganisation SINTEF in Gaustad platziert … Weiterlesen