Das Interesse an Brennstoffzellenzügen ist groß – sowohl seitens des öffentlichen Nahverkehrs als auch der Medien: Während die Anzahl der Regionen, in denen über Wasserstoffloks auf der Schiene debattiert wird, weiter wächst, veranstaltete der bislang europaweit einzige Anbieter Alstom S.A. am 9. November 2017 eine Pressekonferenz in Wolfsburg
Eisenbahn
NOW-Symposium Brennstoffzellen-Elektromobilität im Schienenverkehr
Das deutsche Schienennetz ist nur zu rund 50 Prozent elektrifiziert. Darum fahren Züge insbesondere auf Nebenstrecken mit Dieseltriebwagen. Die Brennstoffzellen-Elektromobilität stellt für Eisenbahn-Verkehrsunternehmen eine emissionsfreie und perspektivisch energieeffizientere und kostengünstigere Alternative dar.
Japaner entwickeln weltweit erste BZ-Hybrid-Eisenbahn
31. Jul. 2006 – Die East Japan Railway Company hat ein Brennstoffzellensystem entwickelt, das endlich auch im Eisenbahnsektor für einen sauberen Antrieb sorgen könnte. Durch Modifikationsarbeiten an ihrer New Energy Train soll ein Brennstoffzellen-Hybrid-Antrieb entstehen, der in diesem Sommer die ersten Tests absolvieren könnte. Bisher basierte die NE Train auf einem dieselbetriebenen Hybridsystem. Um aber … Weiterlesen
Große China-Fantasie bei Ballard Power
Auf den ersten Blick enttäuschen die Zahlen einiger betrachteter nordamerikanischer Brennstoffzellenunternehmen für das erste Quartal per Ende März 2015. Der Grund dafür, dass Ballard Power, Hydrogenics und Plug Power mit Zahlen aufgewartet haben, die nicht den Erwartungen entsprachen, sind die hohen quartalsmäßigen Schwankungen bezogen auf die Bilanzierung von abgeschlossenen sowie