Als erste Stadt in Deutschland wird Stuttgart ab 2018 ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge einführen. Wie die grün-schwarze Landesregierung von Baden-Württemberg am 21. Februar 2017 beschlossen hat, soll die Schadstoffbelastung der Luft gesenkt werden, indem besonders belastete Straßen für Fahrzeuge, die nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllen, bei Feinstaubalarm gesperrt werden.
Dieselmotor
AVL und FZ Jülich zeigen Brennstoffzellen-Energieversorgungssysteme für Lkw
Brennstoffzellen sind für Lastfahrzeuge ungeeignet, zumindest als Antriebsaggregat, aber bei der Bordenergieversorgung können sie sowohl zur Effizienzsteigerung als auch zur Lärmreduzierung beitragen. Bislang mussten Lkw während der Standzeiten den Dieselmotor laufen lassen, damit die Lichtmaschine ausreichend Strom (3 bis 10 kW) zur Versorgung der Fahrerkabine beziehungsweise der Kühlaggregate erzeugt. Mitte Februar 2013 meldete das Forschungszentrum Jülich, dass diese Arbeit zukünftig von einem Brennstoffzellensystem übernommen werden kann, und während der Hannover Messe präsentierte auch AVL List einen portablen Stromgenerator für Trucks.
Hanseaten fahren fortan mit dem ‚SauberBus’
Die Clean Energy Partnership (CEP) hat in den vergangenen Monaten weiter an Größe gewonnen: Am 17. August 2011 erhielt die Hamburger Hochbahn AG insgesamt vier Brennstoffzellenhybridbusse der neusten Generation. Am 5. September übergab Mercedes-Benz 20 Elektroautos an Unternehmen sowie Behörden in der Hansestadt, und nur drei Tage später trat Hessen als weitere Versuchsregion der Initiative … Weiterlesen