Der alljährlich vom Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) organisierte parlamentarische Abend hat Mitte November 2015 in der Britischen Botschaft in Berlin stattgefunden. So viele Parlamentarier wie nie zuvor erschienen zu dieser Veranstaltung, die dem Thema „Effiziente Energiewende mit Grünem Wasserstoff“ gewidmet war.
Botschaft
Amerika stürmt mit Wasserstoff voran
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. hat am 4. November 2014 einen parlamentarischen Abend in der US-amerikanischen Botschaft in Berlin abgehalten. Hauptthemen waren die politischen Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff sowie die Fragestellung, wie Deutschland und die USA im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik zukünftig voneinander profitieren können. Dabei wurde deutlich, dass der bisherige Wettlauf um die weltweite Führungsposition in der H2- und BZ-Technik mehr und mehr
Brennstoffzellen-Branche blickt nach Japan
Japan und Deutschland wollen zukünftig im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie enger zusammenarbeiten. Dies bekräftigten die beim parlamentarischen Abend am 12. März 2013 in der japanischen Botschaft erschienenen Industrie- und Verbandsvertreter sowie der Botschafter von Japan in der Bundesrepublik, Takeshi Nakane. Dieser erklärte zwei Jahre nach dem Unglück in Fukushima, Japan plane, „die Abhängigkeit von Atomkraft so weit wie möglich zu senken“. Wasserstoff spiele dabei als sauberer, CO2-freier Energieträger eine wichtige Rolle.