Es ist leider so: Es gibt viele Trader und Shortseller, aber auch manche Analysten, die nicht die Perspektive eines Unternehmens in den Fokus stellen, sondern Quartalsergebnisse als Basis für die Einstufung nehmen – eine sehr kurzfristige Einstellung, aber natürlich mit (kurzfristiger) Auswirkung auf die Kursentwicklung der Aktie. Dies sehen wir auch bei Ballard, das betreffend ich oft höre, dass der Umsatz in keinem Verhältnis zur Börsenbewertung stehe und das Unternehmen immer noch Verluste einfahre.
Ballard Power
Ballard Power – über den Tellerrand schauen!
Das Unternehmen steht vor einer Phase exponentiellen, langfristigen Wachstums, so meine Interpretation der Telefonkonferenz am 14. März 2022 zu den Jahreszahlen 2021 und dem vierten Quartal. 2023 müsste es richtig losgehen, dann kann Ballard die Früchte jahrelanger intensiver Forschung und Entwicklung, diverser Pilotprojekte und des Aufbaus von Produktionskapazitäten ernten. Die Kanadier arbeiten an der Skalierung der Produktionskapazitäten in den Zielmärkten Bus, Lkw, Schiene und Schiff. Das geht aber nicht über Nacht.
Ballard Power – Hohes Umsatz- und Gewinnwachstum erwartet
Ballard Power als der eindeutige Marktführer in Sachen PEM-Brennstoffzelle arbeitet geräuschlos an der Positionierung des Unternehmens in diversen BZ-Märkten. Da werden Kapazitäten für Stacks auf- und ausgebaut, da wird massiv in F&E investiert, da finden Joint Ventures statt und viele Prototypenentwicklungen zusammen mit strategischen Partnern. Zudem wird an neuen Einsatzfeldern wie der Elektrolyse und begleitenden Technologien gearbeitet – mit dem Ziel, Produkte abzuliefern, die leistungs- und wettbewerbsfähig sind, kostengünstiger werden, lange Einsatzzeiten haben und über eine kompakte Bauweise verfügen. All dies ist die Basis für zukünftige Aufträge und natürlich den Übergang in den nachhaltig und stark steigenden Gewinn. Die Börse antizipiert all dies in den Aktienkursen, lange bevor die Fakten auf dem Tisch liegen. Erinnern Sie sich an Kurse von Ballard bei 1, 2, 3 US-$? Das liegt erst zwei Jahre zurück.
Ballard Power – Positionierung läuft geräuschlos
Ballard schmiedet weltweit diverse Allianzen, ausgedrückt in Prototypenentwicklungen, die sicherlich zu Joint Ventures und gemeinsamen Serienproduktionen von Stacks und Modulen wie auch Zulieferteilen führen. Von Mahle habe ich bereits berichtet. Nun kamen Chart Industries dazu, die u. a. Kompressoren bauen, wie auch die kanadische Linamar. Bei Letzterem handelt es sich um einen Kfz-Zulieferer mit einem Umsatz von 7,5 Mrd. US-$ und über 26.000 Mitarbeitern. Man wolle zusammen Powertrains für leichte Nutzfahrzeuge bis 5 Tonnen entwickeln, aber auch solche Systeme für SUVs und später auch Pkw. Auch mit Firmen wie Honeywell könnte über kurz oder lang ein Joint Venture entstehen, hat Ballard diesem Unternehmen doch den Brennstoffzellenbereich der ehemaligen Tochter Protonex für den Einsatz in Drohnen verkauft und eine Kooperation angedeutet.
Ballard – Alle Zutaten für die perfekte Börsenstory
Die Aktie der kanadischen Ballard Power hat zwischenzeitlich einen Höchstkurs von über 21 US-$ mit sehr hohen Tagesumsätzen gesehen, gefolgt von einer Phase der Gewinnmitnahme, die den Kurs wieder fallen ließ. Ich würde sagen: Eine normale Korrektur im Aufwärtstrend und wieder eine Möglichkeit für den (Neu-)Einstieg.
Ballard Power – gut gerüsteter starker Marktführer
Ab der zweiten Jahreshälfte beziehungsweise ab Mitte 2020 soll die Produktion der neuen, leistungsfähigen LCS-Stacks in China (Venture Weichai mit Ballard) beginnen. Dies ist meines Erachtens die Basis für ein hohes langfristiges Umsatz- aber auch Gewinnwachstum. Wir sind zeitlich nun nicht mehr weit davon entfernt. Gute hieraus zu erwartende Nachrichten im Jahresverlauf sind die Basis für die Kursentwicklung an der Börse, die ich sehr positiv – Ballard ist ja Weltmarktführer – einschätze.
Ballard: Optimistische Töne aus China
Sehr interessante Nachrichten, Kommentare und Pläne enthält die Telefonkonferenz von Ballard Power anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für das Jahresendquartal 2015 und damit für das Gesamtjahr 2015. Auf die Zahlen (Verlustausweis) und deren Interpretation (Entwicklung der einzelnen Unternehmensbereiche) verzichte ich allerdings, stattdessen konzentriere ich mich auf die ausgezeichneten Perspektiven
Große China-Fantasie bei Ballard Power
Auf den ersten Blick enttäuschen die Zahlen einiger betrachteter nordamerikanischer Brennstoffzellenunternehmen für das erste Quartal per Ende März 2015. Der Grund dafür, dass Ballard Power, Hydrogenics und Plug Power mit Zahlen aufgewartet haben, die nicht den Erwartungen entsprachen, sind die hohen quartalsmäßigen Schwankungen bezogen auf die Bilanzierung von abgeschlossenen sowie