Egal ob E-Mobility, Smart Grid oder die Energiewende – bei Zukunftsthemen spielt die alternative Energiegewinnung und deren Speicherung eine essentielle Rolle. Mit wachsender Bedeutung und Verbreitung der alternativen Energiekonzepte nehmen die Anforderungen an die Sicherheit und die Zuverlässigkeit der Systeme zu; die gesetzlichen Vorschriften werden vielfältiger. Um diese Themen geht es beim Symposium „Energiekonzepte der Zukunft: Anforderungen an Batterien und Brennstoffzellen“.
Anzeige
NOW-Symposium Brennstoffzellen-Elektromobilität im Schienenverkehr
Das deutsche Schienennetz ist nur zu rund 50 Prozent elektrifiziert. Darum fahren Züge insbesondere auf Nebenstrecken mit Dieseltriebwagen. Die Brennstoffzellen-Elektromobilität stellt für Eisenbahn-Verkehrsunternehmen eine emissionsfreie und perspektivisch energieeffizientere und kostengünstigere Alternative dar.
Carsharing mit Elektroautos – Chance einer Branche?
Bis 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren – so zumindest der Plan der Bundesregierung. Angesichts aktueller Zahlen über die Neuzulassungen von Elektroautos, erscheint dieses Ziel jedoch sehr ambitioniert. Zwar entscheiden sich immer mehr Deutsche für de Umstieg auf ein Elektro-Pkw
NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle
Anzeige
Vollversammlung des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) und Statusseminar Brennstoffzelle
1. und 2. Juni 2015
Berlin Marriot Hotel am Potsdamer Platz
Im Zentrum der Vollversammlung des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellen-technologie (NIP) und des Statusseminars Brennstoffzelle stehen
BMVI-Fachkonferenz: Elektromobilität vor Ort
NOW-Workshop in Berlin: Marktplatz Zulieferer
Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW) veranstaltet am 20. und 21. Mai 2014 den Workshop „Marktplatz Zulieferer“ in Berlin im Kempinski Hotel Bristol und lädt alle Interessenten dazu ein, daran teilzunehmen. Der Marktplatz Zulieferer bietet unter dem Motto „Kooperation – Erfolgsfaktor in der Wertschöpfungskette“ allen Teilnehmern die Chance