Die f-cell kommt zurück –
Impulse aufnehmen und Impulse setzen
News
Die f-cell kommt zurück
Im achtzehnten Jahr ihres Bestehens kommt die f-cell mit einem neuen Veranstaltungsformat zurück ins Haus der Wirtschaft. Das Brennstoffzellensymposium, das in diesem Jahr am 18. und 19. September in Stuttgart stattfindet, nennt sich jetzt „Impulsveranstaltung für Wasserstoff und Brennstoffzellen“. Das Organisations-Team der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH will damit signalisieren, dass „aktive Partizipation … weiterlesen
Elektromobilität auf dem Stuttgarter Messegelände
Das Thema Elektromobilität soll bei der Landesmesse Stuttgart auch weiterhin bespielt werden – allerdings anders, als ursprünglich geplant. Eigentlich sollte die am 8. und 9. Oktober stattfindende elect! Exhibition & Conference als dreitägige Messe und zweitägige Konferenz organisiert werden. Da aber scheinbar das Interesse an einer großen Ausstellung, so wie es im vergangenen Jahr bei … weiterlesen
GrInHy – Reversibler Elektrolyseur im Einsatz
Auch wenn der Einsatz von nachhaltig erzeugtem Wasserstoff derzeit noch nicht wirtschaftlich ist, laufen momentan – ergänzend zu den Simulationen – Demonstrationsvorhaben, anhand derer die generelle Eignung von grünem Wasserstoff in der Stahlindustrie untersucht werden soll. Ein entsprechendes Forschungsprojekt auf europäischer Ebene ist GrInHy, für das sich ein Firmenkonsortium, bestehend aus acht Unternehmen … weiterlesen
Stahlerzeugung mit grünem Wasserstoff
Um die sehr ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung und der EU bis 2050 zu erreichen, wird eine Umstellung der Stromerzeugung alleine nicht ausreichen. In allen Wirtschaftszweigen bedarf es einschneidender Veränderungen, damit die Transformation in eine CO2-freie Zukunft gelingen kann. So steht auch die Stahlindustrie, die rund sechs Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland erzeugt, vor großen Herausforderungen, … weiterlesen
Kanada ist die Benchmark für die Industrie
Kein anderes Land hat die Entwicklung und die Kommerzialisierung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in den letzten dreißig Jahren so stark geprägt wie Kanada. Dies geschah ganz ohne politischen Druck, neue Technologien entwickeln zu müssen, um Klima- und Umwelt zu schützen, die Energieversorgung zu sichern oder Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum zu schaffen. … weiterlesen
Wasserstoff in einem integrierten Energiesystem
Die International Partnership for Hydrogen and Fuel Cells in the Economy (IPHE) wurde 2003 als zwischenstaatliche Partnerschaft gegründet. Ihr Ziel ist es, den Übergang zu sauberen und effizienten Energie- und Mobilitätssystemen mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien (H2BZ) zu erleichtern und zu beschleunigen – technisch wie wirtschaftlich. … weiterlesen
Erhöhung der Effizienz von Wasserstofftankstellen
Eine neue Komprimierungstechnik, die am Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums entwickelt wurde, könnte sowohl den Preis für den Bau neuer Wasserstofftankstellen als auch die Kosten für die Kapazitätserweiterung bestehender Anlagen erheblich reduzieren. Das neue Verfahren verringert den Bedarf an teuren Gerätschaften, indem die Kompressoren der Tankstelle so umgerüstet werden, dass sie mehr als nur einen … weiterlesen
Die tragende Funktion von Bipolarplatten
Bipolarplatten sind Kernelemente eines jeden PEM-Brennstoffzellen-Stacks. Über sie wird die Zufuhr von Wasserstoff sowie Luft und auch die Abfuhr von Wasserdampf beziehungsweise Abgabe von thermischer und elektrischer Energie geregelt. Die Gestaltung ihres Flow-Fields hat einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe des Wirkungsgrads des gesamten Aggregats. … weiterlesen
Dibenzyltoluol als Wasserstoff-Speicher der Zukunft
Erlangen gilt seit geraumer Zeit als Nukleus der LOHC-Forschung. Hier in Franken richtete Prof. Wolfgang Arlt 2011 den Fokus zunächst auf Carbazol beziehungsweise auf flüssige, organische Wasserstoffträger – und hier sitzen auch die Firmen Hydrogenious und Framatome, die derzeit aktiv versuchen, diese Technologie in den Markt zu bringen. … weiterlesen
H2-Speicherung in Ammoniak-Kartuschen
Die Idee eines Speichersystems, basierend auf Wasserstoffkartuschen, ist nicht neu, aber bislang ist niemandem die Realisierung gelungen. Dies könnte sich nun ändern: Das schweizerische Technologieunternehmen Aaqius befindet sich auf einem guten Weg, sein STOR-H-Konzept in verschiedenen Ländern in die Praxis umzusetzen. Aaqius‘ handliche H2-Kartuschen sollen nicht nur Fahrzeuge in Frankreich, Marokko und in den Vereinigten … weiterlesen
In Wyhlen wird gebaut
Trotz erheblicher Proteste gehen die Baumaßnahmen an der Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen voran. Obwohl sich eine Bürgerinitiative gegen die Nutzung dieses Standorts eingesetzt hatte, genehmigte das Regierungspräsidium Freiburg Mitte März 2018 den Bau der Wasserstoffanlage nach Bundesimmissionsschutzgesetz … weiterlesen
Wasserstoff statt Methan im Kraftwerk
In den Niederlanden soll ein Erdgaskraftwerk auf Wasserstoffbetrieb umgerüstet werden. Wie Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. (MHPS) Mitte März 2018 bekanntgab, soll eines der drei 440-MW-GuD-Kraftwerke in Eemshaven in der Region Groningen bis 2023 für den Einsatz von H2-Gas umgestellt werden. Dieser Brennstoffwechsel ist Teil des Carbon-Free-Gas-Power-Projekts … weiterlesen
Kosteneffiziente Produktion von Brennstoffzellen-Systemen
Im Rahmen des Vorhabens INN-BALANCE arbeitet ein Projektteam aus neun europäischen Institutionen an der Entwicklung einer neuen Generation von hocheffizienten Brennstoffzellensystemen, die sich durch ein an die industrielle Herstellung angepasstes Design der Balance-of-Plant- (BoP) sowie der BZ-Systemkomponenten auszeichnen sollen. Damit sollen die Kosten im Vergleich zu bestehenden Marktprodukten signifikant gesenkt werden. … weiterlesen
Elektro-Kleinwagen für 10.000 Euro
Eine Liste für Vorbestellungen zu eröffnen ist bei Pionieren der Elektromobilität beliebt – siehe Elon Musk bei Tesla. Und so macht es auch Prof. Günther Schuh. Er ist Produktionsexperte und baute zuerst einen elektrischen Transporter für die Post. Jetzt geht sein Stadtauto in die Serienfertigung. Bereits 2.900 Kaufwünsche für den Flitzer e.GO Life stehen auf … weiterlesen
Es war eigentlich eine ganz harmlos klingende Überschrift: „Innovationsplattform für die neue Energiewelt erlebt Premiere“. Aber irgendetwas stimmte nicht – dachte ich. Der Teil mit der „neuen Energiewelt“ gehört doch eigentlich nach Berlin. „Neue Energiewelt“, so heißt dort seit einiger Zeit das ehemalige Forum Solarpraxis, das seit einer Ewigkeit von der Solarpraxis AG in der Hauptstadt veranstaltet wird. Diese Überschrift stand aber über eine Pressemeldung von der Intersolar, die im Juli 2018 in München stattgefunden hat.
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
Extras
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
f-cell
18. und 19. September 2018 in Stuttgart, Haus der Wirtschaft 10 % Rabatt für die Veranstaltung, Code: Multi18 –www.f-cell.de
eMove360°
16. und 18. Oktober 2018 in München Freikarten für die Messe –www.emove360.com
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics und den Facebook-Pixel für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.