Veränderung liegt in der Luft – mit Wasserstoff
News
![]() Die überraschende Übernahme des kanadischen Wettbewerbers Hydrogenics wird auch auf Ballard Power positive Auswirkungen in der Börsenbewertung haben: Beide Unternehmen sind langjährige Frontrunner in der BZ-Entwicklung. Ihre Aktivitäten überlappen sich bei Schienenfahrzeugen und Lkw. Da sind beide absolut top: Hydrogenics mit Alstom und Ballard mit CRRC und Siemens. Ballard hat aber noch viele andere Aktivitäten … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() An der Börse wird das Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen mittlerweile immer heftiger diskutiert. Die Übernahme von Hydrogenics, dem kanadischen Frontrunner in Sachen Brennstoffzellensysteme für Lkw und Schienenfahrzeuge wie auch für Elektrolyseure, durch die US-amerikanische Firma Cummins Engine, sollte aufhorchen lassen und könnte gar eine Welle weiterer Übernahmen oder Beteiligungen börsennotierter Unternehmen der Branche auslösen. … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Die Meldungen überschlagen sich: Chinesische Unternehmen und einige Provinzen planen, vorerst 17 Mrd. US-$ in die Wasserstofftechnologie zu investieren. Ein Masterplan sieht für 2030 bereits 1 Mio. BZ-Fahrzeuge auf den Straßen des Landes vor. Dr. Wan Gang, seines Zeichens Vorsitzender des Technologierates Chinas (höhere Einstufung als ein Minister), räumt der Brennstoffzelle für die Bewältigung der … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Plug Power hat sich jetzt das kanadische Unternehmen EnergyOr gekauft, welches nach eigener Aussage eine führende Technologie bei wasserstoffbetriebenen Drohnen und Roboter-Systemen besitzt. Da Plug ja schon eng mit Amazon zusammenarbeitet (Gabelstapler-Umbau mit BZ-Stacks) kann dies ein interessanter ergänzender Markt für Plug sein, weil Amazon gerade daran arbeitet, Waren via Drohnen auszuliefern. … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Wenn Sie diese Meldungen lesen, wissen Sie vielleicht schon, wie es mit FuelCell Energy weitergeht – ob es weitergeht: Chapter 11 (US-amerikanische Insolvenz) oder Sanierung. Was ist passiert? Enorme Mengen an Aktien wurden täglich von FuelCell Energy umgesetzt – an manchen Tagen bis zu 150 Millionen (Computerarbitrageprogramme?). Gefühlt waren dies mehr, als es überhaupt gibt … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() 170 US-$ und damit gut 30 US-$ tiefer, als ich erwartet hatte (200 US-$), markieren den tiefsten Kurs der Aktie von Tesla in der jüngeren Vergangenheit, bevor es zu dem starken Rebound auf über 260 US-$ kam – bis die wieder enttäuschenden Zahlen für das zweite Quartal 2019 den Rückwärtsgang im Kurs einleiteten. … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Mitten in der Sommerpause hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier das angekündigt, worauf die Wasserstoff- und |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Am 2. Juli 2019 präsentierten Sebastian Kurz, der Obmann der neuen Volkspartei Österreichs (ÖVP), und seine Parteikollegin Elisabeth Köstinger gemeinsam ihr Klimaschutzpaket. Das darin formulierte Ziel lautet, die Alpenrepublik bis 2045 CO2-neutral zu machen. Wasserstoff soll dabei laut Kurz eine Schlüsselrolle einnehmen: „Das ist nicht nur eine saubere alternative Zukunftshoffnung im Bereich der Mobilität, sondern … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle dürften die Wissenschaftler auf dem Ulmer Eselsberg Anfang Juli 2019 durchlebt haben. Erst kam das Nein zum Batteriestandort, dann aber das Ja zum Brennstoffzellenstandort. … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Während der diesjährigen f-cell, die am 10. und 11. September 2019 in Stuttgart stattfand, wurde ein Blick in die Zukunft geworfen und die Frage versucht zu beantworten, wie Wasserstoff den Verkehrssektor klimafreundlicher machen kann. Diskutiert wurden sollen im Haus der Wirtschaft unter anderem gerade erschienene Studien, die bereits bei ihrer Veröffentlichung für viel Gesprächsstoff gesorgt … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Am 10. Juni 2019 ist eine Wasserstofftankstelle in Norwegen in Brand geraten. Während in etlichen Medien von einer Explosion die Rede war, konstatierte der involvierte Elektrolyseurhersteller Nel, dass ausgetretenes Wasserstoffgas im Freien Feuer gefangen habe, wodurch eine Druckwelle entstanden sei. Laut Polizeibericht sind bei diesem Vorfall in Sandvika westlich von Oslo zwei Personen durch das … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Die sächsische Stadt Chemnitz entwickelt sich immer mehr zu einem Mekka für Wasserstofffreunde. Am 17. Juli 2019 öffnet die dortige Technische Universität gemeinsam mit dem Unternehmen Continental Powertrain ein neues H2-Labor, das unter anderem mit einem Prüfstand zur Erforschung moderner Brennstoffzellenfahrzeugsysteme ausgestattet ist. … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() 1969, also vor genau 50 Jahren, organisierten einige technikbegeisterte junge Visionäre das erste Electric Vehicle Symposium. Entsprechend würdevoll wurde das EVS32 vom 9. bis 12. Mai 2019 in Lyon in Anwesenheit der mittlerweile betagten, aber immer noch dynamischen Gründungsmitglieder gefeiert. … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Der Hydrogeit Verlag gehört zu den mehr als 2.500 unterzeichnenden Unternehmen der Stellungnahme von Entrepreneurs for Future. Die Wirtschaftsinitiative setzt sich zusammen aus engagierten UnternehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und die Fridays-for-Future-Bewegung aktiv unterstützen. Sie fordern vor allem die Einhaltung der Zusagen des völkerrechtlich verbindlichen Pariser Klimaabkommens und damit … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Das aktuelle Interesse an Wasserstoff ist fast schon beängstigend. Zu oft hatten wir schon H2-Hypes, nach denen dann das Image von Wasserstoff schlechter war als je zuvor. Etliche Branchenvertreter, mit denen ich dieser Tage geredet habe, sind daher skeptisch und befürchten, dass die gerade aufkeimende Hoffnung auf einen nachhaltigen Wandel gleich wieder zerstört wird. … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() So ist das, wenn Theorie und Praxis auseinander klaffen: Während VDA-Chef Bernhard Mattes auf der Internationalen Automobil Ausstellung 2019 (IAA) verbal einen Neuanfang ankündigte, standen in den Messehallen ganz real wieder dieselben Spritschleudern wie immer. Die Aufmachung der Stände war unverändert und wie auch schon in den Vorjahren tummelten sich die Besucher ebenso wie in … weiterlesen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
online weiterlesen
Anzeige ![]()
Anzeige ![]() Veränderung liegt in der Luft – mit Wasserstoff Das aktuelle Interesse an Wasserstoff ist fast schon beängstigend. Zu oft hatten wir schon H2-Hypes, nach denen dann das Image von Wasserstoff schlechter war als je zuvor. Etliche Branchenvertreter, mit denen ich dieser Tage geredet habe, sind daher skeptisch und befürchten, dass die gerade aufkeimende Hoffnung auf einen nachhaltigen Wandel gleich wieder zerstört wird. … gesamten Kommentar lesen
Anzeige ![]() Premiumpartner
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
![]() Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie Der Call for Papers endet am 31.10.2019! 24.-25. März 2020 in Münster Das Haus der Technik in Essen stellt sich auch in diesem Jahr wieder auf eine große Anzahl von Vortrags- und Posterbeiträgen im Rahmen der internationalen Fachtagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ ein. Die Tagung in Münster gehört zu den bekanntesten Konferenzen im Bereich Forschung, Entwicklung und Einsatz von Batteriespeichern im KFZ, in der Industrie und in der Energietechnik. Die Tagungssprache ist englisch. Mehr Informationen: www.battery-power.euErmäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & 20. Forum Neue Energiewelt, vom 21. bis 22. November 2019 in Berlin Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.
|