Revolution in der Land- und Energiewirtschaft
News
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft mit Wie bemisst man den Wert nachhaltiger Bewirtschaftungsverfahren? Wie wertvoll ist das Fachwissen von Land- und Energiewirten? Bislang finden nur finanziell quantifizierbare Werte den Weg in die Unternehmensbilanzen. Soziale oder ökologische Aspekte bleiben unberücksichtigt – sehr zum Nachteil von nachhaltig wirtschaftenden Firmen. Die Regionalwert AG hat eine Methode entwickelt, die die Buchhaltung im Agrar- und auch … weiterlesen |
![]() |
Nikola – ein Tesla-Truck mit Wasserstoff Die größte Welle im angehenden Wasserstoffmarkt macht derzeit Nikola. Der US-amerikanische Hersteller von Elektro-Trucks verspricht eine ähnliche Erfolgsstory wie Tesla. Seine Kritiker halten das Lkw-Unternehmen aus Phoenix allerdings für genauso überbewertet wie den Pkw-Produzenten, da bislang zwar viel versprochen, aber erst wenig abgeliefert wurde. … weiterlesen |
![]() |
Umrüstung statt Neuentwicklung Ähnlich wie Clean Logistics in Norddeutschland will jetzt auch das bayerische Unternehmen Quantron ehemalige Diesel-Lkw für den Betrieb mit Brennstoffzellen umrüsten. Im Juni 2020 präsentierte die Quantron AG erstmals ihr Konzept, Anfang August stellte sie während einer Pressekonferenz mit anschließendem Workshop in Frankfurt am Main Details vor. … weiterlesen |
![]() |
LOHC – H2-Transport auf einfache Weise Für ein klimaneutrales Deutschland 2050 benötigen auch Verkehr und Industrie emissionsarme, besser noch emissionsfreie Lösungen. Im Kopernikus-Projekt P2X entwickeln Wissenschaftler sichere Speicher, mit denen Wasserstoff unter Umgebungsbedingungen in einem Behälter lagerbar wird. … weiterlesen |
![]() |
Innovationsbeauftragter Kaufmann: Deutschland liegt hinter Wettbewerbern Die Bundesregierung hat in diesem Sommer die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) vorgelegt, zu der verschiedene Ministerien Input geliefert haben. Anja Karliczek, die Bundesministerin für Bildung und Forschung, hatte die Idee eingebracht, einen Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ zu benennen, … weiterlesen |
![]() |
Trotz Schietwetters sind Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und zahlreiche Projektpartner am 7. Juli 2020 nach Bosbüll an die dänische Grenze gekommen, um eFarm in Betrieb zu nehmen. … weiterlesen |
![]() |
Durchbruch bei der Stahlerzeugung mit Wasserstoff Der neue revolutionäre Prozess, der Wasserstoff nutzt und von der schwedischen Stahlindustrie entwickelt wurde, stellt eine wirtschaftliche und wettbewerbsfähige Methode dar, Kohle und andere fossile Brennstoffe zu ersetzen, die bisher bei der Stahlerzeugung eingesetzt wurden. Die Kohlenstoffbilanz einer Tonne Stahl kann von 1,8 Tonnen CO2 auf 25 kg reduziert werden. … weiterlesen |
![]() |
Grüner Wasserstoff für die Industrie Schleswig-Holstein ist mit seiner exponierten Lage zwischen Nord- und Ostsee prädestiniert für die Erzeugung von erneuerbaren Energien durch Windkraft. Mit rund 6,7 GW onshore und 1,8 GW offshore installierter Windleistung und einem EE-Anteil von knapp 37 Prozent am Bruttoendenergieverbrauch… weiterlesen |
![]() |
Nachhaltige Wasserstoff-on-Demand-Lösung Am Dresdner Zentrum für Wasserstofftechnologie des Fraunhofer IFAM wurde eine pastöse Substanz auf Basis von Magnesiumhydrid entwickelt, die eine gut steuerbare Hydrolysereaktion zur bedarfsgerechten H2-Versorgung von unterschiedlichen Brennstoffzellenanwendungen ermöglicht. … weiterlesen |
![]() |
Wasserstoff auf den Wattenmeerinseln Der Einsatz von Wasserstoff gilt als maßgeblicher Baustein für die Gestaltung der Energiewende. Insbesondere im Norden der Niederlande und von Deutschland, wo zunehmend erneuerbare Energie erzeugt wird, gewinnt die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger eine wachsende Bedeutung. … weiterlesen |
![]() |
Welche Rolle können die synthetischen Kraftstoffe, die so genannten E-Fuels oder SynFuels, in Zukunft spielen? Über diese Frage wird aktuell trefflich gestritten, vertreten die verschiedenen Interessengruppen doch gänzlich unterschiedliche Ansichten dazu. Das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) hat daher im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) eine Studie angefertigt, in der die Gesamt-CO2– und Schadstoffbilanz von … weiterlesen |
![]() |
Bloom Energy – Kurzfristige Enttäuschung über Quartalsumsatz Bloom Energy hat im dritten Quartal mit einem Umsatz von circa 200 Mio. US-$ enttäuscht. Erwartet waren 225 US-$. Indes konnte der Verlust massiv auf US-$ 12 Mio. bzw. einem Minus von 0,09 US-$ pro Aktie gesenkt werden. Erwartet war hier ein Minus von 0,16 US-$/Aktie. Sonderfaktoren haben den Verlust sogar auf 0,04 US-$/Aktie gedrückt. … weiterlesen |
Tesla – Vermeintlich gute Quartalszahlen Der Umsatz von Tesla im dritten Quartal überraschte positiv mit circa 8,8 Mrd. US-$. Der Gewinn (non-GAAP) von 0,76 US-$ pro Aktie lag viel besser als die im Durchschnitt erwarteten 0,60 US-$/Aktie. Die für mich aussagekräftigere GAAP-Zahl sieht da aber anders aus. Die lag nur bei 0,27 US-$/Aktie, obwohl 0,36 bis 0,50 US-$/Aktie erwartet worden … weiterlesen |
Ballard – Neues Abkommen mit Audi speist neue Kursfantasien Ballard Power meldet den Abschluss eines neuen Lizenzabkommens (Patent Licence Agreement) sowie eines Technology Development Agreements mit dem Autobauer Audi. Es geht dabei um Brennstoffzellen-Stacks der neuesten Generation genannt FCgen-HPS. Bislang konnte Ballard diese in diversen Anwendungen zum Beispiel in Lkw und Bussen zum Einsatz bringen – nicht aber in Pkw. Das soll nun anders … weiterlesen |
![]() |
online weiterlesen
![]() |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Webinar oder Kongress – digital oder real?
Live-Veranstaltungen fehlen! Es fehlt das Gewusel in den Gängen der Messehallen, es fehlen die Gespräche vor Ort, und natürlich fehlt auch die Berichterstattung in den Medien über die neuen Entwicklungen. Kein Networking, keine Gerüchteküche. Daher ist auch nur schwer zu sagen, wie gerade die Stimmung in der Branche ist, wo die Akteure gerade stehen und wohin aktuell die Entwicklung geht.
…
Gesamten Kommentar lesen: mehr
Anzeige

Beiträge der neuen HZwei-Ausgabe vom Oktober 2020
- HYPOS-Forum, vom 3. bis 4. November 2020, online, www.hypos-eastgermany.de
- REGWA Energie-Symposium, 4. bis 6. November 2020, FH Stralsund, online, www.hochschule-stralsund.de
- Elektrochemische Speichertechnik für regenerative Energiesysteme, 05. bis 06. November 2020, Technischen Akademie Esslingen, in Ostfildern und online, www.tae.de
- Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie, 9. November 2020, Technischen Akademie Esslingen, in Ostfildern und online, www.tae.de
- DBI-Fachforum Wasserstoff & Brennstoffzellen, 11. und 12. November 2020, online, www.forum-neue-energiewelt.de
- H2.0 Konferenz, am 12. November 2020, online, www.wattzweipunktnull.de
- Hydrogen Dialogue & NUEdialog 2020, vom Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B), 18. November 2020, online, www.hydrogendialogue.com
- Forum Neue Energiewelt, von Conexio, 19. bis 20. November 2020, online, www.forum-neue-energiewelt.de
- Wasserstoff Baustein der Sektorenkopplung, vom DVGW, 1. und 2. Dezember 2020, online, www.dvgw-kongress.de
- WindEnergy, vom 1. bis 4. Dezember 2020, online, www.windenergyhamburg.com
Firmen
Premiumpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte in die HZwei-Mediadaten.
Extras
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
Energy Storage World Forum, 25. bis 27. 2020, online
15% Rabatt für das Konferenz-Ticket – Code: PARTNER_15, www.energystorageforum.com
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.