Ölpreisanstieg als Turbo für Brennstoffzellen
Der Ölpreis steigt seit geraumer Zeit unaufhörlich und erhält zusätzlich weiteren Auftrieb. Aber was für den einen schädlich oder nachteilig ist, kann für den anderen gerade zum Vorteil werden: Je höher der Ölpreis, desto mehr Kapital wird in Alternativen sowie in Forschung und Entwicklung investiert. Insbesondere „grüner Wasserstoff“ und seine Umwandlung in Strom, Wärme und … weiterlesen |
Hydrogenics – Quartal nicht repräsentativ
Hydrogenics setzt ebenfalls stark auf die Entwicklung in diversen Märkten, vor allem in China. Beide arbeiten parallel auch mit Alstom bzw. Siemens zusammen, wobei beide Großunternehmen ihre Schienenaktivitäten in einer Firma gebündelt haben, sodass man darauf schließen kann, dass man sich absichert, indem man auf beide BZ-Unternehmen als fachlich versierte Zulieferer setzt. … weiterlesen |
Ballard – Nur das Gesamtjahr zählt
Ballard konnte das erste Quartal mit einem Umsatz in Höhe von etwa US-$ 20 Mio. abschließen. Im Vorjahresquartal waren mehr als US-$ 6 Mio. an außerordentlichen Lizenzerlösen eingenommen worden. Immerhin lag die Bruttogewinnmarge bei 33 Prozent. Die beiden ersten Quartale im Jahr seien immer die schwächeren, erklärte der CEO Randall MacEwen, weshalb er weiterhin an … weiterlesen |
Plug Power – Volle Auftragsbücher
Die Zahlen von Plug Power für das erste Quartal wurden von der Börse begrüßt. Der Verlust fiel – in US-$-Cents pro Aktie – mit einem Minus von 0,07 niedriger als erwartet aus. Der Umsatz explodierte um 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf US-$ 29,1 Mio. Auf Jahresbasis sollen es 155 bis 180 Mio. werden. … weiterlesen |
Der Druck auf Tesla steigt
Die Zahlen für das erste Quartal haben einen weiteren Rekordverlust wie auch Kapitalabfluss zum Ergebnis gehabt: Verlust von über US-$ 700 Mio. und US-$ 600 Mio. weniger an Cash. Da ist es nebensächlich, dass der Umsatz stark anzog (US-$ 3,41 Mrd.) und die Produktionshöhe des Model 3 allmählich in Gang kommt. Denn Tesla verbrennt sehr … weiterlesen |
Neues H-Tec-Tandem
H-Tec Systems erhält eine neue Geschäftsführung: Ove Petersen und Heiner Gärtner bleiben als Geschäftsführer des Mutterunternehmens GP Joule zwar auch zukünftig federführend aktiv, von den alltäglichen Aufgaben der Tochterfirma, die sie bislang ebenfalls geleitet haben, wollen sie sich aber allmählich zurückziehen. Diese werden fortan von Frank Zimmermann (CFO) und Dr. Joachim Herrmann übernommen … weiterlesen |
Japanischer Elektrolyseur für h2herten
Die Asahi Kasei Europe GmbH hat Ende April 2018 den Betrieb eines Elektrolyseurs im Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum h2herten zur Erzeugung grünen Wasserstoffs gestartet (s. Foto). Die erst kürzlich in Deutschland gegründete Gesellschaft ist Teil der Asahi Kasei Group, eines japanischen Chemiekonzerns mit rund 30.000 Mitarbeitern, der über umfangreiches Know-how im Bereich der Chloralkali-Elektrolyse verfügt. … weiterlesen |
PtG-Betrieb wieder aufgenommen
Die Power-to-Gas-Anlage in Falkenhagen ist um eine Methanisierungsstufe erweitert worden. Dieser Schritt ist Bestandteil des europäischen Forschungsprojekts STORE&GO, das damit in seine nächste zweijährige Phase tritt: Statt reinen Wasserstoffs soll in der Prignitz zukünftig direkt neben der bereits bestehenden Anlage „grünes“ Methan … weiterlesen |
GreenTec Award ehrt Nico Rosberg
Mitte Mai sind in München die diesjährigen GreenTec Awards verliehen worden. Zum elften Mal wurden Projekte ausgezeichnet, in denen sich verschiedene Institutionen für Umwelt- und Ressourcenschutz engagieren und einen nachhaltigen Lebensstil alltagstauglich machen. Mehr als 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Show Business nahmen an der Gala teil … weiterlesen |
Linde beendet BeeZero
Das Gaseunternehmen Linde hatte Mitte 2016 einen bis dahin unüblichen Weg eingeschlagen und Brennstoffzellen-Pkw im Rahmen eines Carsharing-Projekts in München angeboten. Über die eigens gegründete Tochtergesellschaft Linde Hydrogen Concepts schaffte BeeZero 50 Hyundai ix35 Fuel Cell an und offerierte diese potentiellen Interessenten nach dem Free-Floating-Konzept … weiterlesen |
Tillmetz geht in den Ruhestand
Im Herbst 2018 wird sich Prof. Werner Tillmetz von seinen Aktivitäten als Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) aus Altersgründen zurückziehen. … weiterlesen |
DWV: Neuer Vorstand ist der alte
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands e.V. bestätigten die Teilnehmer den bisherigen Vorstand und verlängerten seine Amtszeit um weitere zwei Jahre. Rückblickend auf die vergangenen 24 Monate zog der Verbandsvorsitzende Werner Diwald bei dem Treffen am 30. Mai 2018 eine positive Bilanz … weiterlesen |
online weiterlesen
 |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
|
Anzeige
Jetzt anmelden!
10. E-MOTIVE Expertenforum Elektrische Fahrzeugantriebe
12. – 13.09.2018, Stuttgart
Der Wandel der Mobilität ist im vollem Gange. Es kommt darauf an, auf dem neuesten Stand der Technik, Forschung und Entwicklung zu sein. Der Kongress öffnet sich 2018 erstmalig dem internationalen Publikum und bietet Vorträge deutscher und internationaler Top-Referenten, neueste Ergebnisse aus der Forschung und Praxiserfahrungen führender Unternehmen.
5 % Rabatt auf Teilnahmegebühr mit Code „EMOB“.
Weitere FVA-Seminare |
Zeitschrift
Beiträge des neuen HZwei-Hefts Juli 2018
- Wirtschaftlicher Einsatz von Wasserstoff in der Stahlindustrie
- Bipolarplatten: Kernelemente moderner Brennstoffzellen-Stacks
- H2- und BZ-Branche zeigt sich zuversichtlich
- f-cell schaut nach Norwegen
- BIG HIT auf den Orkney-Inseln eröffnet
- Tillmetz geht in den Ruhestand
- Neues H-Tec-Tandem
- Riversimple versucht‘s über Crowdfunding
- PtG-Betrieb wieder aufgenommen
- Japanischer Elektrolyseur für h2herten
- Disruption des Energie- und Transportsektors
|
 |
mehr |
Kommentar
Die Stimmung wird besser und besser
Die Stimmung auf dem diesjährigen Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien war so gut wie lange schon nicht mehr. Fast alle Akteure aus der H2– und BZ-Branche zeigten sich während der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 äußerst zuversichtlich und berichteten gut gelaunt über neue interessante Projekte sowie über konkrete Aufträge. Damit stemmte sich die H2– und BZ-Branche quasi allein gegen den allgemein leicht negativen Trend während der Industrieschau: Denn zur Hannover Messe erschienen insgesamt wieder 210.000 Besucher, genauso viele wie schon 2016, wobei damals keine CeMAT stattgefunden hatte.
Tobias Renz, der Organisator des H2– und BZ-Gemeinschaftsstandes in Halle 27, hatte sich bereits im Vorfeld gegenüber HZwei begeistert darüber geäußert, dass dieses Mal nochmals mehr Elektrolyseurhersteller als in den vergangenen Jahren bei ihm ausstellen würden. Es waren dann so viele, dass der Elevator-Pitch, der seit Jahren im Technical Forum durchgeführt wird, dieses Mal zweigeteilt werden musste.
…
gesamten Kommentar lesen |
Anzeige
Interesse an moderner Batterietechnologie?
Zukünftig spielt sie eine immer bedeutendere Rolle, denn sie ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität oder in stationären Energiespeichern. Besuchen Sie das FVA-Grundlagenseminar „Einführung in die Lithium-Ionen Batterietechnologie“ vom 18. – 19.09.2018 am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg und lernen Sie mehr über dieses spannende Thema!
Jetzt anmelden!
Weitere FVA-Seminare |
 |
|
Termine
- AtEm – Aktionstag Elektromobilität, auf dem Marktplatz & Karlsplatz Stuttgart, am 19. August 2018, www.region-stuttgart.de
- Batterie und Brennstoffzelle in der Mobilität, vom OLEC-Arbeitskreis Wasserstoff Niedersachsen, 29. August 2018 im Bundestechnologiezentrum in Oldenburg, www.energiecluster.de/wasserstoff
- 10. E-MOTIVE Expertenforum, Elektrische Fahrzeugantriebe, 12. und 13. September 2018 in Stuttgart, von FVA, FVV und VDMA, www.e-motive.net
weitere Veranstaltungen |
Anzeige
 |
Firmen
Premiumpartner
weitere Partner
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
|
Anzeige
 |
Extras
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
10. E-MOTIVE Expertenforum Elektrische Fahrzeugantriebe
12. und 13. September 2018 in Stuttgart, von FVA, FVV und VDMA
5 % Rabatt für die Konferenz, Code: EMOB – www.e-motive.net
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden. |