Zuversicht in der H2- und Brennstoffzellen-Branche
News
Freudenberg übernimmt Elcore
Anfang Januar 2018 ist bekannt gegeben worden, dass es sich bei dem Elcore-Investor um die Unternehmensgruppe Freudenberg & Co. KG handelt, genauer gesagt um den Teilkonzern Freudenberg Sealing Technologies. Mitte Dezember 2017 hatten die neuen Partner die Übernahme besiegelt, bei der … weiterlesen
Das Feuerwerk blieb blass – IAA rückläufig
Die 67. Internationale Automobil-Ausstellung hat vom 14. bis zum 24. September 2017 in Frankfurt am Main stattgefunden. Anders als vor sechs Jahren wurde jedoch kein Marketing-Feuerwerk mit 0-CO2-Aufklebern und grünen Landschaften abgebrannt, sondern schlichte Produktvorstellung betrieben. … weiterlesen
Wasserstoff und Brennstoffzellen im Koalitionsvertrag
Die zweite Phase des Nationalen Innovationsprogramms für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie soll die Markteinführung der H2– und BZ-Technologie begleiten. Das NIP 2 läuft seit 2016 und ist auf zehn Jahre ausgelegt, finanzielle Mittel wurden allerdings vorerst nur bis 2019 bewilligt. Die noch zu bildende neue Bundesregierung muss demnächst darüber entscheiden, was danach geschehen soll. Ob sich … weiterlesen
Kostenloses Grundstück für H2-Station
35 H2-Stationen waren Ende November 2017 in Deutschland in Betrieb. Die Nationale Organisation Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie (NOW) stellte dazu fest: „Der Ausbau des Netzes von Wasserstofftankstellen schreitet gut voran.“ Kurz zuvor hatte auch Rheinland-Pfalz seine erste öffentliche H2-Station erhalten. Am 21. November 2017 weihte Air Liquide in Koblenz seine neue Wasserstofftankstelle … weiterlesen
Neue Studie zur Sektorkopplung
Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und die schweizerische Beratungsagentur E4tech haben Ende September 2017 eine Dialogkonferenz über „Sektorenkopplung als Schlüssel für die Energiewende“ durchgeführt. Anlass war, dass im Rahmen einer Interaktionsanalyse rechtliche, finanzielle und technische Barrieren untersucht und mögliche Ansätze herausgearbeitet werden, mit denen in der anstehenden Legislaturperiode wichtige Maßnahmen auf den Weg … weiterlesen
Konkurrenzkampf unter Messeveranstaltern
Der Wettbewerb unter den Messeveranstaltern kommt nun auch im Energiespeichersektor deutlich in Schwung. Ähnlich wie im Elektromobilitätsbereich wollen immer mehr Event-Anbieter ihren Standort als Branchentreffpunkt aufstrebender Energietechnologien etablieren. Jüngstes Beispiel ist die Kooperation der Messe Düsseldorf mit der in Stuttgart ansässigen Peter Sauber Agentur … weiterlesen
Elektrifizierungsprozess hat begonnen
„Die größte EVS, die es je gab.“ Thomas Walter aus der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart war sichtlich zufrieden, als er die EVS30 in ihrem Jubiläumsjahr am 9. Oktober 2017 eröffnete. Zu diesem Zeitpunkt rechnete er noch mit 5.000 Konferenzteilnehmern und Besuchern, tatsächlich waren es dann jedoch 9.500. Somit war es durchaus berechtigt, an diesen drei … weiterlesen
Hydrogen Council: Investitionen realisierbar
Der Hydrogen Council hat die Klimakonferenz COP23 genutzt, um eine neue Studie vorzustellen: Unter dem Titel Hydrogen, Scaling up hatte die Beratungsagentur McKinsey darin Informationen über einen Fahrplan zur großflächigen Einführung von Wasserstoff und über deren Auswirkungen auf die Energiewende zusammengetragen. Demnach ließen sich fast 20 Prozent der bis 2050 angestrebten CO2-Reduktionen (ca. 6 Gigatonnen) … weiterlesen
Nikutta leitet Alstom Deutschland
Für den deutschsprachigen Raum ist bei Alstom seit dem 1. September 2017 Dr. Jörg Nikutta verantwortlich. Der Wirtschaftswissenschaftler, der an der Universität Mannheim promovierte, wurde zum Geschäftsführer in Deutschland und Österreich und gleichzeitig zum Sprecher der Geschäftsführung der Alstom Transport Deutschland GmbH ernannt. Nikutta kommt von der Deutschen Bahn und folgt auf Didier Pfleger, der … weiterlesen
H2-international gut etabliert
Seit seiner Gründung im Sommer 2015 hat sich der neue Informationsdienst des Hydrogeit Verlags – H2-international – sehr gut etabliert. Das e-Journal on Hydrogen and Fuel Cells, das die ins Englische übersetzten Texte der Fachzeitschrift HZwei veröffentlicht, wurde von der internationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche positiv aufgenommen und wächst kontinuierlich weiter. Die Zugriffszahlen auf die Internetplattform … weiterlesen
Neuauflage von Töpler/Lehmann
Drei Jahre, nachdem der Springer-Verlag die Erstausgabe des Fachbuchs „Wasserstoff und Brennstoffzelle – Technologien und Marktperspektiven“ von Dr. Johannes Töpler und Prof. Jochen Lehmann herausgebracht hat, ist Ende 2017 die erweiterte und aktualisierte zweite Auflage erschienen. Sie informiert erneut über alle Belange der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Neu hinzugekommen ist auf über 80 zusätzlichen Seiten – … weiterlesen
Neuer Leiter bei H-Tec Education
In Lübeck ist die Firmenführung der H-Tec Education GmbH neu organisiert worden. Im November 2017 berief das Mutterunternehmen GP Joule Dr. Thorsten Schmidt zum neuen Chef des Lehrmittelherstellers. Åke Johnsen, der seit 2001 im Marketing für H-Tec aktiv war und nach dem Ausscheiden des Gründers Uwe Küter 2016 Mitglied der Geschäftsführung wurde, wechselt zur GP-Joule-Gruppe, … weiterlesen
Wasserstoff in der Wüste
Der Sprung über den großen Teich ist geglückt: Tobias Renz FAIR und die Deutsche Messe haben vom 10. bis 13. September 2017 erfolgreich die erste Hydrogen + Fuel Cells North America in Las Vegas, Nevada, organisiert. Als integrierte Parallelveranstaltung zur Solar Power International (SPI) war die Wasserstoff- und Brennstoffzellenmesse … weiterlesen
Über Disruption, Bitcoins und Blockchain
Disruptionen in der Energiewirtschaft: Welche sind das und welche Auswirkungen haben sie? Um derlei Themen ging es auf dem 6. Barcamp Renewables, das vom 26. bis 27. Oktober 2017 in Kassel stattgefunden hat. Mehr als 120 Teilnehmer diskutierten über entsprechende Beispiele aus der Erneuerbare-Energien-Branche … weiterlesen
DWV und BVES wollen kooperieren
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. hat in der Januar-Ausgabe der Mitgliederzeitung DWV-Mitteilungen angekündigt, noch in diesem Frühjahr Umstrukturierungsmaßnahmen anzugehen. Ein möglicher Weg, über den im Februar 2018 auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung diskutiert werden soll, könnte beispielsweise die Einrichtung einer gemeinsamen Gesellschaft mit dem Bundesverband Energiespeicher … weiterlesen
Zuversicht in der H2- und Brennstoffzellen-Branche
Der Stimmungswandel ist deutlich spürbar, allerdings ist es bei weitem nicht so wie bei den vorausgegangenen Hypes. Vielmehr herrscht derzeit in der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche so etwas wie eine hoffnungsvolle Zuversicht. Keine Euphorie, aber auch nicht mehr diese Mutlosigkeit, die sich innerhalb der vergangenen Jahre mehrfach in der Community breitgemacht hatte und zeitweise schon etwas von Resignation hatte.
Dieses Mal scheint es so, als habe sich im H2- und BZ-Sektor die Gewissheit verbreitet, dass letztlich doch nicht alles umsonst war. Selbstverständlich haben wir noch längst keinen Marktdurchbruch, es ist aber absehbar, dass es einige Anwendungen geben wird, in denen Brennstoffzellen als Energiewandler und Wasserstoff als Energiespeicher zum Einsatz kommen werden.
Zulassung – Zertifizierung – Normung, vom 27 bis 28. Februar 2018, in Freiburg beim Fraunhofer ISE, organisiert zusammen mit DLR, ZBT sowie ZSW, www.ise.fraunhofer.de
FC Expo, International Hydrogen & Fuel Cell Expo, vom 28. Februar bis 2. März 2018, Tokyo Big Sight, in Tokyo, Japan, www.fcexpo.jp
IRES, Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien, vom 13. bis 15. März 2018, in Düsseldorf, www.eurosolar.de
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
Anzeige
Ihr Unternehmen beschäftigt sich mit Energiespeichern? Flexible Sektorenkopplung ist Ihr Thema? Und überhaupt sähen Speicherhersteller ohne Ihre Fachkenntnis alt aus?
Dann werden Sie Aussteller auf der Energy Storage Europe 2018 – der Fachmesse für die globale Energiespeicherindustrie mit 99,8% Fachbesucheranteil und dem vollständigsten Technologieüberblick inklusive Power-2-X.
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
Hydrogen & Fuel Cells Energy Summit
24. bis 25. Januar 2018, in Brüssel/Belgien
15% Rabatt für die Konferenz
s. www.wplgroup.com/aci/
E-world energy & water 06. bis 08. Februar 2018, in Essen Freikarten für die Messe, bitte diesen Code verwenden: Hydrogeit-EW18 – www.e-world-essen.com/de/aktion/
Energy Storage Europe
13. bis 15. März 2018, in Düsseldorf 10% Konferenz-Rabatt: bitte diesen Code verwenden: 000010rdynnc – www.energy-storage-online.com Gratis Messe-Tickets: bitte diesen Code verwenden: 00001878aava
11th Energy Storage World Forum and the 5th Residential Energy Storage Forum
14. bis 18. Mai 2018, in Berlin 10% Rabatt, bitte diesen Code verwenden: H2Int18 – http://energystorageworldforum.com
The Battery Show Europe
15. bis 17. Mai 2018, in Hannover 10% Rabatt für die Konferenz – www.thebatteryshow.eu
Electrify Europe
19. bis 21. Juni 2018, in Wien, Österreich 50% Super-Early-Bird-Discount –www.electrify-europe.com
electrical energy storage ees – Intersolar Europe 20. bis 22. Juni 2018, in München Freikarten für die Messe, bitte diesen Code verwenden: H2ees2017 – www.ees-europe.com
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.
Anzeige
E-world 2018
Leitmesse mit Themenschwerpunkt Smart City
Die E-world energy & water ist die europäische Leitmesse der Energiewirtschaft. Zur letzten E-world besuchten über 25.000 Fachbesucher aus 74 Ländern die 710 Aussteller aus 30 Nationen.
Der E-world Kongress und die Fachforen beschäftigen sich inhaltlich mit aktuellen Themen der internationalen und europäischen Energiewirtschaft. Intelligente Lösungen für die Stadt von morgen und Entwicklungen auf den Energiemärkten spielen hierbei eine entscheidende Rolle.
Exklusiv für die Newsletter-Leser des Hydrogeit Verlages stellt die E-world ein Freikarten-Kontingent für die kommende Messe zur Verfügung. Der Aktionscode lautet: Hydrogeit-EW18
Leiten Sie diesen Newsletter bitte auch an Freunde und Kollegen weiter, damit sich diese auch anmelden können unter: www.hzwei.info/newsletter
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics und den Facebook-Pixel für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.