Das Interesse an Wasserstoff ist derzeit an der Nordseeküste außergewöhnlich hoch. Immer mehr Organisationen engagieren sich in diesem Bereich, immer mehr Gemeinden planen konkrete Projekte und immer mehr Politiker sagen ihre Unterstützung zu. … weiterlesen
Vor gerade einmal zwei Jahren wurde H2BX – Wasserstoff für die Region Bremerhaven e. V. mit elf Mitgliedern gegründet. Bei der ersten Versammlung waren es schon 25, im November 2018 dann mehr als 60 Mitglieder. Und zu der Informationsveranstaltung über „Wirtschaftliche
Anwendungen von Wasserstofftechnologien – Perspektiven für Bremerhaven“ erschienen mehr als 150 interessierte Zuhörer. … weiterlesen
Wasserstoff ist endgültig in der großen Politik angekommen: Im September 2018 waren Wasserstoff und Energiespeicherung Schwerpunktthemen während des Energieministerratstreffens der Europäischen Union in Linz. Österreich hatte als Ratspräsident die Gründung einer Hydrogen Initiative auf die Tagesordnung gesetzt und die EU-Mitgliedsstaaten zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung eingeladen. Für die Bundesregierung war Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim … weiterlesen
Seit 2013 werden in Frankreich in Kooperation mit dem Wasserstoffverband AFHYPAC jährlich die „Journées Hydrogène dans les Territoires“ (Die französischen Wasserstofftage in den Regionen) abgehalten, und zwar jedes Mal von einer anderen Region. Im September 2018 hatte die Region Occitanie nach Toulouse eingeladen. … weiterlesen
Der Druck auf die Hersteller von Benzin- und insbesondere von Dieselfahrzeugen nimmt immer weiter zu. Spätestens seit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer Mitte September 2018 hat verlauten lassen, dass Software-Upgrades nicht ausreichen, ist klar, dass die bislang deklarierten Vorteile von Dieselautos immer weniger werden. In vielen Regionen auf der ganzen Welt reagiert die Politik dementsprechend und läutet … weiterlesen
Noch nie war eine Nutzfahrzeugmesse so elektrisch wie die IAA Nutzfahrzeuge 2018. Ein Großteil der Aussteller präsentierte vom 20. bis 27. September 2018 batterieelektrisch betriebene Lastwagen und Busse oder zumindest hybridisierte Modelle. Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik war im Vergleich dazu zwar relativ wenig zu sehen, aber immerhin schon weitaus mehr als auf vorausgegangenen Veranstaltungen. … weiterlesen
In den wenigsten Autohäusern erhalten Privatkunden bei Fragen rund ums Thema Elektromobilität heutzutage eine wirklich kompetente Beratung. Elektroautos, egal welcher Gattung, zählen in den meisten Showrooms immer noch zu den Exoten. Entweder gibt es gar keine Modelle zum Ansehen oder es findet sich lediglich ein einzelnes Ausstellungsstück abseits in irgendeiner Ecke. Brennstoffzellenautos fehlen meist komplett, … weiterlesen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kam zwar nicht, aber auch ohne ihn ist am 7. September 2018 die 50. Wasserstofftankstelle in Potsdam eingeweiht worden. Bei gutem Wetter erschienen über 120 Gäste zur feierlichen Einweihung, unter ihnen Kathrin Schneider, die Infrastrukturministerin von Brandenburg, sowie Jann Jakobs, der zu dem Zeitpunkt noch amtierende Potsdamer Oberbürgermeister. … weiterlesen
Kurz nach der Potsdamer H2-Tankstelle ist am 18. September 2018 die 51. Station in Dresden, die erste H2-Tankstelle Sachsens, in Betrieb gegangen. Dieser zentral an der Wiener Straße mitten in der Altstadt gelegene Standort wurde unter anderem mit Finanzmitteln aus dem EU-Projekt Connecting Hydrogen Refuelling Stations (COHRS) gefördert. Am selben Tag wurde auch die zweite … weiterlesen
Vom 2. bis 5. Juli 2019 findet wieder der Shell Eco-marathon in London statt – allerdings ohne den Ruppin-Jet des OSZ (Oberstufenzentrum) Ostprignitz-Ruppin, dessen Team 2017 noch Rang drei belegt hatte. Detlef Gebert, der bisherige Betreuer des brandenburgischen Schüler-Teams, erklärte gegenüber HZwei: „Leider wurde das Projekt des Oberstufenzentrums auf Eis gelegt.“ … weiterlesen
Auf der eMove360° in München drehte sich bislang alles hauptsächlich um batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Am 16. Oktober 2018 konnten sich erstmals die rund drei Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer der eMove360° Fuel Cell Conference auch über Brennstoffzellenmobile informieren. Die wesentliche Frage während der parallel zur Messe organisierten Konferenz war jedoch nicht, ob sich Batterie- oder Brennstoffzellenfahrzeuge durchsetzen … weiterlesen
Die JA-Gastechnology GmbH, ein niedersächsischer Tankhersteller, will Anfang 2019 ein Wasserstoffprüfzentrum in Betrieb nehmen. Hauptsächlich beschäftigt sich die JAG mit der Kalibrierung von Abgasmesssystemen. Geschäftsinhaber Jens Asmuth entschied allerdings, sich künftig stärker bei alternativen Antrieben zu engagieren. … weiterlesen
Vier Wasserstoffbusse von EvoBus, die bei der Hamburger Hochbahn jahrelang in Betrieb waren, sind zum Jahresende 2018 an den Hersteller zurückgegeben worden. Seit 2014 waren sie auf der Innovationslinie 109 zwischen Hauptbahnhof und Alsterdorf unterwegs und sollten den Auftakt zum Ausstieg aus der Verbrennertechnik bilden. Wegen Lieferschwierigkeiten wurde dieser Langzeittest jedoch jetzt beendet. … weiterlesen
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) haben am 17. Januar 2019 eine Kooperationsvereinbarung in Berlin unterzeichnet. Im Beisein von Thomas Bareiß, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie (BMWi), manifestierten damit beide Vereine ihre Absicht, sich zukünftig gemeinsam noch stärker für die Etablierung der Power-to-Gas-Technologie … weiterlesen
In diesem Jahr präsentieren rund 1 100 Unternehmen auf der HANNOVER MESSE Integrated Energy Infrastrukturen und Technologien für die Energie- und Mobilitätswende, darunter auch der Gemeinschaftsstand Hydrogen + Fuel Cells Europe.
Mit 150 internationale Ausstellern handelt es sich um Europas größte Messeplattform zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen. Aussteller aus 20 Ländern beteiligen sich. Ein Schwerpunktthema des Gemeinschaftsstandes ist die Speicherung regenerativ erzeugter Energie durch die Produktion von Wasserstoff oder direkt in stationären Batterien.
Das Thema „Zertifizierung von H2-Druckbehältern“ ist längst noch nicht vom Tisch. Es hieß zwar bereits vor etlichen Jahren: „Die Tanks müssen nur noch zertifiziert werden.“ Aber genau das dauert nun mittlerweile schon sehr viel länger als ursprünglich erwartet, so dass aktuell in Deutschland kaum zugelassene 700-bar-Behälter vom Typ 4 zu kriegen sind.
Der wesentliche Grund dafür scheint zu sein, dass immer noch kein klares Bekenntnis eines europäischen Automobilherstellers zur Abnahme wirklich großer Stückzahlen im Pkw-Bereich vorliegt. Bislang werden von den OEMs lediglich einzelne Behälter angefordert, um diese dann testen oder in Prototypen einbauen zu können. Gleichzeitig aber stellen die Autobauer trotzdem hohe Anforderungen an die Tankbauer, indem sie beispielsweise den Bauraum, in den die Druckbehälter eingepasst werden müssen, einschränken.
f-cell+HFC – The hydrogen and fuel cell impulse summit
held on May 22 + 23, 2019 in Vancouver, Canada
The inaugural f-cell+HFC, formed from the renowned HFC and f-cell Stuttgart events, will be held under the patronage of the Canadian Hydrogen and Fuel Cell Association and the Peter Sauber Agency. It will be the most decisive business platform for discussing solutions for hydrogen as an energy vector and fuel cells. Participants will be able to learn and build their networks through a range of plenaries, conference sessions and workshops, or by viewing the latest products and services in the trade fair.
– Projektingenieur m/w/divers für die Mitarbeit an innovativen Lösungen im Bereich Wasserstoff
– Ingenieurin oder Ingenieur Mechatronik, Elektromechanik, Elektrotechnik – Konzepterstellung und Anpassung von HT-Brennstoffzellen- und -Elektrolyse-Test-Ständen sowie Wartung von Testständen
Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker, die einen Job suchen, können ihre Stellengesuche kostenlos hochladen.
Stellenausschreibungen können online und auch im Print-Exemplar der HZwei veröffentlicht werden.
Anzeige
11. Internationale Batterietagung
„Kraftwerk Batterie / Advanced Battery Power“
am 3. und 4. April 2019 in Aachen
„Advanced Battery Power“ ist eine der führenden Batterietagungen in Deutschland mit 30 Ausstellern, 60 Vorträgen und über 150 Postern. Von der Grundlagenforschung über Materialien und Anwendungen bis zum Recycling diskutieren rund 700 internationale Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure alle Themen der Batterietechnik. Am Vortag finden Vorseminare und der Batterietag NRW statt.
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
Anzeige
H2.0-Konferenz
„Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“
21. März 2019, Messe Husum
Zukunftsgerichtet, nachhaltig und systemdienlich: Die Umwandlung von grünem Strom in Wasserstoff ist die Voraussetzung für den Erfolg der Energiewende. Elektrolyseure schaffen die Basis für die Integration der Erneuerbaren in alle Sektoren und für die Industrie. Was heute in Deutschlands und der Welt umgesetzt wird und welche Modelle im Fokus stehen, behandelt die H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“, die am 21. März 2019 von 12 bis 18:30 Uhr in Husum stattfindet.
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
Energy Storage Europe 2019, 12. bis 14. März 2019, in Düsseldorf, Germany 10% Rabatt: Code: 000009hz4qyt – www.eseexpo.com
e-mobility-world, 20. bis 24. März 2019, Messe Friedrichshafen, Freikarten: Anfragen an die Redaktion – www.ibo-messe.de
Hannover Messe 1. bis 5. April 2019, in Hannover Freikarten für die Messe – www.hannover-messe.de
9th China International New Energy & Intelligent Vehicle Forum 2019, 2. bis 3. April 2019, in Shanghai, China 10% Rabatt: Anfragen an die Redaktion – www.ourpolaris.com
11. Branchentag Windenergie NRW, vom 26. bis 27. Juni 2019 in Köln 5% Rabatt – Code: 11BTW-H2-2627 www.nrw-windenergie.de
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics und den Facebook-Pixel für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.