Unsicherheit oder Planlosigkeit –
Wohin steuert die Automobilindustrie?
News
Saubere Revolution – Disruption des Energie- und Transportsektors
Zur Jahrtausendwende hatte Jeremy Rifkin einen großen Anteil an dem damaligen Hype rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen. Der Visionär und Querdenker brachte im Jahr 2002 sein Buch The Hydrogen Economy: The Creation of the Worldwide Energy Web and the Redistribution of Power on Earth heraus und präsentierte damals weltweit in Vorträgen seine revolutionäre Idee von … weiterlesen
Hat H2 Mobility alles im Griff?
Während der Ausbau der H2-Infrastruktur allmählich voranschreitet, ergeben sich neben technischen und logistischen Herausforderungen auch konzeptionelle Fragen. So wurde während der Hannover Messe über die „Zuständigkeiten“ diskutiert. Wer „organisiert“ in Deutschland die Standortvergabe und auch die Vergabe der Finanzmittel? Und wer ist für welche Stationen zuständig? … weiterlesen
Fünf Fragen an H2 Mobility
Ist es gewollt, dass Unternehmen oder Initiativen auch unabhängig von H2 Mobility (H2M) Wasserstofftankstellen in Deutschland aufbauen? H2M: Das ist gewollt und unbedingt notwendig. Zugespitzt formuliert: H2 Mobility hat als Unternehmen, das plant, baut und betreibt, seine Mission genau dann erfüllt, wenn es sich überflüssig gemacht hat, wenn also andere Unternehmen den Aufbau weiter vorantreiben … weiterlesen
Umwelt Arena zeigt den Weg in die Energiezukunft
Komplett autarke Energieversorgung – für einige Verbraucher ist diese Vorstellung eine Vision, die bislang nicht gerade einfach zu realisieren ist. Dies könnte sich jetzt ändern: In Brütten bei Zürich steht das weltweit erste energieautarke Mehrfamilienhaus. Bereits seit 2016 leben die Mieter dort komplett unabhängig vom Gas- und Stromnetz. Sogar ihre Autos können sie selbst mit … weiterlesen
Viessmann bietet Nachrüstlösung an
Seit April 2018 ist eine neue Generation des Brennstoffzellenheizgeräts Vitovalor erhältlich. Viessmann bietet zwei Installationsversionen an: Die PT2 ist die neue Energieversorgungseinheit für Ein- und Zweifamilienhäuser mit integrierter PEM-Brennstoffzelle und 220-l-Warmwasserspeicher. Beide Module haben jetzt die gleiche Bauhöhe von 1,8 m. Der Gasbrennwertkessel leistet je nach Bedarf 11,4 bis 30,8 kW. Das gesamte BZ-Kompaktgerät ist … weiterlesen
Massive Förderung von Brennstoffzellen-Heizgeräten
Im Rheinischen Revier in Bedburg bei Köln entsteht derzeit eine Neubausiedlung, in der klimafreundliches Bauen mithilfe von Brennstoffzellenheizgeräten praktiziert wird. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts der Stadt Bedburg, des Energiekonzerns RWE Power AG und des Heizungsbauers Viessmann werden acht Wohneinheiten im Stadtteil Königshoven mit neuster Haustechnik ausgestattet. … weiterlesen
Sektorenkopplung im Neubaugebiet Oldenburg
Die Neugestaltung des Fliegerhorsts der Stadt Oldenburg bietet die einmalige Gelegenheit, ein Smart-City-Konzept für vergleichbare Kommunen beziehungsweise Städte in Deutschland sowie in Europa zu entwickeln. Dafür soll ein Teilbereich des Fliegerhorsts – ein 3,9 Hektar großes, vormals militärisch genutztes Areal – explizit als „lebendes“ Labor … weiterlesen
USA: Mehr FuE-Gelder als erwartet
Nikola, der Entwickler von Klasse-8-Lastwagen mit Brennstoffzellen-Range-Extender, hat einen Auftrag von Budweiser über 800 Einheiten vermeldet und zudem Tesla Motors wegen Patentrechtsverletzungen auf 2 Mrd. US-$ verklagt. Nikolas Meldung sorgte für so viel Aufmerksamkeit, dass auch Federal Express eine Mitteilung über den Erhalt eines Brennstoffzellen-Lieferwagens herausgab. … weiterlesen
H21 – Leeds probt den Wechsel auf H2
Von den 1960er bis zu den 1970er Jahren wurde das Gasnetz in Großbritannien mit einem immensen Aufwand von Stadtgas auf Erdgas umgestellt. Das lokal erzeugte Stadtgas verfügte bis dahin über 50 Vol.-% Wasserstoff. Dieser Anteil wurde im Rahmen des Technologiewechsels komplett von Erdgas übernommen. … weiterlesen
BIG HIT auf den Orkney-Inseln eröffnet
Auf den schottischen Orkney-Inseln wird derzeit eine integrierte Modellanlage zur Erprobung einer Wasserstoffwirtschaft aufgebaut. Die Palette reicht von der H2-Produktion über die -Speicherung sowie den Transport bis hin zur Nutzung von Wärme, Strom und Mobilität in verschiedenen Anwendungen. … weiterlesen
eMove360° macht auch in Brennstoffzellen
Die eMove360° Europe, die in diesem Jahr vom 16. bis 18. Oktober stattfindet, öffnet sich dem Thema Brennstoffzelle und veranstaltet 2018 zum ersten Mal eine Fuel Cell Conference. Seitens des Organisators, der MunichExpo Veranstaltungs GmbH, hieß es dazu: „Wir haben in der letzten Zeit festgestellt, dass insbesondere für die Langstrecke die Brennstoffzelle derzeit die beste … weiterlesen
f-cell award mit Fokus auf Norwegen
So wie früher wird die f-cell in diesem Jahr wieder im Haus der Wirtschaft mitten in Stuttgart stattfinden, und zwar vom 18. bis zum 19. September. Und wie bereits seit Jahren wird auch wieder ein f-cell award verliehen. Ebenso wie bei dem Symposium gibt es aber auch bei der Preisverleihung einige Veränderungen: … weiterlesen
Der Wandel der Mobilität ist im vollem Gange. Es kommt darauf an, auf dem neuesten Stand der Technik, Forschung und Entwicklung zu sein. Der Kongress öffnet sich 2018 erstmalig dem internationalen Publikum und bietet Vorträge deutscher und internationaler Top-Referenten, neueste Ergebnisse aus der Forschung und Praxiserfahrungen führender Unternehmen.
Unsicherheit oder Planlosigkeit – Wohin steuert die Automobilindustrie?
Während in anderen Regionen der Welt bereits die Weichen für eine Reise in eine elektromobile Zukunft gestellt werden, wird hierzulande noch an Nebenschauplätzen diskutiert. Mit Worten haben die Firmenlenker deutscher Unternehmen zwar bereits den Schwenk zur Elektromobilität angekündigt, zu Taten fehlt jedoch anscheinend noch der Mut.
Ausreichend Anreiz dürfte indessen für alle Automobilhersteller vorhanden sein, da die Vorgaben der Europäischen Union zur Begrenzung des CO2-Ausstoßes allmählich Wirkung entfalten. Brüssel sieht vor, dass der Ausstoß der Neuwagenflotte auf durchschnittlich 95 g CO2 pro Kilometer reduziert wird. Liegen die durchschnittlichen Kohlendioxidemissionen der verschiedenen Hersteller darüber, müssen sie für jedes im Jahr 2020 neu zugelassene Auto Strafe zahlen.
Zukünftig spielt sie eine immer bedeutendere Rolle, denn sie ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität oder in stationären Energiespeichern. Besuchen Sie das FVA-Grundlagenseminar „Einführung in die Lithium-Ionen Batterietechnologie“ vom 18. – 19.09.2018 am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg und lernen Sie mehr über dieses spannende Thema!
AtEm – Aktionstag Elektromobilität, auf dem Marktplatz & Karlsplatz Stuttgart, am 19. August 2018, www.region-stuttgart.de
Batterie und Brennstoffzelle in der Mobilität, vom OLEC-Arbeitskreis Wasserstoff Niedersachsen, 29. August 2018 im Bundestechnologiezentrum in Oldenburg, www.energiecluster.de/wasserstoff
10. E-MOTIVE Expertenforum, Elektrische Fahrzeugantriebe, 12. und 13. September 2018 in Stuttgart, von FVA, FVV und VDMA, www.e-motive.net
Automechanika, 11. bis 15. September 2018, Frankfurt a. M., Messe Frankfurt, www.automechanika.de
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
Extras
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
10. E-MOTIVE Expertenforum Elektrische Fahrzeugantriebe
12. und 13. September 2018 in Stuttgart, von FVA, FVV und VDMA 5 % Rabatt für die Konferenz, Code: EMOB –www.e-motive.net
f-cell
18. und 19. September 2018 in Stuttgart, Haus der Wirtschaft 10 % Rabatt für die Veranstaltung, Code: Multi18 –www.f-cell.de
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics und den Facebook-Pixel für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.