Wasserstoff schafft eine neue Ordnung
News
Umstrittene Regulierung von Wasserstoffnetzen Ungeliebte Zweigleisigkeit – Der kürzlich von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf zur Regulierung von Wasserstoffnetzen stößt in der Gasbranche auf wenig Gegenliebe. In der Kritik steht insbesondere die vorgesehene Trennung zwischen einer Gas- und einer Wasserstoffinfrastruktur. Diese zweigleisige Regulierung verhindere eine aufeinander abgestimmte Entwicklung, so heißt es. Aber es gibt auch wohlmeinende Stimmen, die vor allem die … Weiterlesen |
![]() |
Wasserstoff schafft eine neue Ordnung Die Neuordnung der Energiewirtschaft ist in vollem Gange. Klar ist mittlerweile, dass Wasserstoff noch nicht sofort, aber doch in naher Zukunft eine maßgebliche Rolle spielen wird. Und so bringen sich derzeit alle erdenklichen Unternehmen in Stellung, um von dieser Umstrukturierung profitieren beziehungsweise diese mitgestalten zu können. … Weiterlesen |
![]() |
Brennstoffzellenzüge auf dem Vormarsch Elektrifizierung des Schienenverkehrs – Die Heidekrautbahn hat einen geschichtsträchtigen Namen, ermöglichte sie doch schon 1905 vielen Hauptstädtern einen Ausflug ins nördliche Umland, in die Schorfheide. Die geplante Wiederaufnahme des 1983 eingestellten Personenverkehrsbetriebs zwischen Basdorf und Berlin-Gesundbrunnen lässt allerdings inzwischen schon viele Jahre auf sich warten. Am 14. Dezember 2020 sollte diese Bahnverbindung mit der Übergabe eines … Weiterlesen |
![]() |
Brennstoffindustrie wächst trotz COVID-19 E4tech Fuel Cell Industry Review – Im März 2021 ist der neue Fuel Cell Industry Review 2020 mit Marktdaten und Analysen veröffentlicht worden. Seit 2014 kontaktiert das Team um E4tech für dessen Erstellung weltweit Brennstoffzellenfirmen, aggregiert deren Lieferzahlen und schafft so einen unabhängigen jährlichen Referenzpunkt zum aktuellen Stand der Brennstoffzellenbranche. Im Folgenden werden daraus einige Auszüge vorgestellt. … Weiterlesen |
![]() |
ArcelorMittal will Koks aus Stahlproduktion verbannen – Der Stahlkonzern ArcelorMittal will in Hamburg voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres mit dem Bau einer Pilotanlage beginnen, die Erz mithilfe von Wasserstoff zu reinem Eisen reduziert. Ein Teil des Gases könnte perspektivisch durch ein neues Wasserstoffnetz bereitgestellt werden, das eigens für das Industriegebiet am Hamburger Hafen gebaut wird. … Weiterlesen |
![]() |
Deutsch-französische Wasserstoffkooperation Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Potenziale – Zur nächsten Präsidentschaftswahl im Jahr 2022 will Frankreich wieder das Wirtschaftswachstum von 2019 erreicht haben. Mit dem 100-Mrd.-Euro-Wiederaufbauprogramm „France Relance“ (Aufschwung Frankreich) will die französische Regierung nach dem Corona-Lockdown die Wirtschaft stimulieren. 2 Mrd. Euro aus dem Programm sind in den kommenden zwei Jahren für Wasserstoffprojekte vorgesehen. Insgesamt will die französische … Weiterlesen |
![]() |
Die Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. hat mit Fabian Kapp Verstärkung für die Vorstandsarbeit bekommen. Während der digitalen Mitgliederversammlung im Februar 2021 wurde der Geschäftsführer der Gräbener Maschinentechnik GmbH als neues Mitglied in den fünfköpfigen Vorstand gewählt. Kapp erklärte: „Die Arbeitsgemeinschaft hat beschlossen, sich strategisch neu auszurichten und die Fertigungstechnologien … Weiterlesen |
![]() |
In Oberhausen plant ein Konsortium den Aufbau eines Wasserstoffzentrums. Der Campus for Hydrogen Technologies Oberhausen – HydrOB soll daran mitwirken, H2-Technologien in die Großindustrie, das Handwerk und auch in Privathaushalte zu bringen. Um lokal, regional, aber auch international Akteure zu unterstützen und den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zu fördern, sollen Produktions- und Laborflächen in einem neuen … Weiterlesen |
BZ-Megawatt-System für die Luftfahrt Nachdem der brennstoffzellenbetriebene Motorsegler HY4 erst Ende 2020 die Permit-to-Fly für Testflüge erhalten hatte (s. Titelstory im HZwei-Heft Januar 2021), folgte Anfang 2021 der Startschuss für ein nächstes Vorhaben. Im Rahmen des Anschlussprojekts BALIS, das innerhalb von nur sechs Wochen bewilligt wurde, soll aus dem Viersitzer ein Vierzigsitzer werden. Am 21. Januar überreichte der Parlamentarische … Weiterlesen |
![]() |

Mit neuer Unterstützung und frischem Geld plant Prof. Günther Schuh die Fortführung der e.GO-Mobile-Aktivitäten – auch im Brennstoffzellenbereich: Ende Februar 2021 meldete nd Industrial Investments B.V. den erfolgreichen Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 30 Mio. Euro. Die niederländische Investmentgruppe nd Industrial B.V. hatte am 1. September 2020 die e.GO Mobile AG übernommen … Weiterlesen |
![]() |
Daimler Truck + Volvo = cellcentric Wie bereits angekündigt (s. HZwei-Heft Jul. 2020), haben die Daimler Truck AG und die Volvo Group jetzt ein Joint Venture ins Leben gerufen, an dem sie jeweils zur Hälfte beteiligt sind. Anfang März 2021 gaben die beiden Unternehmen bekannt, dass die ehemals unter Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG firmierende Gesellschaft in cellcentric … Weiterlesen |
Eine ehemalige Kohleregion versucht sich zu wandeln: In Cottbus haben Anfang März 2021 Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke die Arbeiten für ein neues Kompetenzzentrum in Angriff genommen. Das PtX Lab Lausitz soll eine Denkfabrik, Dialogplattform und Startrampe für neue Projekte rund um grünen Wasserstoff und dessen Folgeprodukte in Europa werden. Dafür werden … Weiterlesen |
![]() |
ElringKlinger + Plastic Omnium = EKPO Anfang März 2021 haben ElringKlinger und Plastic Omnium bekanntgegeben, dass sie mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen EKPO Fuel Cell Technologies der Brennstoffzellen-Stack- und -komponenten-Produktion neuen Schub verleihen wollen. Das Ziel von EKPO, an dem ElringKlinger 60 Prozent der Anteile hält, sei, BZ-Komponenten zu wettbewerbsfähigen Preisen herzustellen, laut Firmenangaben „zunächst vor allem für Nutzfahrzeuge und Busse und … Weiterlesen |
Vorentscheidung für Standort des Wasserstoff-Zentrums ist gefallen Die Entscheidung über den Standort des geplanten Innovations- und Technologiezentrums Wasserstofftechnologie (ITZ) geht in die nächste Runde. Mit Spannung war der Zwischenstand dieser Ausschreibung erwartet worden. Insgesamt 15 Regionen hatten eine Bewerbung eingereicht. In die engere Auswahl sollten nur drei einziehen. Am 28. April 2021 teilte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer mit, dass sich neben dem klaren … Weiterlesen |
![]() |
online weiterlesen
![]() |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Anzeige

Aktuelle Mitteilungen der NOW GmbH –
Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Wasserstoffregionen in Deutschland: HyExperts ab sofort gesucht!
Regionen, die den sauberen Energieträger Wasserstoff in einer regionalen Wasserstoffwirtschaft einsetzen wollen, können sich ab sofort als HyExpert um staatliche Förderung bewerben. Als potenzielle HyExperts gelten Regionen, in denen Akteure bereits Projektansätze haben, die im Zuge der Förderung weiter konkretisiert und in ein gemeinsames regionales Wasserstoff-Konzept integriert werden. www.now-gmbh.de/aktuelles/
NOW-Jahresbericht 2020 erschienen
Die NOW GmbH unterstützt die Bundesregierung in ihren klima- und industriepolitischen Zielen. Der jetzt vorgelegte Jahresbericht bündelt die Aktivitäten zur Umsetzung von Förderprogrammen, zur Gestaltung internationaler Kooperationen und zeigt das konkrete Engagement für die gesellschaftliche Akzeptanz alternativer Mobilitäts-Technologien. www.now-gmbh.de/aktuelles/
Mediapartner: NOW GmbH
Anzeige

Beiträge der HZwei-Ausgabe vom April 2021

Neuauflage
Wasserstoff und BrennstoffzellenDie Technik von gestern, heute und morgenvon Sven Geitmann und Eva Augsten ISBN 978-3-937863-51-1, Hydrogeit Verlag für den Wald-, Arten- und Klimaschutz mineralölfrei gedruckt auf Steinbeis-Select-Silk-Papier, hergestellt aus 100 % Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel auch digital als pdf– und epub-Datei erhältlich Dieses Buch skizziert den Weg dorthin – von der gestrigen über die aktuelle hin zu einer zukunftsfähigen, wirklich nachhaltigen Energieversorgung. Geitmann und Augsten widmen ihre Aufmerksamkeit dafür ganz der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik – denn Wasserstoff als der Energiespeicher und die Brennstoffzelle als der Energiewandler der Zukunft können gemeinsam den Aufbau einer weltweiten Wasserstoffwirtschaft ermöglichen. Sie sind essenzielle Bausteine für das Gelingen der Energiewende. Preis: 17,90 Euro, Bestellung |
![]() |

- Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo, vom 18. bis 20. Mai 2021 in Stuttgart, www.evtechexpo.eu
- Woche des Wasserstoffs Nord (#WDWN2021), vom 12. bis 20. Juni 2021 – online und real, www.woche-des-wasserstoffs.de
- World Hydrogen Technologies Convention WHTC, with f-cell & HFC vom 20. bis 24. Juni 2021 – online, www.hyfcell.com
- meetingpoint.energy, vom 21. bis 25. Juni 2021 – online, www.meetingpoint.energy
- Wasserstoff und Brennstoffzellen, 22. Juni 2021 – online, www.hdt.de
- Hydrogen Dialogue, 22. bis 23. Juni 2021 – online, www.hydrogendialogue.com
Anzeige

Premiumpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte in die HZwei-Mediadaten.
Mediapartner
Die Zeitschrift Forum Nachhaltig Wirtschaften zeigt, wie sich zukunftsfähiges Wirtschaften gestalten lässt. Gute Nachrichten und erfolgreiche Beispiele motivieren dazu, mit mutigen Innovationen nachhaltig erfolgreich zu sein.
Newsletter – wöchentlich auf dem neuesten Stand
Probe-Abo – ein Heft gratis testen
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.