Kommt die Nationale Wasserstoffstrategie jetzt im Mai?
News
Türkiser Wasserstoff – ein Game Changer? Die von der Bundesregierung annoncierte Nationale Wasserstoffstrategie soll Anfang 2020 verabschiedet werden. Sie will damit einen Regulierungsrahmen für Wasserstoff schaffen. Transport, Heizung, Energiespeicherung und -übertragung sowie chemische Industrie könnten davon bereits kurzfristig profitieren.… weiterlesen |
![]() |
CertifHy – garantiert „bunter“ Wasserstoff Das europäische Nachweissystem für die Herkunft von erneuerbarem (grünem) und kohlenstoffarmem (blauem) Wasserstoff hat den Pilotbetrieb erfolgreich absolviert. Ab sofort können im Rahmen von CertifHy Zertifizierungen durchgeführt und Herkunftsnachweise ausgestellt und genutzt werden.… weiterlesen |
![]() |
Betrieb stationärer Verbrennungsmotor mit Wasserstoff Einen anderen Ansatz wählte das Wissenschaftlich-Technische Zentrum Roßlau (WTZ), das einen neuartigen stationären Wasserstoffmotor, den H2 DI Zero, entwickelt hat. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Zero-Emission-Kreislaufmotor. Der Name rührt daher, dass ein Teil der eingesetzten Gase im Kreislauf geführt und wiederverwendet wird, so dass außer Wasserdampf keine Abgase entstehen. Anstelle von Luft setzt … weiterlesen |
![]() |
CH2ILE – der heimliche Champion 1883 endete der sogenannte „Salpeterkrieg“ mit dem Sieg Chiles über Peru und Bolivien. Die Regionen Tarapacá und Antofagasta wurden ins chilenische Staatsgebiet eingegliedert. Warum aber hatte man in der trockensten Wüste der Welt Krieg geführt?… weiterlesen |
![]() |
Komplette Hausenergieversorgungssysteme Neben dem Austausch von Altgeräten gegen Modelle mit neuer, effizienterer Technologie ist aktuell auch ein Angebot komplexerer Lösungsansätze zu registrieren. So geht Sunfire perspektivisch davon aus, dass sich zukünftig Quartierslösungen etablieren werden, bei denen es eine Kombination aus Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und größeren Brennstoffzellensystemen geben wird, die nicht mehr einzelne Gebäude, sondern gleich mehrere Wohneinheiten mit … weiterlesen |
![]() |
Briten rüsten sich für Wasserstoff Im Juni 2019, nur wenige Wochen vor ihrem Rücktritt als Premierministerin, erlegte Theresa May dem Vereinigten Königreich das ehrgeizige Ziel auf, seinen Nettoausstoß an Kohlenstoff bis 2050 auf null zu reduzieren. Mit dem entsprechenden Zusatz zum Climate Change Act schrieb Großbritannien die Nullemissionsmarke als erster G7-Staat gesetzlich fest. Die Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes erhält angesichts dieser Verschärfung … weiterlesen |
![]() |
Solar-, H2- und BZ-Technik auf Schwedisch Vårgårda, eine kleine Stadt im Südwesten Schwedens, macht einen wichtigen Schritt in die Zukunft des nachhaltigen öffentlichen Wohnens, indem dort sechs renovierte Mehrfamilienhäuser durch eine Kombination aus Solarmodulen, Batterien, Wasserstoff- und Brennstoffzellen autark mit Strom und Wärme versorgt werden. Die sechs Gebäude, die heute 172 Wohnungen umfassen, wurden Mitte der 1970er Jahre im Rahmen des … weiterlesen |
![]() |
Kommt das reine Wasserstoffgasnetz? Die Energieversorgung stationärer Systeme erfolgt heute in der Regel über Erdgas. Seit geraumer Zeit wird aber über die Beimischung von Wasserstoff diskutiert und diese auch bereits ausprobiert. Seitens der Heizgerätehersteller gibt es ein Commitment, dass heute bis zu zehn Prozent Wasserstoff für deren Aggregate realisierbar seien. Die nächste Generation der Heizgeräte soll dann bis zu … weiterlesen |
Binnenschiffe können mehr als Diesel Die Studie ShipFuel untersucht, unter welchen technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und in welchen Marktsegmenten strombasierte Kraftstoffe in der Binnenschifffahrt sinnvoll eingesetzt werden können.… weiterlesen |
![]() |
Messtechnik für Wasserstofffahrzeuge Um seine Verwendung als kohlenstoffarmer Verkehrskraftstoff zu fördern, soll eine umfassende Wasserstoffinfrastruktur in Europa aufgebaut werden. Die Industrie steht dabei allerdings vor dem Dilemma, dass sie bestimmte, gesetzlich vorgeschriebene Anforderungen erfüllen muss, die aufgrund fehlender Verfahren und Standards aktuell nicht zu erfüllen sind. Eine große messtechnische Herausforderung ist beispielsweise die exakte Bestimmung der beim Betanken … weiterlesen |
![]() |
Der neue NOW-Chef heißt Kurt-Christoph von Knobelsdorff und war bislang Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg. Ab dem 15. Mai 2020 wird der gebürtige Bremer als neuer Geschäftsführer die Geschicke der NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie leiten. Diese Entscheidung des Aufsichtsrats wurde am 23. April 2020 in Berlin bekanntgegeben.… weiterlesen |
![]() |
online weiterlesen
![]() |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Anzeige

Kommt die Nationale Wasserstoffstrategie jetzt im Mai?
Die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) wurde auch am 29. April 2020 – mal wieder – nicht im Bundeskabinett beraten. Die Chancen stehen aber relativ gut, dass die NWS noch im Mai – eventuell in der Sitzung Anfang oder Mitte des Monats – thematisiert und beschlossen wird.
…
Da die Bundesregierung erklärtermaßen „Wasserstoff“ zu einem ihrer Schwerpunktthemen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ab Juli 2020 machen will, spricht alles für eine Verabschiedung der NWS noch vor der Amtsübernahme.
…
Am 30. April forderten zudem insgesamt zwölf Unionsabgeordnete in einem Positionspapier einen zügigen Aufbau einer „grünen“ Wasserstoffproduktion. In dem Plädoyer heißt es: „Die Bundesregierung muss ihre Wasserstoffstrategie endlich auf den Weg bringen, um ein klares Signal in die Welt auszusenden.“
Gesamten Kommentar lesen: mehr

Beiträge der nagelneuen HZwei-Ausgabe vom April 2020
Green-Deal statt Corona-Bonds: Ist grüner Wasserstoff das neue EU-Wirtschaftswunder?
SPOTLIGHT ENERGIEWENDE. Richtig. Machen.
PFEIFFER FRAGT im POLIT.TALK
Fokus 2020: Grüner Wasserstoff – Das Öl von Morgen |
![]() |
Mitte Mai 2020 – Live in der Völklinger Hütte in Saarbrücken
HZwei ist Mediapartner dieser Fernsehaufzeichnung und ermöglicht seinen Leserinnen und Lesern, live zu streamen und anschließend im Chat Fragen stellen zu können. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an die HZwei-Redaktion.
Aufgrund der aktuellen Lage verzichten wir in diesem Monat auf die Ankündigung von Veranstaltungen, da die meisten ohnehin nicht in nächster Zeit stattfinden werden.
- Pfeiffer fragt – GreenDeal statt Corona-Bonds, Live-Streaming mit Chat hier bei HZwei, Mitte Mai 2020, www.derpfeiffer.de
- RENPOWER H2 Sub-Saharan Africa 2020, 19. bis 20. Mai 2020, Online-Konferenz von Euroconvention Global, www.euroconventionglobal.com
- Green Hydrogen at Industrial Scale, 20. Mai 2020, Online-Forum von Scottish Development International, www.scotent.co.uk
- Berliner Energietage, 26. Mai bis 17. Juni 2020 – online, www.berliner-energietage.de
- RENPOWER H2 Latam 2020, 3. bis 4. Juni 2020, Online-Konferenz von Euroconvention Global, www.euroconventionglobal.com
- Woche des Wasserstoffs Nord (WDWN), vom 6. bis 14. Juni 2020 – digital – per Kurzfilm, www.woche-des-wasserstoffs.de
- Hydrogen Online Conference, 8. Oktober 2020, von Mission Hydrogen, www.hydrogen-online-conference.com
Eine sauberere und grünere Welt beginnt mit Wasserstoff
Da internationale und regionale Vorschriften zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen drängen, sind alternative Energiequellen heute mehr denn je gefragt. Als kohlenstoffarme Energiequelle bekommt Wasserstoff auf dem Markt eine immer größere Bedeutung. Erfahren Sie mehr über diese einzigartige Energiequelle und warum auf Nafion™ Membranen basierende Wasserelektrolyseure eine optimale Lösung zur Wasserstofferzeugung sind.
Whitepaper herunterladen
Premiumpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
Pfeiffer fragt, Mitte Mai 2020, in Saarbrücken
kostenfreier Zugang zum Live-Stream und zum anschließenden Chat für HZwei-Leserschaft – www.derpfeiffer.de
Hydrogen + Fuel Cells International, vom 14. bis 17. September 2020, in Anaheim, USA
15% Rabatt für die Konferenz – www.solarpowerinternational.com
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.