Wichtiges Thema für nächste Legislaturperiode
News
Das Vorkommen von natürlichem Wasserstoff ist seit den 1920ern bekannt. Frühe Entdeckungen wurden jedoch entweder vergessen oder vernachlässigt (Australien, Kansas, USA, Brasilien, Mali), oder die Funde befanden sich in entlegenen Gebieten, so dass sie nur eine geringe oder gar keine Beachtung durch die Wirtschaft erfuhren (Mittelozeanischer Rücken, Gebirgsketten). In … weiterlesen |
![]() |
Neuer Anlauf für Wasserstoffflugzeuge Im Luftfahrtsektor ist Wasserstoff schon lange als Alternativkraftstoff im Gespräch, insbesondere weil er so leicht ist. Es war aber immer klar, dass eine weltweite Umstellung auf einen anderen Energieträger als Kerosin schon wegen des damit verbundenen Infrastrukturumbaus schwer zu bewerkstelligen ist. Trotzdem will man das Thema jetzt ernsthaft angehen, insbesondere … weiterlesen |
![]() |
Wichtiges Thema für nächste Legislaturperiode Seit dem 15. Mai 2020 hat die Nationale Organisation für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) GmbH einen neuen Geschäftsführer. Dr. Klaus Bonhoff wechselte damals zum Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Sein Nachfolger wurde Kurt-Christoph von Knobelsdorff. Jetzt ist es an der Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen und … weiterlesen |
![]() |
Das Observatorium für Wasserstoff und Brennstoffzellen Was tun Sie, wenn Sie Informationen – im besten Fall vorkuratierte – zu allen Themen rund um Brennstoffzellen und Wasserstoff brauchen? Sie können stundenlang nach nützlichen Projektinformationen suchen oder auf Unternehmensseiten forschen, um etwas Brauchbares zu finden. Oder Sie wenden sich direkt an die Beobachtungsstelle für Brennstoffzellen … weiterlesen |
![]() |
Nukleus einer europäischen H2-Wirtschaft Die Entwicklung des Emslandes zu einer der führenden Wasserstoffregionen in der Bundesrepublik ist kein Zufallsprodukt. In den regelmäßigen Industriemeetings der regionalen Wirtschaftsakteure stach 2018 ein Anliegen ganz besonders hervor: das Emsland als Pilotregion für die Produktion, Verteilung und Nutzung von grünem Wasserstoff zu etablieren. Unter Leitung des Netzwerkmanagers und … weiterlesen |
![]() |
Wasserstoff als globale Priorität Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Den Wasserstoff betreffend war es insbesondere durch ein großes politisches und öffentliches Interesse gekennzeichnet, das als wichtiger Impuls für die neue Marktdynamik verstanden werden kann. Dieser Trend wurde durch die zahlreichen neuen Wasserstoffstrategien, die in den letzten Monaten in einer Vielzahl von Staaten rund … weiterlesen |
![]() |
Wasserstoff in Mittel- und Osteuropa In Mittel- und Osteuropa gibt es bereits reichlich Erfahrung im Umgang mit Wasserstoff. Sowohl in der Chemieindustrie als auch in den Raffinerien wird Wasserstoff erzeugt. Polen als wichtigste Volkswirtschaft der Region gehörte 2018 |
![]() |
Für Wasserstoff beginnt ein neues Zeitalter Für all diejenigen, die seit Jahren oder Jahrzehnten im Wasserstoffsektor tätig sind, ist dies der Moment, auf den sie immer gewartet haben: Wasserstoff wird in Europas Strategie zur Kohlendioxidreduzierung zu dem zentralen Element, ebenso wie bei der Anwendung im Energie- sowie im Industriesektor. Die gute Nachricht ist, dass Wasserstoff wesentlich … weiterlesen |
![]() |
Pyroelektrokatalytische Wasserstofferzeugung Das kristallphysikalische Phänomen der Pyroelektrizität ist seit der Antike bekannt. Damals wurde beobachtet, dass ins Feuer geworfene Turmalinkristalle Asche anzogen und wieder abstießen. Ab dem 17. Jahrhundert wurde der Effekt dann genauer quantifiziert. Die erzeugten Ladungen wurden als Folge von Änderungen der kristallographischen Struktur erklärt. … weiterlesen |
![]() |
Die Einzelzellspannungen eines Brennstoffzellen-Stapels erlauben tiefe Einblicke in das Innenleben eines Stacks. Ein Monitoring-System ermöglicht es, kritische Betriebszustände rechtzeitig zu entdecken und schnell darauf zu reagieren. Aus diesem Grund werden BZ-Fahrzeuge für gewöhnlich mit einem Überwachungssystem ausgerüstet. Bevor es in die Serienfertigung der Systeme gehen kann, müssen allerdings die Kosten weiter … weiterlesen |
![]() |
Katalysatoren als chemische Wundermittel Die wachsende Bedeutung von Nickel, Zinn und Kupfer Neue Zeiten erfordern neue Mittel – und auch neue Materialien. An die Stelle von mineralölischen Produkten, die in fossilen Zeiten das Geschehen bestimmten, treten im Rahmen der fortschreitenden Elektrifizierung zunehmend chemische Produkte, insbesondere Katalysatoren. Dementsprechend ist nicht nur ein Kampf um seltene Erden, sondern auch um seltene … weiterlesen |
![]() |
Auf dem Weg zur Massenproduktion Die Bipolarplatte (BPP) ist eine der Komponenten, die am häufigsten im Brennstoffzellen-Stack verwendet werden. Ihre Auswahl ist sowohl im Hinblick auf die Funktion als auch auf die Kosten überaus relevant. In den drei Forschungsprojekten InProPlate, PreCoil und BePPel, die über das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie NIP II … weiterlesen |
![]() |
Plug – Steuerliche Bereinigung der Optionsscheine Nun ist es amtlich: Plug hat die steuerliche Behandlung der Ausgabe von Optionsscheinen für den Bezug von Aktien an Amazon und Walmart über eine steuerliche Erfassung als buchhalterische „non-cash charge“ bilanziell mit 456 Mio. US-$ erfasst, was zu einem Verlust in Höhe von 1,12 US-$ pro Aktie führte. Immerhin haben beide Großkunden über 100 Mio. … weiterlesen |
Anzeige

Eine holprige Fahrt – a bumpy ride – so könnte man die aktuellen Kursavancen der Wasserstoff-Aktien beschreiben. Trotz erheblicher Einbrüche sind diese Schwankungen kein Grund, den Optimismus zu verlieren. Die seit Anfang Dezember 2020 sehr starken Kursausschläge – teilweise mehr als 50 Prozent in nur einem Monat nach oben – bedurften einer Korrektur. Diese ist … weiterlesen |
Bloom Energy mit blendenden Aussichten Bloom Energy hat die Zahlen für das vierte Quartal 2020 und damit das Gesamtjahr 2020 veröffentlicht. Der Umsatz zog Ende des Jahres um 16,8 % auf 249,4 Mio. US-$ an. Für das Gesamtjahr bedeutet dies einen Umsatz in Höhe von 794,2 Mio. US-$. Pro Aktie lag der Verlust bei 0,08 US-$ (non-GAAP) und minus 0,16 … weiterlesen |
Ballard Power mit neuem „Bought Deal“ Ballard konnte ein weiteres Mal auf sich aufmerksam machen und einen „gekauften deal“ (bought deal) landen. Banken haben dem Unternehmen via Aktienausgabe über 600 Mio. US-$ offeriert. Der Ausgabekurs: 37 US-$. Dass es da zu einem Kursrückgang von über 40 bis auf unter 37 US-$ kam, liegt darin, dass man dem Markt unterstellen kann, dass … weiterlesen |
online weiterlesen
![]() |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Anzeige

Aktuelle Mitteilungen der NOW GmbH –
Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Elektromobilität in China – aktuelle Entwicklungen
Nach zehn Jahren breit angelegter staatlicher Förderung ist Chinas Markt für Elektromobilität in die nächste Phase übergegangen. Chinas Ziel, 5 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2020 auf die Straße zu bringen, wird trotz der Corona-Pandemie als erreicht betrachtet werden können. Der aktuelle Newsletter der NOW-GmbH fasst die Entwicklungen zusammen. www.now-gmbh.de/aktuelles/
Deutsche Wasserstoffvollversammlung – Dokumentation der Veranstaltung
Rund 4200 Teilnehmer haben sich während der Deutschen Wasserstoffvollversammlung am 26. und 27. Januar 2021 über den Entwicklungsstand von Wasserstoff-Technologie, -Produkten und -Projekten im Mobilitätssektor informiert. 2 Tage, 3 Förderbescheide, 89 Vortragende – mit über 28 Stunden Filmmaterial dokumentieren wir die Deutsche Wasserstoffvollversammlung. Die freigegebenen Präsentationen sind online veröffentlicht, weitere Präsentationen werden ergänzt. Die Mitschnitte der Veranstaltungen sind über YouTube verfügbar. www.now-gmbh.de/aktuelles/
Mediapartner: NOW GmbH
Anzeige

Beiträge der HZwei-Ausgabe vom Januar 2021

Neuauflage
Wasserstoff und BrennstoffzellenDie Technik von gestern, heute und morgen
ISBN 978-3-937863-51-1, Hydrogeit Verlag gedruckt auf 100% Recycling-Papier – Blauer Engel Dieses Buch skizziert den Weg dorthin – von der gestrigen über die aktuelle hin zu einer zukunftsfähigen, wirklich nachhaltigen Energieversorgung. Geitmann und Augsten widmen ihre Aufmerksamkeit dafür ganz der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik – denn Wasserstoff als der Energiespeicher und die Brennstoffzelle als der Energiewandler der Zukunft können gemeinsam den Aufbau einer weltweiten Wasserstoffwirtschaft ermöglichen. Sie sind essenzielle Bausteine für das Gelingen der Energiewende. Preis: 17,90 Euro, Bestellung
|
![]() |
Anzeige

- IRES, International Conference for the Storage of Renewable Energies, 16. bis 18. März – digital, www.eurosolar.de
- Hydrogen Online Workhop (HOW), 25. März 2021 – online, www.hydrogen-online-workshop.com
- Hannover Messe – Hydrogen + Fuel Cells Europe, vom 12. bis 16. April – online, www.hannover-messe.de
- Technikforum Wasserstoff, Symposium von DVGW und DWV, 28. bis 29. April – online, www.dvgw-kongress.digital
- HyVolution, 4. bis 5. Mai 2021, in Paris, Frankreich, www.hyvolution-event.com
- Beyondgas, vom 18. bis 20. Mai 2021 in Oldenburg, www.beyondgas.de
- Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo, vom 18. bis 20. Mai 2021 in Stuttgart, www.evtechexpo.eu
Premiumpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte in die HZwei-Mediadaten.
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
Hannover Messe, 12. bis 16. April 2020, online
Freikarten – Code: ab März erhältlich, www.hannovermesse.de
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.