Mit nachhaltiger Politik die Krise überwinden
News
Welche Farbe bekommt die Nationale Wasserstoffstrategie? Wenn das so gewollt war, könnte es eine strategische Meisterleistung werden: Hinauszögern der Präsentation der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) bis zum Juni 2020 – bis kurz vor der Jahresmitte Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Dann auf europäischer Ebene den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zu einem Schwerpunktthema machen und gemeinsam mit der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Green … weiterlesen |
![]() |
Parteien entwerfen eigene Wasserstoffstrategien Die lange Rangelei der Bundesministerien um die Ausformulierung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) hat dazu geführt, dass der Handlungsdruck in beiden Regierungsparteien vor der Sommerpause extrem angestiegen ist. So forderten Anfang Mai 2020 insgesamt zwölf Unionsabgeordnete in einem Positionspapier einen zügigen Aufbau einer „grünen“ Wasserstoffproduktion sowie eine Partnerschaft mit afrikanischen Staaten. Von Seiten der SPD-Bundestagsfraktion hieß … weiterlesen |
![]() |
Betrieb stationärer Verbrennungsmotor mit Wasserstoff Einen anderen Ansatz wählte das Wissenschaftlich-Technische Zentrum Roßlau (WTZ), das einen neuartigen stationären Wasserstoffmotor, den H2 DI Zero, entwickelt hat. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Zero-Emission-Kreislaufmotor. … weiterlesen |
![]() |
Europa fährt mit BZ-Autos voran Europa ist führend bei der Entwicklung wegweisender Technologien, die benötigt werden, um das Energiepotenzial von Wasserstoff auszuschöpfen. Mit dem Einsatz von wasserstoffbetriebenen Bussen und Taxis in Technologie auch großflächig genutzt werden kann. … weiterlesen |
![]() |
HyVolution fortan im Jahresrhythmus Der Werdegang der HyVolution erinnert ein bisschen an die Entwicklung des Gemeinschaftsstandes Hydrogen & Fuel Cells auf der Hannover Messe, nur eben 20 Jahre später und in Frankreich: … weiterlesen |
![]() |
Komplette Hausenergieversorgungssysteme Neben dem Austausch von Altgeräten gegen Modelle mit neuer, effizienterer Technologie ist aktuell auch ein Angebot komplexerer Lösungsansätze zu registrieren. So geht Sunfire perspektivisch davon aus, dass sich zukünftig Quartierslösungen etablieren werden, … weiterlesen |
![]() Weiterlesen |
Der Hydrogen Council ist Anfang des Jahres auf 81 Mitglieder angewachsen und erlangt dadurch weiter an Einfluss. Wie der weltweite Wasserstoffverband Mitte Januar 2020 bekannt gab, traten eine ganze Reihe global tätiger Konzerne ein (Chevron, ElringKlinger, Mann+Hummel, McDermott, Nikola Motor u. a.). Das Steuerungskomitee wuchs um die fünf Neumitglieder CNH Industrial, Michelin, Saudi Aramco, Schaeffler … weiterlesen |
Kommt das reine Wasserstoffgasnetz? Die Energieversorgung stationärer Systeme erfolgt heute in der Regel über Erdgas. Seit geraumer Zeit wird aber über die Beimischung von Wasserstoff diskutiert und diese auch bereits ausprobiert. Seitens der Heizgerätehersteller gibt es ein Commitment, dass heute bis zu zehn Prozent Wasserstoff für deren Aggregate realisierbar seien. Die nächste Generation der Heizgeräte soll dann bis zu … weiterlesen |
Brennstoffzellen punkten bei Langstrecken Batterie oder Brennstoffzelle? Welche ist die ökologisch, technisch und wirtschaftlich bessere Lösung für die E-Mobilität der Zukunft? Die Antwort gleich vorweg: Es kommt darauf an. Mit dieser Thematik befassen sich aktuell zahlreiche Studien. … weiterlesen |
![]() |
Brennstoffzellen-Stacks aus Köpenick Abseits des großen Interesses und weitestgehend unauffällig arbeitet die inhouse engineering GmbH mittlerweile seit vielen Jahren an einem Brennstoffzellenheizgerät, das nicht so recht zu den anderen Anbietern passt. Mit 5 kW liegt es nicht nur leistungsmäßig deutlich höher, es ist auch vornehmlich für Gewerbekunden und Mehrfamilienhäuser konzipiert und nicht für Ein- oder Zweifamilienhäuser, wie die … weiterlesen |
![]() |
Solid Hydrogen Carriers als H2-Speicher Am Metallhydrid-Technologie-Zentrum des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM werden Verbundwerkstoffe entwickelt, die erhebliche Vorteile gegenüber klassischen Metallhydridspeichern auf Pulver- oder Granulatbasis aufweisen. … weiterlesen |
![]() |
Der Handelsblatt Energie-Gipfel, der vom 20. bis zum 22.Januar 2020 in Berlin stattgefunden hat, kann wie ein Seismograf für die Energiewirtschaft angesehen werden. Was hier diskutiert wird, bewegt die deutschen Energieunternehmen. Gefühlt befassten sich mehr als 80 Prozent aller Vorträge, Beiträge, Talkrunden und Kommentare mehr oder weniger mit dem Themenkomplex Wasserstoff – in all seinen … weiterlesen |
![]() |
Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) beauftragte die Studie Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven, um ein besseres Verständnis der Zukunftsfähigkeit der wasserstoffbasierten Mobilität zu erlangen. … weiterlesen |
![]() |
Bloom Energy übertrifft Erwartungen – Ein starkes zweites Halbjahr Die Zahlen für das erste Quartal 2020 haben die Erwartungen übertroffen: Der Umsatz erreichte 156,7 Mio. US-$ – erwartet war ein Umsatz in der Spanne von 140 bis 160 Mio. US-$. Wenn ich das richtig interpretiere, so wurden sogar circa 40 Mio. US-$ Umsatz (ohne Obligo) auf das zweite Quartal übertragen. Ich vermute, dass sich … weiterlesen |
Tesla – Up, up and away – Wie lange geht das noch gut? Die Zahlen für das erste Quartal haben für Euphorie an der Börse gesorgt, obwohl ich selbst da nichts erkennen kann, was nun besonders gut sein soll. Konkret wurden 0,09 US-$ pro Aktie (GAAP) und 1,24 US-$ (non-GAAP) verdient, wobei bei letzterer Zahl ein Verlust von 0,36 US-$ (Analystendurchschnitt) erwartet wurde, worin das positive Überraschungsmoment liegen … weiterlesen |
Ballard profitiert von den Entwicklungen in China Ballard Power scheint mit Weichai den richtigen Partner in China gewählt zu haben. Die gemeinsame Produktion der LCS-Stacks läuft demnächst (Juni/Juli?) an. Bushersteller wie Asiastar, Sinotruck, Yutong oder Zhongtong wurden bereits als OEM gewonnen. Das Venture zwischen Daimler Truck und der Volvo Group – getrieben durch den chinesischen Automobilhersteller Geely (Groß- bzw. Einzelaktionär) – zeigt … weiterlesen |
stayhome und lies über Wasserstoff und Brennstoffzellen In Zeiten von Kurzarbeit und Home-Office bietet der Hydrogeit Verlag kostenlose Lektüre über Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik an. Fordern Sie einfach Probehefte der Fachzeitschrift HZwei an, egal, ob Sie in den vergangenen Monaten bereits Freiexemplare bezogen haben sollten. Wir schicken Ihnen gerne weitere Exemplare des Magazins für Wasserstoff und Brennstoffzellen – sowohl das Januar- als auch … weiterlesen |
![]() |
online weiterlesen
![]() |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Anzeige

Mit nachhaltiger Politik die Krise überwinden
Immer häufiger wird dieser Tage die Frage diskutiert, wie es mit der Energiewende, dem Klimaschutz und dem vor einigen Wochen noch dImmer häufiger wird dieser Tage die Frage diskutiert, wie es mit der Energiewende, dem Klimaschutz und dem noch vor einigen Wochen deutlich wachsenden Interesse an Wasserstoff weitergeht. Was wird aus der FridaysForFuture-Bewegung? Wird jemals wieder ein Klimagipfel stattfinden? Wird es einen Rückfall mit einer Manifestierung der fossilen Energieträger geben, oder wird die H2– und BZ-Branche mittelfristig gestärkt aus dieser Krise hervorgehen?
Ich denke, die Chance für eine wirkliche Energiewende war noch nie so groß wie heute. Es wird aber darauf ankommen, was wir – jeder einzelne von uns – aus der aktuellen Situation machen.
Gesamten Kommentar lesen: mehr

Beiträge der HZwei-Ausgabe vom April 2020
Eine sauberere und grünere Welt beginnt mit Wasserstoff
Da internationale und regionale Vorschriften zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen drängen, sind alternative Energiequellen heute mehr denn je gefragt. Als kohlenstoffarme Energiequelle bekommt Wasserstoff auf dem Markt eine immer größere Bedeutung. Erfahren Sie mehr über diese einzigartige Energiequelle und warum auf Nafion™ Membranen basierende Wasserelektrolyseure eine optimale Lösung zur Wasserstofferzeugung
sind.
Whitepaper herunterladen
Aufgrund der aktuellen Lage verzichten wir in diesem Monat weitestgehend auf die Ankündigung von Veranstaltungen, da die meisten ohnehin nicht in nächster Zeit stattfinden werden. Es gibt aber einige interessante Online-Events:
- Berliner Energietage, noch bis 17. Juni 2020 – online, www.berliner-energietage.de
- Pfeiffer fragt – GreenDeal statt Corona-Bonds, Live-Streaming mit Chat hier bei HZwei, 5. Juni 2020, www.derpfeiffer.de
- RENPOWER H2 Latam 2020, 3. bis 4. Juni 2020, Online-Konferenz von Euroconvention Global, www.euroconventionglobal.com
- Woche des Wasserstoffs Nord (WDWN), vom 6. bis 14. Juni 2020 – digital – per Kurzfilm, www.woche-des-wasserstoffs.de
- Hydrogen Online Conference, 8. Oktober 2020, von Mission Hydrogen, www.hydrogen-online-conference.com
Green-Deal statt Corona-Bonds: Ist grüner Wasserstoff das neue EU-Wirtschaftswunder?
SPOTLIGHT ENERGIEWENDE. Richtig. Machen.
PFEIFFER FRAGT im POLIT.TALK Fokus 2020: Grüner Wasserstoff – Das Öl von Morgen |
![]() |
Aufzeichnung am 5. Juni 2020 um 19:00 Uhr – im Saarbrücker Schloss
HZwei ist Mediapartner dieser Fernsehaufzeichnung und ermöglicht seinen Leserinnen und Lesern, live zu streamen und anschließend im Chat Fragen stellen zu können. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an die HZwei-Redaktion.
Premiumpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
WOCHE DES WASSERSTOFFS NORD (WDWN) 2020 digital
Geplant war alles ganz anders: Vom 06. Juni – 14. Juni 2020 sollte in den fünf norddeutschen Ländern Wasserstoff live erlebbar sein. Anders, aber nicht weniger gut, findet nun die WOCHE DES WASSERSTOFFS NORD digital statt. Teilnehmende Unternehmen, Hochschulen, Städte, Politiker und Verbände öffnen exklusiv virtuell ihre Tore und stellen sich und ihre Projekte in Kurzfilmen vor. 2021 werden dann die Veranstaltungen und Begegnungen bei der WDWN 2021 nachgeholt.
Infos zu den Themen und Terminen hier: www.woche-des-wasserstoffs.de
Und wer nichts verpassen will, folgt uns auf Facebook oder abonniert unseren YouTube-Kanal
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
Pfeiffer fragt, 5. Juni 2020, in Saarbrücken
kostenfreier Zugang zum Live-Stream und zum anschließenden Chat für HZwei-Leserschaft – www.derpfeiffer.de
Hydrogen + Fuel Cells International, vom 14. bis 17. September 2020, in Anaheim, USA
15% Rabatt für die Konferenz – www.solarpowerinternational.com
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.