Am besten mit Wasserstoff Es ist schon sehr lange her, dass über Monate hinweg so viel Bewegung in der Energiebranche festzustellen und darüber hinaus die Stimmung auch noch so gut war wie jetzt. Egal, wo man hinkommt, es scheint Aufbruchstimmung zu herrschen, ganz anders als in den Zeiten der Tristesse, die wir in der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche jahrelang durchlebt … weiterlesen | Ein Pionier geht vom Netz Hans-Olof Nilsson ist ein schwedischer Ingenieur für Elektrotechnik. Bis vor einigen Jahren arbeitete er in der Telekommunikationsbranche. Heute ist er als Berater für erneuerbare Energien mit dem Schwerpunkt auf netzunabhängigen Solarenergie- und Wasserstoffspeicherlösungen tätig. … weiterlesen | Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik Prof. Helmut Eichlseder und Dr. Manfred Klell haben Dr. Alexander Trattner mit ins Boot geholt, um dessen Erfahrungen aus der Lehre in dieses neu aufgelegte Fachbuch mit einfließen zu lassen. Gemeinsam haben sie 2018 die vierte Auflage von „Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik“ fertiggestellt, das auch als Studienbuch für Studenten und Praktiker dient. … weiterlesen | Ein Hochschul-Team klärt auf Mit dem kürzlich veröffentlichten Bericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), der die erforderlichen Maßnahmen beschreibt, um die globale Erwärmung auf unter 1,5 °C zu halten, ist der Bedarf an kostengünstigen und kohlenstoffarmen Energiealternativen deutlicher denn je geworden. … weiterlesen | Power-to-Gas in Augsburger Wohnanlage In Augsburg ist Anfang des Jahres eine kleine, dezentrale Power-to-Gas-Anlage in einer bestehenden Wohnanlage eingeweiht worden. Nach Angaben des Herstellers Exytron GmbH soll es sich hierbei um die „weltweit erste“ Energieversorgungsanlage dieser Art handeln, die überschüssigen Ökostrom … weiterlesen | Engpass bei der Produktion von BZ-Bussen Elektrobusse sind in zahlreichen Gemeinden die neuen Objekte der Begierde, nach denen sich neben den Fahrgästen auch die Bürgermeister die Hälse recken. Während auf der Nutzerseite schlichtweg das ruhige, ruckelfreie Fahrgefühl fasziniert, suchen etliche
Straßenverkehrsbetriebe noch nach den Busherstellern, die in angemessenem Zeithorizont liefern können … weiterlesen | Rasante Entwicklung in der BZ-Industrie Im Januar 2019 ist der neue Fuel Cell Industry Review 2018 mit Marktdaten und Analysen veröffentlicht worden. Seit 2014 kontaktiert das Team um E4tech für dessen Erstellung weltweit Brennstoffzellenfirmen, aggregiert deren Lieferzahlen und schafft so einen unabhängigen jährlichen Referenzpunkt zum aktuellen Stand der Brennstoffzellenbranche. Im Folgenden werden einige Auszüge aus dem Review vorgestellt. … weiterlesen | HyLaw identifiziert Hindernisse HyLaw ist ein europäisches Projekt, das darauf abzielt, die Markteinführung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien zu fördern, indem Marktteilnehmern ein klarer Überblick über die geltenden Vorschriften gegeben wird. Zudem soll die Aufmerksamkeit der politischen Entscheidungsträger auf rechtliche Hindernisse gelenkt werden. … weiterlesen | Optimierung des PtG-Prozesses Im Leitprojekt MethQuest wird die Erzeugung von Methan aus erneuerbaren Energiequellen (EE) und dessen Einsatz in stationären und mobilen Anwendungen untersucht. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette von EE-Methan betrachtet. … weiterlesen | Was ist eigentlich P2X? Die Umsetzung der Energiewende erfolgt bislang insbesondere durch den Ausbau erneuerbarer Energien, welche die Basis des zukünftigen Energiesystems bilden sollen. Dabei steht eine Elektrifizierung der anderen Sektoren – Wärme und Verkehr – aus Gründen der effizienten Gewinnung und Nutzung des erneuerbaren Stroms im Vordergrund. … weiterlesen | Richtig messen zur Qualitätssteigerung Qualitätsmessungen von Wasserstoff gelten zu Unrecht als aufwendig und kostenintensiv. Sie können vielmehr helfen, technische Prozesse besser zu verstehen und zu optimieren. Der Schritt hin zu einer regelmäßigen Qualitätsmessung von Wasserstoff wird in der Branche derzeit intensiv diskutiert. … weiterlesen | Integration von erneuerbaren Gasen Zur Einhaltung der Klimaziele sind erneuerbare Gase beziehungsweise Power-to-X unverzichtbar, weil sie kosteneffiziente Möglichkeiten zur Treibhausgasminderung in der Mobilität, der Wärme- und Stromversorgung, auch als Langzeitspeicher, sowie der nichtenergetischen Verwendung bieten. … weiterlesen | Batterie- statt Brennstoffzellen-Züge für den Norden Die bisherige Erfolgsgeschichte der Brennstoffzellenzüge bekommt gerade einen herben Dämpfer: Wie die Kieler Nachrichten kürzlich meldeten, könnten ab 2022 zwar Elektrozüge durch Schleswig-Holstein rollen, voraussichtlich aber welche mit Akkumulatoren als Energiespeicher und nicht mit Wasserstoff. Entschieden sei dies allerdings noch nicht, da der Triebwagenhersteller Alstom derzeit noch gegen das Ausschreibungsverfahren klagt. … weiterlesen | online weiterlesen | Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Anzeige
Zeitschrift
Beiträge der HZwei-Ausgabe vom April 2019 - Engpass bei der Produktion von BZ-Bussen
- Akzeptanzsteigerung durch saubereren Kraftstoff
- Energiewende gestalten und umsetzen
- Parteienbefragung zu H2, BZ und PtG
- Kohlekommission setzt auch auf Wasserstoff und PtG
- HyLaw identifiziert Hindernisse
- Rasante Entwicklung in der BZ-Industrie
- Ein Hochschul-Team klärt auf
|
|
mehr
Veranstaltungshinweis
Wunderwaffe Wasserstoff – Rettet Norddeutschland die Energiewende? Spotlight Klimawandel: Energiewende. Richtig. Machen. Wie wird die jüngst beschlossene „Wasserstoffinitiative“ der fünf norddeutschen Bundesländer umgesetzt? Welchen Anteil kann die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik beisteuern, um die Klimaschutzziele zu
erreichen? PFEIFFER FRAGT im POLIT.TALK: Wunderwaffe Wasserstoff
Rettet Norddeutschland die Energiewende? | |
Am 21.06.2019 ab 18:00 Uhr in der Business Lounge der Sparkassen-Arena, Europaplatz 1, 24103 Kiel HZwei ist Mediapartner dieser Fernsehaufzeichnung und ermöglicht seinen Leserinnen und Lesern, live vor Ort mit dabei zu sein und Fragen stellen zu können. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an die HZwei-Redaktion. www.derpfeiffer.de
Termine
- Sektorenkopplung in der Gebäudeenergieversorgung mit Brennstoffzellen, FEE-Treffen, 17. Juni 2019, in Berlin, www.fee-ev.de
- Wasserstoff – Baustein der Sektorenkopplung, DVGW-Kongress, 25. bis 26. Juni, in Hamburg, www.dvgw-kongress.de
- EFCF – Fuel Cells, Electrolysers & H2 Processing, 2. bis 5. Juli 2019, in Luzern, Schweiz, www.efcf.com
- 7. Wasserstofftag, DLR-Forum, 4. Juli 2019 beim DLR in Hardthausen-Lampoldshausen, www.wfghn.de/h2-tag
- Systemintegration von Windenergie-Wasserelektrolyse, FEE-Treffen, am 8. Juli 2019, Stadtwerke Haßfurt, www.fee-ev.de
weitere Veranstaltungen
Firmen
Premiumpartner weitere Partner Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
Extras
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
eMove360°, vom 15. bis 17. Oktober 2019 in München Freikarte für die Messe – Code: EM19-AD97VS96 www.emove360.com 11. 20. Forum Neue Energiewelt, vom 21. bis 22. November 2019 in Berlin 10% Rabatt – Code: HZwei_19_20 www.forum-neue-energiewelt.de Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden. |
|
|