SRU fordert grünen Wasserstoff und strenge Nachhaltigkeitskriterien
News
Dekarbonisierung via Wasserstoff nimmt Fahrt auf Eine kürzlich veröffentlichte Marktanalyse des Nachrichtendienstes Bloomberg kommt zu dem Schluss, dass wir es derzeit mit einer Wasserstoff-Revolution zu tun haben. Ich nenne es „Megatrend“. Die Analysten erwarten, dass in den Themenkomplex Wasserstoff und Brennstoffzelle weltweit bis zum Jahr 2050 über 2,5 Billionen US-$ (2.500 Mrd.) fließen werden. Die Internationale Energie Agentur (IEA) schließt sich … Weiterlesen |
![]() |
Bloom Energy – langfristiges Wachstum bei 30 % p.a. Eine Analystenkonferenz der Investmentbank J. P. Morgan mit dem CEO von Bloom Energy, K. R. Sridhar, am 26. Mai 2021 hat einen Ausblick geliefert, der besser nicht sein kann. Auf die Frage des Analysten, welches Wachstum das Unternehmen anstrebe, ob dies im Bereich von 20 bis 25 % p. a. liegen könne, entgegnete der Vorstandschef und Gründer: … Weiterlesen |
Ballard Power – Positionierung läuft geräuschlos Ballard schmiedet weltweit diverse Allianzen, ausgedrückt in Prototypenentwicklungen, die sicherlich zu Joint Ventures und gemeinsamen Serienproduktionen von Stacks und Modulen wie auch Zulieferteilen führen. Von Mahle habe ich bereits berichtet. Nun kamen Chart Industries dazu, die u. a. Kompressoren bauen, wie auch die kanadische Luminar. Bei Letzterem handelt es sich um einen Kfz-Zulieferer mit einem Umsatz … Weiterlesen |
![]() |
Plug Power – höhere Kurse dank Cash-Zufluss Die Zahlen der vergangenen Jahre sind revidiert worden. Dies waren allerdings eher buchhalterische Vorgänge, die keinen materiellen Einfluss hatten. Erhöhte Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in Höhe von 62,9 Mio. US-$ mussten revidiert werden – für die Jahre 2018 bis 2020 – und haben damit die Marge beeinträchtigt. Non-cash-charges, auch in Bezug auf die Optionsscheine, … Weiterlesen |
![]() |
Nikola Motors – Konkurrenz belebt das Geschäft Der starke Kursrückgang der Aktie von Nikola Motors scheint beendet. Wir sehen wieder anziehende Notierungen mit recht hohen Tagesumsätzen von bis zu 30 Mio. Aktien. Es scheint ein neuer Optimismus zu entstehen, da die Planungen des Unternehmens nun auch wirklich umgesetzt werden. Der Bau der Fabrik in Arizona schreitet gut voran und es entsteht eine … Weiterlesen |
Weichai Power – interessantes Kursniveau Weichai Power ist wie alle Aktien von H2– und BZ-Unternehmen seit Februar 2021 im Kurs unter Druck geraten. An den guten Perspektiven ändert dies indes nichts, zumal das Unternehmen profitabel arbeitet und sein Wachstum durch JV und strategische Beteiligungen ausbaut. Dazu zählen über 45 Prozent an Kion, dem zweitgrößten Gabelstaplerhersteller der Welt, (hier entsteht auch … Weiterlesen |
Tesla – wann wird echtes Geld verdient? Tesla macht mehr Öffentlichkeitsarbeit über die Tweets seines charismatischem CEOs Elon Musk als mit unternehmensrelevanten Daten. Vor allem Kryptowährungen wie Bitcoins oder Dogecoins beherrschen derzeit die Medien, da Musk je nach Tagesform diese hoch- oder runterredet bzw. -twittert. Jüngst war die enorme Energie, die zum Schürfen dieser Kunstwährungen notwendig ist, das Thema, da diese wohl … Weiterlesen |
![]() |
Burckhardt Compression – periphere Technologien Die schweizerische Burckhardt Compression (eine ehemalige Tochter des Maschinenbaukonzerns Sulzer) könnte immer mehr in den Fokus der Anleger geraten, da das Unternehmen Weltmarktführer für Kolbenkompressoren ist und sich hier immer mehr der Einsatz im Bereich Wasserstoff – sei es in Gasnetzen (Blending), aber auch vor allem in der Elektrolyse – aufdrängt und neue, hohe Wachstumsperspektiven … Weiterlesen |
![]() |
Wasserstoff im Klimaschutz: Klasse statt Masse SRU formuliert Empfehlungen an die Politik – Damit Wasserstoff zum Klimaschutz beitragen kann, sollte er umweltfreundlich hergestellt und sparsam eingesetzt werden. Dies empfiehlt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) in einer neuen Stellungnahme. Demnach sollte sich der Markthochlauf von vornherein auf grünen Wasserstoff fokussieren und strengen Nachhaltigkeitskriterien unterliegen. Der Einsatz von Wasserstoff ist aus Sicht des Rates … Weiterlesen |
![]() |
Wasserstoffgipfel beim Handelsblatt Der Druck zur Realisierung einer Wasserstoffwirtschaft kommt aus der ganzen Welt – auch getrieben durch die Dekarbonisierungspläne verschiedenster Länder und Unternehmen. Dies zeigte ganz deutlich auch der Wasserstoffgipfel, den das Handelsblatt am 26. und 27. Mai 2021 in digitaler Form abgehalten hat. Ein zentrales Thema war auch dort die Farbenlehre. … Weiterlesen |
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat im April 2021 den Vertreter aus seinen Reihen benannt, der zukünftig beim Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) den zweiten Vorstandsposten einnehmen soll. Nachdem Thorsten Kasten vom DVGW vorgeschlagen worden war, wählte ihn das DWV-Präsidium mit einstimmigem Votum an die Spitze des Wasserstoffverbands. … Weiterlesen |
![]() |
Das Interesse ist ungebrochen: Auch in der zweiten Runde des HyLands-Wettbewerbs meldeten sich sehr viel mehr Interessenten, als vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert werden können. Insgesamt bewarben sich bis zum 14. Mai 2021 bei der NOW GmbH 65 Aspiranten um Unterstützung beim Aufbau einer Akteurslandschaft vor Ort im Rahmen des Vorhabens … Weiterlesen |
![]() |
Dritte Runde des Ideenwettbewerbs Die erste Runde des Ideenwettbewerbs „Wasserstoffrepublik Deutschland“ ist dieses Frühjahr gestartet. In dessen Verlauf fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung 16 Vorhaben mit 71 Partnern der Grundlagenforschung mit insgesamt 56 Mio. Euro. Parallel laufen drei industriegeführte H2-Leitprojekte (H2Giga, H2Mare und TransHyDe), die grundlegende Fragen der Wasserstoffwirtschaft thematisieren und so eine wissenschaftliche Basis für neue … Weiterlesen |
Die Hydrospider AG hat Thomas Niederer zum neuen Geschäftsführer ab dem 1. Juni 2021 ernannt. Das schweizerische Unternehmen ist ein Joint Venture aus H2 Energy, Alpiq sowie Linde/PanGas und kümmert sich insbesondere um die Herstellung von grünem Wasserstoff. Der 56-jährige gelernte Betriebsökonom war zuvor in den Bereichen Lebensmittelhandel, Logistik und Transport tätig. Niederer tritt die … Weiterlesen |
![]() |
Wo gibt es wesentliche Fortschritte bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologie? Und wo bestehen noch Hemmnisse? Wo ist Handlungsbedarf, wenn es darum geht, Hürden abzubauen und Innovationen schneller vorantreiben zu können? Derlei Fragen wollen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mithilfe des neuen Projekts „H2-Kompass“ klären. Dafür … Weiterlesen |
Nikola Motors – Wasserstoffstrategie nimmt immer mehr Form an Nachdem sich Nikola Motors bereits in 2020 mit einem US-Stromanbieter über die Zulieferung von regenerativem Strom verständigt hat, um grünen Wasserstoff zu produzieren (paritätisch im Preis mit Diesel), hat sich der Truck-Hersteller nun an der Firma Wabash Valley Resources mit 50 Mio. US-$ beteiligt und damit einem 20%-Anteil an einer neuen Produktionsstätte gesichert. Das Ziel … Weiterlesen |
Tesla – Angedachter Börsengang von SpaceX Kreativ ist Elon Musk, der CEO von Tesla, allemal, was seine Tweets angehen. Der jüngste bezieht sich auf den eventuell stattfindenden Börsengang seiner Raumfahrtfirma SpaceX, die auch das sehr ehrgeizige Projekt Starlink umsetzen soll. Bei diesem Projekt handelt es sich um die weltweite Internetvernetzung via Satellitennetzwerk im Orbit. Nur ist das IPO (initial public offering) … Weiterlesen |
![]() |
Plug Power – Skepsis überwiegt Die Zahlen für das erste Quartal sind raus und es gab tatsächlich Berichtigungsbedarf: Der Umsatz erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 76 Prozent auf 72 Mio. US-$. Der Verlust fiel allerdings ebenfalls höher aus: minus 60,8 Mio. US-$ bzw. minus 0,12 US-$ pro Aktie. Parallel erhöhte sich die Zahl der ausgegebenen Aktien auf Jahresbasis … Weiterlesen |
online weiterlesen
![]() |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Anzeige

Aktuelle Mitteilungen der NOW GmbH –
Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Bundesverkehrsminister Scheuer übergibt Wasserstoff-Müllwagen des Herstellers FAUN an die Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Die BSR geht einen großen Schritt Richtung Klimaschutz: Ab sofort werden in Berlin zwei Wasserstoffbrennstoffzellen-Fahrzeuge in der Abfallsammlung eingesetzt. Weitere 12 emissionsfreie Brennstoffzellen-Fahrzeuge sind geplant. Gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übergab FAUN zwei dieser hochinnovativen Fahrzeuge.www.now-gmbh.de/aktuelles/
Die ELEKTRA schwimmt: erstes Schubschiff mit Batterien und Brennstoffzellen vom Stapel gelaufen
Die „ELEKTRA“, das erste Schubschiff mit Batterien und Brennstoffzellen, wurde auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben erfolgreich zu Wasser gelassen. Der Stapellauf ist ein wichtiger Meilenstein in diesem Leuchtturmprojekt im NIP 2 –Programm „e4ships“ des Bundesverkehrsministeriums mit Unterstützung durch NOW GmbH, PTJ und das Land Berlin. www.now-gmbh.de/aktuelles/
Mediapartner: NOW GmbH
Anzeige

Beiträge der neuen HZwei-Ausgabe vom Juli 2021

The smarter E Europe — Green Hydrogen Conference
die Erwartungen an den Energieträger Wasserstoff sind hoch: Er gilt als Schlüssel und „Möglichmacher“ für ein klimafreundliches Wirtschaftssystem und soll die Dekarbonisierung in vielen wichtigen Bereichen, von Industrieprozessen über Verkehr bis zum Strom- und Wärmesektor vorantreiben. Diese Erwartungen können nur erfüllt werden, wenn sich die Wasserstoffwirtschaft konsequent und engmaschig mit der Erneuerbaren-Energien-Branche vernetzt und verbindet.
Die Macher von The smarter E Europe, der Innovationsplattform für die neue Energiewelt, stellen dafür die passende Bühne zur Verfügung. Auf der Green Hydrogen Conference kommen die führenden internationalen Akteure beider Welten zusammen und tauschen sich aus. Treffen Sie auf der englischsprachigen Online-Konferenz Staatssekretär Norbert Barthle, Prof. Dr. Veronika Grimm, Werner Diwald und Jorgo Chatzimarkakis und diskutieren Sie die Perspektiven und Chancen der europäischen Wasserstoffindustrie.
- Vergleich Wasserstoffantriebe im schweren Nutzfahrzeug, 7. Juli – online, www.connects.e-mobilbw.de
- Numerische Simulation in der Entwicklung von Wasserstoffsystemen, am 8. Juli 2021 – online, www.cfx-berlin.de
- The smarter E Europe — Green Hydrogen Conference, 20. Juli – online, www.ees-europe.com
- Beyondgas, vom 7. bis 9. September 2021, in Oldenburg, www.beyondgas.de
- eMove360° Urban Fleet Mobility Conference 2021, vom 8. bis 9. September 2021, Ottobrunn, www.emove360.com
- H2.0 Konferenz, am 13. September 2021, in Husum, www.wattzweipunktnull.de
- f-cell, am 14. und 15. September, in Stuttgart, www.f-cell.de
Anzeige

Neuauflage
Wasserstoff und BrennstoffzellenDie Technik von gestern, heute und morgen
ISBN 978-3-937863-51-1, Hydrogeit Verlag für den Wald-, Arten- und Klimaschutz mineralölfrei gedruckt auf Steinbeis-Select-Silk-Papier, hergestellt aus 100 % Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel auch digital als pdf– und epub-Datei erhältlich Dieses Buch skizziert den Weg dorthin – von der gestrigen über die aktuelle hin zu einer zukunftsfähigen, wirklich nachhaltigen Energieversorgung. Geitmann und Augsten widmen ihre Aufmerksamkeit dafür ganz der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik – denn Wasserstoff als der Energiespeicher und die Brennstoffzelle als der Energiewandler der Zukunft können gemeinsam den Aufbau einer weltweiten Wasserstoffwirtschaft ermöglichen. Sie sind essenzielle Bausteine für das Gelingen der Energiewende. Preis: 17,90 Euro, Bestellung
|
![]() |
Premiumpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte in die HZwei-Mediadaten.
