Juli 2020

Bundesregierung investiert in grünen Wasserstoff 


 News


Ein Botschafter für sauberen Wasserstoff

Die Europäische Kommission fördert zwar seit Jahren zahlreiche Projekte rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, aber bislang fiel dieser Wirtschaftszweig in Brüssel unter „ferner liefen“. Das änderte sich erst im Laufe des vergangenen Jahres, nachdem dieses Sujet auch in Deutschland auf höchster politischer Ebene angekommen war. …
weiterlesen

Weiterlesen

Höchstkurse bei Ballard und Tesla

Ballard Power mit neuen Höchstkursen von über 16 US-$ und sehr hohen Tagesumsätzen in der Aktie – sehr positiv zu bewerten. Jüngst hat die
Investmentbank Roth Capital deren Kursziel auf 20 US-$ verdoppelt. Für mich sind indes für die weitere Kursentwicklung die Nachrichten aus China noch wichtiger: Die Stack-Fabrik soll demnächst mit der Produktion anlaufen. … weiterlesen

Weiterlesen

China gibt wieder den Takt vor

Gefühlt ist sie da – die Aufbruchstimmung im Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor. Doch leider hat die Politik hier in Deutschland nicht so schnell wie erhofft klare Grundlagen geschaffen und die Ampel nur auf Dunkelgrün geschaltet. Der Worte sind viele gefallen, der notwendige Schwung dagegen fehlte immer noch – leider, auch wenn Anfang Juni 2020 dann doch … weiterlesen

Weiterlesen

Nikola geht an die Börse – mit Kursfeuerwerk

Lange wurde er erwartet, der Börsengang von Nikola Motors. Um Zeit zu sparen, hat man den Weg über einen Reverse-Merger durchgeführt.Man hat eine bereits bestehende Börsenhülle, einen Mantel für den Börsengang, genutzt und via Kapitalerhöhung 700 Mio. US-$ durch die Ausgabe neuer Aktien als Erlös erzielt. … weiterlesen

Weiterlesen

FuelCell Energy – Zukunft liegt in neuen Projekten

Der Brennstoffzellenhersteller FuelCell Energy gibt bekannt, dass er kürzlich die Marke von 10 Mio. Megawatt sauberem Strom seit Gründung des Unternehmens generiert und über 1,5 Mio. Tonnen CO2-Emissionen verhindert hat. Die Plattform SureSource ist dafür die Basis. Der
Auftragsbestand im Wert von über 1,3 Mrd. US-$ wird nun stufenweise abgearbeitet. Neuaufträge sind indes das „Salz … weiterlesen

Weiterlesen

Ballard Power – LCS-Produktion in China vor dem Start

Das zusammen mit Weichai (Großaktionär und JV-Partner) entwickelte Werk für die Produktion von LCS-Stacks in China könnte bereits aktiv sein, wenn Sie diesen Artikel lesen. Die Eröffnung ist für Mitte 2020 geplant. … weiterlesen

Weiterlesen

Plug Power – bald Elektrolyse und eigene H2-Produktion?

Plug Power geht nun genau den richtigen Weg, so meine Einschätzung: Man baut die Produktion von flüssigem Wasserstoff auf und aus und plant dazu die Übernahme von United Hydrogen, das über eine Jahreskapazität von 6,5 Tonnen verfügt, welche auf 10 Tonnen gesteigert werden soll, und dann 25 Prozent des Wasserstoffbedarfs von Plug intern selbst abdeckt. … weiterlesen

Weiterlesen

Tesla – up, up and away – wie lange noch?

Erst sehr feste Aktienkurse mit über 850 US-$ aufgrund des unerwarteten Gewinns für das erste Quartal, dann ein Kurseinbruch auf unter 670 US-$, nachdem Tesla-Chef Elon Musk seine eigene Aktie in einem Tweet als zu teuer beschrieb. Dann ging es wieder kräftig in Richtung 1.000 US-$ nach oben. Der Erfolg der Tesla-Schwester SpaceX (Elon Musk …
weiterlesen

Weiterlesen

Bloom Energy – erstes Quartal übertraf die Erwartungen

Zwischen 140 und 160 Mio. US-$ Umsatz wurde für das erste Quartal erwartet – es waren dann 156,7 Mio. US-$. Weitere 40 Mio. US-$ sind da allerdings – so meine Interpretation der Zahlen – ins zweite Quartal verschoben worden. Es handelt sich hierbei meines Erachtens um noch nicht abgerechnete Projekte. Unter dem Strich bleibt ein … weiterlesen

Weiterlesen

Vorzeigeprojekte in Regulierungsnot

Die prominentesten Power-to-Gas-Vorhaben Deutschlands stecken fest: Hybridge und Element Eins sind in ihrer jetzigen, von Netzbetreibern beherrschten Form offiziell nicht genehmigungsfähig. Die Projektierer hoffen auf eine Lockerung der Regulierung durch die Nationale Wasserstoffstrategie. Gegner warnen vor Wettbewerbsverzerrung. … weiterlesen

Weiterlesen

Der H2-Projektierer

Alles aus einer Hand – so ist der Plan von Mathias Hehmann, geschäftsführender Gesellschafter der Apex Energy Teterow GmbH. Neben der Planung sollen auch Projektierung und Installation sowie der spätere Betrieb zukünftiger Wasserstoffanlagen über das Rostocker Unternehmen laufen. … weiterlesen

Weiterlesen

Hexis abermals gerettet

Wieder einmal ist Hexis vor einer drohenden Schließung bewahrt worden. Wie Viessmann bekanntgab, hat die mPower GmbH das Hexis-Aktienpaket am 1. Juni 2020 übernommen. Das in Dresden ansässige Unternehmen gehört zu h2e Power Systems Private Limited, einem Hightech-Unternehmen mit Sitz in Pune, Indien. …
weiterlesen

Weiterlesen

online weiterlesen

 Feed  Aktuelle Meldungen bestellen:
HZwei Feed

 Anzeige




 Kommentar


Bundesregierung investiert in grünen Wasserstoff

Nun ist sie da – die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS). Fünf Bundesministerien haben das fertige Konzept am 10. Juni 2020 in Berlin präsentiert, nachdem es am Vormittag vom Kabinett abgesegnet worden war.

Monatelange Querelen mit intensivem Gerangel zwischen den Ministerien um die Farbe des Wasserstoffs, die anvisierte Elektrolyseurkapazität sowie die Besetzung der Gremien waren diesem von vielen Branchenvertretern lang ersehnten Termin vorausgegangen. Am Ende einigte sich die Regierungskoalition auf ein sieben Milliarden Euro schweres Paket – plus zwei Milliarden für den Aufbau von Partnerschaften mit potentiell H2-exportierenden Ländern.

Gesamten Kommentar lesen: mehr 


 Anzeige



 Zeitschrift


Beiträge der druckfrischen HZwei-Ausgabe vom Juli 2020

  • Interview mit EU-Kommissar Frans Timmermans
  • Bundesregierung investiert in grünen Wasserstoff
  • Wettbewerb H2-exportierender Länder
  • Umnutzung der bestehenden Erdgasinfrastruktur
  • Chemische Degradation von BZ-Membranen
  • Eine Wasserstoffanlage für Los Angeles
  • Opposition entwirft eigene Wasserstoffstrategien
  • Klingenberg geht in Ruhestand
  • Hexis abermals gerettet
  • OGE gründet evety
  • N2telligence in japanischer Hand
  • Neue H2-Vereine in Süd und Ost

  •   HZwei

    mehr 


     Anzeige


    Elektrolyse-Wasserstofferzeugungsanlage

    Hersteller Carbotech, Bj. 2014, Leistung 120 Nm³/h, Reinheit 99,5%. Best. aus 40“-Container, VE-Wassererzeugung, Gleichrichtern für Elektrolyse, Steuerungstechnik, Gasaufbereitungssystem, Luftkühler (dachmontiert).

    Mit 2 Stacks: Fabr. Ginger, je 81 Zellen

    Nur für Testbetrieb im Einsatz. Neupreis € 1,7 Mio., Standort Hessen.

    Gerne nehmen wir Ihr Gebot entgegen.

        

    Weiteres unter www.industrierat-west.de oder 0211-313566-0 oder schwarz@industrierat-west.de


     Termine


    Aufgrund der aktuellen Lage verzichten wir in diesem Monat weitestgehend auf die Ankündigung von Veranstaltungen, da die meisten ohnehin nicht in nächster Zeit stattfinden werden. Es gibt aber einige interessante Online-Events und ab Herbst wieder erste Live-Termine:

    • DWV-Mitgliederversammlung, 10. September 2020, in Hamburg, www.dwv-info.de
    • DBI-Fachforum Energiespeicher, 15. und 16. September 2020, in Berlin, www.dbi-gti.de
    • 12. E-MOTIVE Expertenforum, 16. und 17. September 2020, in Schweinfurt, www.e-motive.net

    weitere Veranstaltungen



     Firmen


    Premiumpartner

    Anleg Apex Areva
    Asahi AVL Becker
    BORIT_logo BSZ Busch
    Celeroton Chemours Cummins
    DBI DiLiCo EFCF
    ElringKlinger Emcel Enapter
    EPH f-cell FES
    Framatome Fraunhofer_ISE_logo Giner
    Graebener FEST Greenlight
    h2agentur HTVG Haas
    HD-tech Henze Hexagon
    Hoeller Hofer Horiba
    HPS HPS-Solutions H-Tec-Systems
    HyCentA Hydrogenious HYPOS
    iGas Industriegaseverband Infraserv
    HYPOS ITM JAG
    Kerafol Kessels Kraftanlagen
    Kustec Magnet Maximator
    Mehrer MeliCon MicrobEnergy
    Mission mummert Nel
    Nova NOW Nproxx
    P2X Prignitz Pruefrex
    PTEC Resato Reuther 
    RGH2  Sandvik Sauer 
     Sera  Seitz SGL 
     Silica Sunfire  TesTneT-Logo-web
    Theisen ThyssenKrupp UW
    Weh Weka Wenger
    White WS-Reformer Wystrach
    Zeltwanger

    weitere Partner

    Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.



     Extras


    Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten

    Hydrogen + Fuel Cells International, vom 14. bis 17. September 2020, in Anaheim, USA
    15% Rabatt für die Konferenz – www.solarpowerinternational.com

    Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.