„Major new customers“ – diese Bezeichnung blieb bei mir in der Telefonkonferenz anlässlich der Zahlen für das vierte Quartal 2018 besonders hängen, denn obwohl Ballard schon mit vielen Top-Partnern … weiterlesen
Das Momentum für die Brennstoffzelle verbessert sich stetig mit Zunahme an Dynamik. Jüngste Kooperationen wie die von Bosch und PowerCell, aber auch positive Statements zu Brennstoffzellen von Automobilherstellern wie Audi lassen aufhorchen. Wird nun China wieder der Treiber sein, … weiterlesen
Plug Power konnte die recht vollmundigen Erwartungen an den Umsatz im ersten Quartal nicht erfüllen. Es waren 18,6 Mio. US-$, also 13,5 Mio. weniger als erwartet. Der Verlust pro Aktie beträgt 0,15 US-$. Plug erwartet indes, dass die Zahlen für das Gesamtjahr einen Umsatz von 235 bis 240 Mio. US-$ erzielen lassen und man EBITDA-positiv … weiterlesen
FuelCell musste spüren, was es heißt, auf gewiefte Anleger (Kredithaie?) hereinzufallen. Die in Stammaktien wandelbaren Vorzugsaktien wurden wohl dazu genutzt, den Kurs via Leerverkauf zu drücken und aufgrund eines Wandlungsverhältnisses immer mehr Aktien zu erhalten. Haben das die Analysten, die FuelCell Energy bewerten und zum Kauf empfehlen, einfach übersehen? Nun wurde das Kapital zusammengelegt. Die … weiterlesen
Erst sollen alle Tesla-Shops geschlossen werden, weil man den Verkauf der Fahrzeuge besser über das Internet abwickeln könne, dann sollen doch manche Showrooms bestehen bleiben, weil man erstens an wichtigen Stellen (Großstädten) weiterhin Präsenz … weiterlesen
Nicht nur die Bewegung „Fridays for Future“ kann zurzeit viele Anhänger vorweisen, auch die „Windretter“ wissen jede Menge Unterstützer hinter sich. Am 10. April 2019 übergab die Initiatorin Sybille Riepe einen offenen Brief mit 4.105 Unterschriften an den Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Dr. Bernd Klaus Buchholz. … weiterlesen
Bosch hat sich Ende April 2019 laut und deutlich zur Brennstoffzelle bekannt, indem der Konzern bekanntgab, zukünftig gemeinsam mit PowerCell Sweden AB BZ-Stacks für mobile Anwendungen produzieren zu wollen. Laut Pressemeldung will die Robert Bosch GmbH damit „den Durchbruch der Technik für Lkw und Pkw vorbereiten“. … weiterlesen
Die Solar Power International (SPI) findet in diesem Jahr vom 23. bis 26. September im Rahmen der North America Smart Energy Week in Salt Lake City statt, aber ohne die Hydrogen + Fuel Cells North America. Wie der Veranstalter Solar Power Events gegenüber HZwei bestätigte, wird die Kooperation der vergangenen zwei Jahre mit der Deutschen … weiterlesen
Die Kernaussagen der Messe Düsseldorf waren widersprüchlich: Einerseits erklärte der Geschäftsführer der Messegesellschaft Hans Werner Reinhard: „Hier entsteht eine neue Branche. Wir wollen in Deutschland die zentrale Plattform für Energiespeicher haben.“ … weiterlesen
„Lassen Sie uns erneuerbare Energien veredeln – wir als Branche wären so weit.“ Mit diesen Worten eröffnete Mai-Inken Knackfuß, die Geschäftsführerin von watt_2.0, die New Energy Days, die vom 21. bis zum 24. März 2019 in Husum stattgefunden haben. … weiterlesen
Der kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems hat Mitte Juni 2019 während des UITP Global Public Transport Summit in Stockholm, Schweden, einen neuen Brennstoffzellen-Stack vorgestellt. Der FCmoveTM-HD ist speziell für den Nutzfahrzeugsektor (Heavy Duty Motive Market) konzipiert. … weiterlesen
MAN ist ein Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern und wird gemeinhin assoziiert mit Verbrennungsmotoren und Nutzfahrzeugen. Dies dürfte sich nun ändern, denn seit Ende März 2019 hält das Tochterunternehmen der Volkswagen AG 40 Prozent der Anteile an der H-Tec Systems GmbH, einem Elektrolyseurhersteller. … weiterlesen
Bei der Deutschen Messe AG ändern sich die Zuständigkeiten: Benjamin Low, der bisherige Global Director der Hannover Messe, hat Ende Februar 2019 die niedersächsische Messegesellschaft verlassen. Sein Nachfolger ist Basilios Triantafillos, der bislang in Hannover die Energy leitete. … weiterlesen
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) hat während seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 14. Mai 2019 einen entscheidenden Schritt unternommen, um sich zukünftig stärker für den Aufbau einer grünen Energiewirtschaft auf Basis des Energieträgers Wasserstoff einsetzen zu können. … weiterlesen
Unter einer Fachmesse stellt man sich meist eine Ausstellung von überschaubarer Größe vor, auf der einige Experten sehr spezielle Produkte präsentieren, die dann von einer mäßigen Zahl von Besuchern kritisch begutachtet werden. So ist die Intersolar nicht. … weiterlesen
Es war voll in Hannover, zumindest so voll, dass fast alle Hallen auf dem Messegelände belegt waren. Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG bezifferte die Ausstellerzahl auf 6.500 – ebenso hoch wie im Vergleichsjahr 2017. Die Besucherzahl lag mit 215.000 zwar etwas höher als 2018, aber deutlich niedriger als vor zwei Jahren. … weiterlesen
Die SOLIDpower-Group kommt nicht zur Ruhe. Nachdem Mitte Februar 2019 Alberto Ravagni SOLIDpower S.p.A. verlassen und Platz für den aus Österreich kommenden Dr. Andreas Pichler als neuen Geschäftsführer gemacht hatte, verließ Ende März 2019 auch Andreas Ballhausen die SOLIDpower GmbH. … weiterlesen
Lange war es sehr ruhig um den H2-Verbrennungsmotor. Lediglich die Keyou GmbH aus München hielt an dieser Technologie fest. Jetzt bekommt das Team des ehemaligen BMW-Mitarbeiters und heutigen Keyou-Geschäftsführers Thomas Korn Unterstützung von prominenter Stelle: … weiterlesen
Die Wahl des neuen Vorsitzenden der Clean Energy Partnership (CEP) hatte bereits während der New Energy Days in Husum stattgefunden, aber der erste öffentliche Auftritt erfolgte in Hannover. Auf dem Public Forum der Hydrogen + Fuel Cells Europe fand quasi die Staffelstabübergabe statt: … weiterlesen
Die Zeichen sind deutlich: Große Hersteller klassischer Verbrennungsmotoren verabschieden sich gerade allmählich von ihren angestammten Betätigungsfeldern und investieren in Wasserstofftechnik.
…
Während aber auf der einen Seite immer mehr Firmen den H2– und BZ-Sektor für sich entdecken, scheint bei deutschen Automobilherstellern der Wissensverlust weiter voranzugehen.
Unsere 2-tägige Konferenz mit der internationalen Messe entwickeln sich ständig weiter. Schauen Sie sich unsere f-cell-Website für Updates an.
Lesen Sie mehr über die hochrangigen Konferenz-Moderatoren wie Leonard Raymakers (HyET Hydrogen B.V.), Stefan Schrank (ALSTOM Transport Deutschland) und Klaus Ullrich (sunfire GmbH). Mit dabei sind auch internationale Aussteller wie die ATAWEY France, FISCHER AG und Smart TestSolutions GmbH.
Jetzt registrieren! #fcell19
Bewerben Sie sich jetzt noch bis zum 26. Juli 2019 für den f-cell Award.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu (s. Datenschutzerklärung).AkzeptierenErfahren Sie mehr