Was für ein Jahr! So viel wie 2020 ist selten passiert – insbesondere im Energiesektor, speziell im H2-Segment. Nationale Wasserstoffstrategie, Nationaler Wasserstoffrat, Leitstelle Wasserstoff, European Green Deal, European Clean Hydrogen Alliance, RED II, EEG-Novelle, IPCEI Wasserstoff – um nur einen Teil zu nennen (s. HZwei-Heft Jan. 2021, S. 13 –
24).
Der Börsenzug der Unternehmen, die sich mit dem Thema Wasserstoff und der Brennstoffzelle befassen, ist in voller Fahrt. Das lässt sich an den sehr positiven Kursturbulenzen der betreffenden Aktien gut ablesen. Bislang profitiert jede dieser börsennotierten AGs vom Anlauf des neuen Megatrends, aber wird das auch so bleiben? Wird die Börse neue Kriterien für einen … weiterlesen
Investmentbanken wie Raymond James haben Ballard das Angebot unterbreitet, Kapital zur Verfügung zu stellen und im Gegenzug Aktien dafür zu erhalten. Genannt wird so ein Angebot „Bought Deal“. Mit einem Ausgabekurs von je 19,25 US-$ fanden Aktien im Wert von 402,5 Mio. US-$ in Kürze neue Käufer. Der Deal konnte Ende November 2020 innert weniger … weiterlesen
Die Zahlen für das dritte Quartal sind vergessen, kam es doch zwischenzeitlich nach einer Schwächephase im Aktienkurs zu sehr freundlichen Kursen. Es konnten zwar, bedingt durch Naturkatastrophen (Stürme, Überschwemmungen u. a.; 41 Projekte waren davon betroffen), … weiterlesen
Unternehmenszahlen waren nicht die Grundlage für den fulminanten Anstieg Ende 2020, die den Kurs von circa 2 US-$ bis auf über 11 US-$ im Höchst explodieren ließ. Die Tagesumsätze von tageweise über 200 Mio. Aktien waren gar höher als die Zahl der ausgegebenen Aktien, was den Schluss zulässt, dass es sich um Hochfrequenzhandel handeln könnte, … weiterlesen
Das ging schnell: Erst kommen gut 840 Mio. US-$ bei Plug Power durch eine Kapitalerhöhung via Platzierung neuer Aktien zu je 22,25 US-$ auf das Konto und gleich danach ein „bought deal“, bei dem Plug von außen Kapital angeboten wird (Volumen: 1 Mrd. US-$). So konnte der stark gestiegene Kurs perfekt genutzt werden, massiv Kapital … weiterlesen
Die Bombe platzte am 30. November 2020: General Motors wird sich nicht an Nikola beteiligen. Aber gemäß der neuen Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) will GM dennoch in der Batterie- und Brennstoffzellentechnik mit Nikola zusammenarbeiten. … weiterlesen
Es mag widersprüchlich klingen, da die Aufnahme in einen wichtigen Börsenindex erst einmal sehr positiv ist und auch dazu führt, dass indexgesteuerte Anlagefonds ihre Gewichtung anpassen müssen. Im Fall Tesla kann ich lesen, dass da mindestens 8 Mrd. US-$ über solche Indexfonds in der Aktie investiert werden müssen. Ob dies aber gleich zu einer massiven … weiterlesen
Für Plug Power ist es ein Super-Deal mit der südkoreanischen SK Group, einer der dort größten Energiekonzerne, der ja 1,5 Mrd. US-$ in die Hand nimmt, um sich bei Plug zu beteiligen und ein Joint- Venture für Asien zu begründen (s. Plug Power – SK Group plant strategische Beteiligung). Der Deal sollte indes auch andere … weiterlesen
Der US-amerikanische Hersteller von Diesel- und Gasmotoren Cummins Inc. hat Mitte November 2020 verkündet, dass eine Produktionsstätte auf dem Areal der ehemaligen Zeche Ewald in Herten aufgebaut werden soll. Die Entscheidung für die Wahl dieses Standorts überrascht nicht wirklich, … weiterlesen
Eine Frau ist gegangen und eine neue gekommen. Seit dem 1. Oktober 2020 ist Prof. Anke Kaysser-Pyzalla neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Werkstoffwissenschaftlerin und Ingenieurin löste Prof. Pascale Ehrenfreund ab, … weiterlesen
Zum Jahresende 2020 hat Prof. Angelika Heinzel ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin des Zentrums für BrennstoffzellenTechnik (ZBT gGmbH) beendet. 19 Jahre lang hatte sie das Forschungsinstitut geleitet. Ihren Posten als Professorin an der Universität Duisburg-Essen in der Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik, … weiterlesen
Völlig überraschend ist Stephan Kohler Ende Oktober 2020 aus dem Leben geschieden. Wie die Brancheninitiative Zukunft Erdgas, bei der er seit 2018 Aufsichtsratsvorsitzender war, mitteilte, verstarb er im Alter von 67 Jahren. Für viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft galt Kohler als leidenschaftlicher Kämpfer für den Klimaschutz. Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Erdgas, würdigte … weiterlesen
Das ist die Meldung schlechthin: Die südkoreanische SK Group beteiligt sich wohl mit circa 9,9 Prozent und einem Betrag in Höhe von 1,5 Mrd. US-$ bei Plug Power und übernimmt über 50 Mio. neuer Aktien. Man wolle gemeinsam asiatische Märkte in Sachen Wasserstoff entwickeln, … weiterlesen
Da wird – in meinen Worten – kräftig Kasse gemacht. Jüngst veräußerte der Finanzvorstand 200.000 Aktien; andere Vorstände haben dies in verschiedenen Stufen bereits im Jahresverlauf 2020 getan. Es mögen wertmäßig insgesamt über 100 Mio. US-$ sein (Quelle: Filings + Bericht in Seeking Alpha), die man sich auf das private Konto gebucht hat. Ich sehe … weiterlesen
Betrachtet man die Einschätzung der Analysten, die Tesla beziehungsweise dessen Aktie bewerten, so ergibt dies eine Patt-Situation, da diejenigen, die auf Verkauf (sell) setzen mit denen, die noch bei Kaufen (buy) stehen gleichziehen. Indes werden die Kursziele angesichts des dramatischen … weiterlesen
Insgesamt kann konstatiert werden, dass sich die jahrelange Vorarbeit anscheinend doch ausgezahlt hat. Sicherlich nicht überall, aber doch weitestgehend. So ist mittlerweile erkennbar, dass sich die deutsche Bundesregierung nicht länger willenlos von der Automobillobby am Nasenring durch die Arena ziehen lässt. […] Die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien sind auf einem richtigen Weg, auch wenn sie längst nicht ausreichen, um die Klimaerwärmung auf maximal 1,5 °C zu beschränken.
…
All das, was sich über die vergangenen Jahre hinweg angesammelt hat – Dieselskandal, Feinstaubdebatte, Fridays4Future, Klimademos, Insektensterben, Naturkatastrophen –, hat Spuren hinterlassen – nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch bei den Politikern. Der Handlungsdruck war und ist riesig. Das dürften mittlerweile auch die Ewiggestrigen verstanden haben. Deswegen war 2020 ein gutes Jahr, um endlich die Energiewende anzupacken. …
Zulassung – Zertifizierung – Normung
im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff – Online 23. und 24. Februar 2021
organisiert vom Fraunhofer ISE, DLR und ZBT
Die Zielsetzung des Workshops ist es, die regulatorischen Ausgestaltungen der »Nationalen Wasserstoffstrategie« detailliert zu besprechen. Dabei wird der Fokus auf der Elektrolyse und Betankungsprotokollen für LKWs liegen.
Werden Sie ein Teil des Workshops!
Die aktuelle Workshop-Agenda finden Sie unter: www.ise.fraunhofer.de
2002 erschien die Erstauflage. Jetzt befindet sich das Buch von Sven Geitmann
Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen
in Überarbeitung. Das Manuskript, das in weiten Teilen von Eva Augsten aktualisiert und ergänzt wurde, ist bereits weit gediehen, so dass die mittlerweile 4. Auflage (Nachfolger des Buchs: Energiewende 3.0) in den nächsten Wochen erscheinen kann.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics und den Facebook-Pixel für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.