DWV wird zum Industrieverband
News
Die Politik fährt ab auf Wasserstoff Über AFID, EEG, IPCEI, RED II und den Green Deal Alle schauen momentan auf die Politik. Die Bundesregierung soll es richten – nicht nur die Corona-Krise, sondern auch die Klima- sowie die Energiekrise und auch die Krise der Automobilindustrie. So folgt ein Gipfel auf den anderen. Viel ist dieser Tage von der Kanzlerin, von den … weiterlesen |
![]() |
EEG als „Initialzünder für grünen Wasserstoff“ Gesetzesnovelle sieht Umlagebefreiung vor Die Experten sind sich einig: Mit der Verankerung der EEG-Umlagebefreiung ist der Politik ein wichtiger erster Schritt in eine Wasserstoffwirtschaft gelungen. Jedoch muss der Ausbau der erneuerbaren Energien mitziehen. … weiterlesen |
![]() |
Ende 2020 erhielt die HY4 die Permit to Fly, die Erlaubnis für Testflüge, auch in Stuttgart. Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG), nannte dies einen „tollen Meilenstein“ innerhalb dieses größten Förderprojekts, das je von der FSG unterstützt wurde. Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg und Vorsitzender des FSG-Aufsichtsrats, zollte Kallo und seinem … weiterlesen |
![]() |
Wasserstoffbetriebene Luftfahrt Im Juni 2020 haben das Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) und das Clean Sky Joint Undertaking eine neue Studie über Wasserstoffflugzeuge präsentiert: Hydrogen-powered aviation – A fact-based study of hydrogen technology, economics, and climate impact by 2050. HZwei stellte aus diesem Anlass zwei Fragen an Bart Biebuyck, Executive Director FCH JU. … weiterlesen |
![]() |
Interview mit der NWR-Vorsitzenden Katherina Reiche Sie war 17 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestags für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 2009 wurde sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, um 2013 in die gleiche Position beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur zu wechseln. Dann ging sie in die Wirtschaft, wo sie von 2015 … weiterlesen |
![]() |
20. f-cell als gelungener Hybrid-Event Die erste f-cell fand im Jahr 2001 in Stuttgart als überschaubares Symposium mit kleiner begleitender Ausstellung statt. Seitdem ist viel passiert. Im September 2020 veranstaltete die Peter Sauber Messen und Kongresse GmbH diese Leitveranstaltung für den H2– und BZ-Sektor zum zwanzigsten Mal – erstmals als Hybrid-Event. Und zwar live im … weiterlesen |
![]() |
Digitalisierung der Veranstaltungsbranche (K)ein Stimmungsbild von der HOC, H2.0 und WindEnergy Wie berichtet man von einer Konferenz, an der man zwar teilgenommen hat, aber nur vom häuslichen Bürostuhl oder Sofa aus? Und deren einzelne Vorträge und Online-Angebote man natürlich nur teilweise angehört beziehungsweise wahrgenommen hat? Ich muss gestehen, dass ich mich mit Webinaren und Online-Trade-Shows immer noch schwertue. … weiterlesen |
![]() |
Handladegerät könnte doch noch kommen Fast fünf Jahre lang waren Informationen über eZelleron und deren kraftwerk Mangelware. Namensstreitigkeiten und Gerichtsverfahren hatten zu einer langwierigen Hängepartie geführt. Im Oktober 2020 teilte Dr. Sascha Kühn, Geschäftsführer der kraftwerk TUBES GmbH, HZwei nun mit, sein Unternehmen verlasse den selbst auferlegten Tarnmodus („Stealth Mode“), um zu zeigen, was in … weiterlesen |
![]() |
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e. V. geht jetzt neue Wege. Nach Jahren der versuchten Neuorientierung hat der Verband am 4. Dezember 2020 alle Weichen dafür gestellt, zukünftig als schlagkräftiger Industrieverband auftreten zu können. Nachdem einige Entscheidungen auf der regulären Mitgliederversammlung im September in Hamburg vertagt worden waren, wendet sich der Verein nach einer exzellent vorbereiteten Online-Veranstaltung einer neuen Zukunft zu. … weiterlesen |
![]() |
Die Kosten für Strom aus grünem Wasserstoff Könnte solarer Wasserstoff Mainstream werden? Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten für die Produktion von grünem Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energie? Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir die Stromgestehungskosten (LCOE), die Netzparität, die Grundlast, die Zwischenlast und die Spitzenlast vergleichen. Erst dann erhalten wir einen Anhaltswert für die Höhe der Gesamtstromkosten für die Industrie … weiterlesen |
![]() |
Die Pläne, in Salzgitter einen Wasserstoff-Campus einzurichten, nehmen Gestalt an. Anfang September 2020 unterzeichneten verschiedene Unternehmensvertreter sowie Repräsentanten von Stadt und Land eine Kooperationsvereinbarung. Auf dem geplanten Campus auf dem dortigen Bosch-Gelände sollen unter anderem die industrielle Wasserstoffnutzung demonstriert und Wege zur Reduktion des CO2-Footprints von Fabriken erforscht werden. Eine Anschubfinanzierung dafür erfolgt durch die … weiterlesen |
![]() |
Der französische GTT-Konzern hat Mitte Oktober 2020 die Übernahme des Elektrolyseurherstellers Areva H2Gen bekanntgegeben. GTT ist 1994 aus dem Zusammenschluss von Gaztransport and Technigaz hervorgegangen und somit vornehmlich im Bereich des Transports und der Lagerung von verflüssigtem Erdgas (LNG) aktiv. Es verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Handhabung kryogener Medien und bietet unter anderem verschiedenste … weiterlesen |
|
Was man über Nikola Motors hört, ist häufig sehr negativ, da viele Analysten den Shortsellern Glauben schenken, dass es bei dem Lkw-Hersteller nicht mit rechten Dingen zugegangen sei. Der Abtritt des Vorstandsvorsitzenden hat für weitere Verunsicherung gesorgt. Sollte man Nikola aber nicht ganz anders sehen, so wie man es vor Jahren auch bei Tesla gemacht … weiterlesen |
|
Kommt es zu einer Gruppenrotation in der Brennstoffzellen-Branche?
Was haben Plug Power und FuelCell Energy mit Ballard Power, Bloom Energy und Nikola Motors gemeinsam? Was unterscheidet sie und welche Rückschlüsse auf die zukünftige Kursperformance an der Börse lassen sich ziehen? … weiterlesen |
|
online weiterlesen
![]() |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Anzeige

Digitalisierung der Veranstaltungsbranche
Wie berichtet man von einer Konferenz, an der man zwar teilgenommen hat, aber nur vom häuslichen Bürostuhl oder Sofa aus? Und deren einzelne Vorträge und Online-Angebote man natürlich nur teilweise angehört beziehungsweise wahrgenommen hat?
…
Weder bei der HOC noch bei der H2.0 oder der WindEnergy und auch nicht bei einer der vielen anderen Online-Konferenzen habe ich einen Adrenalinschub verspürt, wie ihn mitunter eine Neuigkeit über eine Firmenübernahme, einen Personalwechsel oder eine Produktpräsentation, von der man live vor Ort während einer Messe oder eines Kongresses erfährt, hervorruft. Das Erregungslevel, allein im Home-Office vor dem eigenen Computer, ist doch eher gering. Und es fehlt. …
Gesamten Kommentar lesen: mehr
Anzeige

Beiträge der neuen HZwei-Ausgabe vom Januar 2021

Neuauflage
Wasserstoff und Brennstoffzellen Die Technik von gestern, heute und morgen von Sven Geitmann und Eva Augsten ISBN 978-3-937863-51-1, Hydrogeit Verlag gedruckt auf 100% Recycling-Papier – Blauer Engel Dieses Buch skizziert den Weg dorthin – von der gestrigen über die aktuelle hin zu einer zukunftsfähigen, wirklich nachhaltigen Energieversorgung. Geitmann und Augsten widmen ihre Aufmerksamkeit dafür ganz der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik – denn Wasserstoff als der Energiespeicher und die Brennstoffzelle als der Energiewandler der Zukunft können gemeinsam den Aufbau einer weltweiten Wasserstoffwirtschaft ermöglichen. Sie sind essenzielle Bausteine für das Gelingen der Energiewende. Preis: 17,90 Euro, Bestellung |
![]() |
- Zulassung – Zertifizierung – Normung, vom 23. bis 24. Februar 2021, online, www.ise.fraunhofer.de
- Zukunft Gas-Mobilität , 2. bis 3. März, online und in Berlin, www.zukunft-gas-mobilitaet.de
- IRES, International Conference for the Storage of Renewable Energies, 16. bis 18. März – digital, www.eurosolar.de
- Hydrogen Online Workhop (HOW), 25. März 2021 – online, www.hydrogen-online-workshop.com
- Hannover Messe – Hydrogen + Fuel Cells Europe, vom 12. bis 16. April – online, www.hannover-messe.de
- HyVolution, 4. bis 5. Mai 2021, in Paris, Frankreich, www.hyvolution-event.com
Firmen
Premiumpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte in die HZwei-Mediadaten.
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
Hannover Messe, 12. bis 16. April 2020, online
Freikarten – Code: ab März erhältlich, www.hannovermesse.de
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.