Anfang Juli 2019 ist die Entscheidung bei der HyStarter-Ausschreibung gefallen. Neun Regionen haben den Zuschlag erhalten und werden im Rahmen des übergeordneten Fördervorhabens HyLands Unterstützung beim Einstieg in die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie erhalten. … weiterlesen
Auf europäischer Ebene hatte sich unter anderem Baden-Württemberg mit seiner Agentur e-mobil BW an dem EU-Förderaufruf für das Hydrogen Valley beworben, landete jedoch hinter Groningen knapp auf Platz zwei. Nun hoffe man auf den Zuschlag für HyPerformer, hieß es danach. … weiterlesen
Der Ausbau der H2-Infrastruktur geht weiter – wenn auch sehr viel langsamer, als es möglich wäre. Das erklärte Ziel, in Deutschland 100 Standorte zur Betankung mit Wasserstoff vorweisen zu können, wird voraussichtlich Mitte 2020 erreicht – mehr als ein Jahr später, als ursprünglich anvisiert. Bis Ende 2021 sollen dann jährlich 10 bis 15 neue Standorte dazukommen. … weiterlesen
Die Technologie-Roadmap von Freudenberg Sealing Technologies zielt darauf ab, bis 2024 das Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellensystem für den Serieneinsatz zu entwickeln. Im Jahr 2018 legte man das Stack-Design und die Komponentenauswahl fest. … weiterlesen
In einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler eine Art „Bio-Brennstoffzelle“ entwickelt, die direkt am Körper getragen und allein über Schweiß mit Energie versorgt werden kann. Ende September 2019 präsentierten französische Forscher des Départements de Chimie Moléculaire (DCM), einer Forschungseinheit aus CNRS (National Center De La Recherche Scientifique) sowie … weiterlesen
Wo lässt sich wohl am besten demonstrieren, wie zukünftig die Wasserstoff- und Windkrafttechnik zusammenwachsen können? Dafür prädestiniert ist ganz sicher Norddeutschland. Deswegen hat jetzt die Hamburg Messe und Congress GmbH mit ihrer WindEnergy die klare Marschrichtung vorgegeben, zukünftig auf der Weltleitmesse für Windkraft beiden Technologien eine gemeinsame Plattform zu bieten. … weiterlesen
Nach der Gasbranche setzt jetzt auch die Heizungsbranche immer stärker auf Wasserstoff. Obwohl die absoluten Verkaufszahlen von Brennstoffzellenheizgeräten immer noch niedrig sind, kann doch ein deutlicher Wachstumstrend verzeichnet werden. So stieg die Anzahl der Förderanträge 2019 um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. … weiterlesen
In einer Gemeinschaftsaktion wollen verschiedene französische Akteure 2020 ein Lastendreirad auf den Markt bringen, das über eine Tretunterstützung in Form eines Brennstoffzellenantriebs verfügt. Der Fahrradbauer Cycleurope hat sich für die Entwicklung mit Bianchi sowie mit STOR-H Technologies zusammengetan. … weiterlesen
Trotz der aktuellen Welle der Begeisterung über die Potentiale von Wasserstoff gibt es viele Diskussionen und auch viel Unklarheit, was die Rolle von synthetischen Kraftstoffen betrifft. Verfolgt man die aktuelle Debatte, bekommt man mitunter den Eindruck, E-Fuels seien entweder ein weiterer Heilsbringer oder aber eine Ausgeburt des Bösen.
Wasserstoff-Technologien für Klimaschutz in Gewerbe und Industrie:
Dekarbonisierung und Power-to-Gas im Fokus der
9. ENERGY STORAGE EUROPE 2020
| Keynotes von Bosch, Salzgitter AG und Weltbank |
150 Referentinnen und Referenten aus rund 20 Ländern auf den Konferenzen | Systeme für Gewerbe, Industrie, Logistik im Fokus der Messe – jetzt Early Bird-Preis sichern!
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
Anzeige
Extras
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
Energy Storage Europe, vom 10. bis 12. März 2020 in Düsseldorf, Messegelände 10% Rabatt – für Konferenztickets, Code: 0000129q4t8j kostenfreier Messeeintritt (alle Tage), Code 000040mmss8c – www.ESEexpo.de
Hydrogen + Fuel Cells International, vom 14. bis 17. September 2020, in Anaheim, USA 15% Rabatt für die Konferenz – www.solarpowerinternational.com
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics und den Facebook-Pixel für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.