Februar 2020

Die Imageprobleme von PtX 


 News


picture HyStarter ist gestartet

Anfang Juli 2019 ist die Entscheidung bei der HyStarter-Ausschreibung gefallen. Neun Regionen haben den Zuschlag erhalten und werden im Rahmen des übergeordneten Fördervorhabens HyLands Unterstützung beim Einstieg in die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie erhalten. … weiterlesen

 Nord-Niederlande wird Hydrogen Valley

Auf europäischer Ebene hatte sich unter anderem Baden-Württemberg mit seiner Agentur e-mobil BW an dem EU-Förderaufruf für das Hydrogen Valley beworben, landete jedoch hinter Groningen knapp auf Platz zwei. Nun hoffe man auf den Zuschlag für HyPerformer, hieß es danach. … weiterlesen

picture 130 Wasserstofftankstellen bis 2021

Der Ausbau der H2-Infrastruktur geht weiter – wenn auch sehr viel langsamer, als es möglich wäre. Das erklärte Ziel, in Deutschland 100 Standorte zur Betankung mit Wasserstoff vorweisen zu können, wird voraussichtlich Mitte 2020 erreicht – mehr als ein Jahr später, als ursprünglich anvisiert. Bis Ende 2021 sollen dann jährlich 10 bis 15 neue Standorte dazukommen. … weiterlesen

picture Der Weg bis zur Serienreife des BZ-Systems von FST

Die Technologie-Roadmap von Freudenberg Sealing Technologies zielt darauf ab, bis 2024 das Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellensystem für den Serieneinsatz zu entwickeln. Im Jahr 2018 legte man das Stack-Design und die Komponentenauswahl fest. … weiterlesen

picture Flexible, dehnbare Bio-BZ

In einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler eine Art „Bio-Brennstoffzelle“ entwickelt, die direkt am Körper getragen und allein über Schweiß mit Energie versorgt werden kann. Ende September 2019 präsentierten französische Forscher des Départements de Chimie Moléculaire (DCM), einer Forschungseinheit aus CNRS (National Center De La Recherche Scientifique) sowie … weiterlesen

 Wasserstoff und WindEnergy

Wo lässt sich wohl am besten demonstrieren, wie zukünftig die Wasserstoff- und Windkrafttechnik zusammenwachsen können? Dafür prädestiniert ist ganz sicher Norddeutschland. Deswegen hat jetzt die Hamburg Messe und Congress GmbH mit ihrer WindEnergy die klare Marschrichtung vorgegeben, zukünftig auf der Weltleitmesse für Windkraft beiden Technologien eine gemeinsame Plattform zu bieten. … weiterlesen

picture Unbekannt und teuer

Nach der Gasbranche setzt jetzt auch die Heizungsbranche immer stärker auf Wasserstoff. Obwohl die absoluten Verkaufszahlen von Brennstoffzellenheizgeräten immer noch niedrig sind, kann doch ein deutlicher Wachstumstrend verzeichnet werden. So stieg die Anzahl der Förderanträge 2019 um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. … weiterlesen

picture Lastenrad mit H2-Antrieb

In einer Gemeinschaftsaktion wollen verschiedene französische Akteure 2020 ein Lastendreirad auf den Markt bringen, das über eine Tretunterstützung in Form eines Brennstoffzellenantriebs verfügt. Der Fahrradbauer Cycleurope hat sich für die Entwicklung mit Bianchi sowie mit STOR-H Technologies zusammengetan. … weiterlesen

online weiterlesen

 Feed  Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed

 Anzeige




 Kommentar



Die Imageprobleme von PtX


Trotz der aktuellen Welle der Begeisterung über die Potentiale von Wasserstoff gibt es viele Diskussionen und auch viel Unklarheit, was die Rolle von synthetischen Kraftstoffen betrifft. Verfolgt man die aktuelle Debatte, bekommt man mitunter den Eindruck, E-Fuels seien entweder ein weiterer Heilsbringer oder aber eine Ausgeburt des Bösen.

Gesamten Kommentar lesen: mehr 


 Zeitschrift



Beiträge der nagelneuen HZwei-Ausgabe vom Januar 2020


  • Hyundais BZ-Trucks könnten auch bald in Deutschland fahren
  • Kerstin Andreae leitet BDEW
  • CEP: Zuwachs und Verstärkung
  • Wrightbus fährt weiter
  • Länder, Bund und EU – alle fordern H2-Strategien
  • Bundesrat votiert für Wasserstoffwirtschaft
  • Große Stakeholder-Konferenz in Berlin
  • Der maritime Sektor entdeckt die Brennstoffzelle
  • Interview mit C. Möhlenkamp von Freudenberg Sealing
  HZwei

mehr 


 Anzeige


Wasserstoff-Technologien für Klimaschutz in Gewerbe und Industrie:

Dekarbonisierung und Power-to-Gas im Fokus der

9. ENERGY STORAGE EUROPE 2020


| Keynotes von Bosch, Salzgitter AG und Weltbank |

150 Referentinnen und Referenten aus rund 20 Ländern auf den Konferenzen | Systeme für Gewerbe, Industrie, Logistik im Fokus der Messe – jetzt Early Bird-Preis sichern!

www.eseexpo.de


 Termine


  • E-world energy & water, vom 11. bis 13. Februar 2020 in Essen, www.e-world-essen.com
  • Zulassung – Zertifizierung – Normung, vom 18. bis 19. Februar 2020 in Oldenburg beim DLR, www.dlr-oldenburg.de
  • Energy Storage Europe – IRES, vom 10. bis 12. März 2020 in Düsseldorf, Messegelände, www.ESEexpo.de
  • Zukunft Gas-Mobilität, vom 11. bis 12. März 2020, in Berlin, www.dvgw.de
  • Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort, BMVI und NOW, vom 17. und 18. März 2020, in Hannover, www.now-gmbh.de
  • Laserkolloquium Wasserstoff LKH2, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, am 18. März 2020 in Aachen, www.ilt.fraunhofer.de
  • e-mobility-world, vom 18. bis 22. März 2020, Messe Friedrichshafen, www.ibo-messe.de
  • H2.0 Konferenz, am 19. März 2020, im Nordsee Congress Centrum in Husum, www.wattzweipunktnull.de
  • DBI-Fachforum Wasserstoff & Brennstoffzellen, vom 25. bis 26. März 2020, in Duisburg, www.dbi-gti.de
  • f-cell Canada & Hydrogen + Fuel Cells HFC, vom 1. bis 2. April 2020, in Vancouver, Kanada, www.hyfcell.com


    weitere Veranstaltungen


     Anzeige




     Firmen


    Premiumpartner

    Anleg Apex Areva
    Asahi AVL Becker
    BORIT_logo BSZ Busch
    Celeroton Chemours DBI
    Diamond DiLiCo EES
    EFCF ElringKlinger Emcel
    Enapter EPH FES
    Framatome Fraunhofer_ISE_logo Giner
    Graebener Greenlight h2agentur
    HTVG Haas HD-tech
    Hexagon Hoeller Hofer
    Horiba HPS HPS-Solutions
    H-Tec-Systems HyCentA H2FC
    Hydrogenics Hydrogenious HYPOS
    iGas Industriegaseverband Infraserv
    ITM JAG Kerafol
    Kessels Kustec Magnet
    Maximator Mehrer MeliCon
    Nel Nova NOW
    Nproxx Prignitz Pruefrex
    PTEC Resato RGH2
    Sandvik Sauer Sera
    Seitz SGL Sunfire 
    TesTneT-Logo-web Theisen  ThyssenKrupp 
     MicrobEnergy Weh  Weka 
     Wenger WS-Reformer  Wystrach
    Zeltwanger

    weitere Partner

    Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
     


     Anzeige


    ees



     Extras


    Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten

    Energy Storage Europe, vom 10. bis 12. März 2020 in Düsseldorf, Messegelände
    10% Rabatt – für Konferenztickets, Code: 0000129q4t8j
    kostenfreier Messeeintritt (alle Tage), Code 000040mmss8c – www.ESEexpo.de

    Hydrogen + Fuel Cells International, vom 14. bis 17. September 2020, in Anaheim, USA
    15% Rabatt für die Konferenz – www.solarpowerinternational.com

    Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.