Richtungsentscheidung
News
Nicht nur auf deutscher Ebene, auch auf oberster europäischer Ebene wird jetzt über Wasserstoff debattiert. Das Thema ist damit endlich da angekommen, wo es hingehört. Hat etwas gedauert, aber nun ist es so weit. Man kann das erleichterte Durchatmen in der H2-Community regelrecht hören. Es hat zwar nicht den einen großen Knall gegeben, aber es … weiterlesen |
Hyzon kooperiert mit Holthausen BZ-Lkw-Massenmarkt bis 2025 Großes mediales Aufsehen hat die Ankündigung von Hyzon Motors erregt, eine Revolution im Transportsektor starten und 1.000 Wasserstoffbusse bauen zu wollen (s. HZwei-Heft Juli 2020). Außerdem sollen sowohl Schwerlast-Lkw als auch Pick-ups zukünftig mit Wasserstoff betrieben werden. … weiterlesen |
![]() |
Müllabfuhr auf sauberen Sohlen Große Nachfrage nach elektrischen Müllfahrzeugen Unter den Spezialanwendungen im Nfz-Sektor nehmen die Abfallsammelfahrzeuge eine besondere Stellung ein, da sie neben dem Antrieb auch für die Müllsammlung eine Energieversorgung benötigen. Brennstoffzellenlösungen gelten bereits seit vielen Jahren als hierfür besonders gut geeignet … weiterlesen |
![]() |
FuelCell Energy – Kursexplosion wird für Kapitalerhöhung genutzt FuelCell Energy nutzt die Gunst der Stunde und führt eine Kapitalmaßnahme durch: die Ausgabe von Aktien. 34,5 Mio. Aktien sollen an der Börse platziert werden. Ausgabekurs: 6,50 US-$. Es können auch 5,17 Mio. mehr werden, wenn die Zusatzoption von dem Underwriter, der Bank JP Morgan, gezogen wird. 19,8 Mio. Aktien (plus 5,17 Mio. in case … weiterlesen |
Nikola Motors – GM steigt nicht ein Eigentlich sollte die Meldung ja um den 3. Dezember kommen, nun ging alles viel schneller. Bereits gestern wurde bekannt gegeben, dass entgegen mancher – auch meiner – Erwartung GM nicht bei Nikola Motors einsteigt. Auch den Badger (SUV) wird General Motors wohl vorerst nicht für Nikola bauen. Veröffentlicht wurde stattdessen eine Art Absichtserklärung als MoU … weiterlesen |
Das Gefühl, ein Pionier zu sein BZ-Auto fahren ist komfortabel – und immer noch aufregend Insgesamt 10.000 Exemplare seines Nexo hat Hyundai bislang auf die Straße gebracht. Seit dem Marktstart im März 2018 lieferten die Südkoreaner mehr Brennstoffzellenautos als jeder andere Anbieter aus – allein im Juli 2020 waren es im Heimatmarkt 700, weitere 89 in anderen Ländern. Eines dieser Fahrzeuge … weiterlesen |
![]() |
Große Chance für den Maschinenbau VDMA-Studie analysiert Marktentwicklung von BZ-Fahrzeugen Die Brennstoffzelle wird ab 2030 einen signifikanten Anteil bei Antrieben in Pkw, Nfz und mobilen Maschinen einnehmen. Der Marktanteil wird bis 2040 kontinuierlich auf zwölf Prozent steigen. Eine Schlüsselrolle, auch in Bezug auf die Infrastruktur, kommt dabei den schweren Nutzfahrzeugen zu. In der Folge werden in Europa rund 68.000 Arbeitsplätze … weiterlesen |
![]() |
Eine schnellere Energiewende ist möglich Interview mit dem Energieexperten Dr. Peter Röttgen Als promovierter Geologe leitete Dr. Peter Röttgen das E.ON-Innovationszentrum für Energiespeicherung in Düsseldorf. Zudem war er viele Jahre Präsident der European Association for Storage of Energy (EASE) mit Sitz in … weiterlesen |
![]() |
Nachweis der H2-Verträglichkeit polymerer Werkstoffe Wege zu mehr Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit Zahlreiche nichtmetallische Werkstoffe, insbesondere Polymere, werden im H2-System von Brennstoffzellenfahrzeugen für verschiedene Anwendungen eingesetzt. Elastomere Werkstoffe dienen etwa als Ventildichtungen. Thermoplaste finden sich beispielsweise als Werkstoffe für Liner in Typ-IV-Behältern … weiterlesen |
![]() |
Spezialmetalle für die Wasserelektrolyse Iridium und Platin potenziell kritische Materialien Wasserstoff kommt bei der Energiewende eine Schlüsselrolle zu. Das erste Element im Periodensystem hat ein hohes Potenzial, beispielsweise die Stahl-, Zement- und Chemieindustrie sowie den Luft-, Schwerlast- und Seeverkehr zu dekarbonisieren. … weiterlesen |
![]() |
CIRO bringt Wasserstoff in die Schule Heriburg-Gymnasium in Coesfeld entwickelt neues Fach Woher bekommen wir in Zukunft unseren Strom? Womit werden wir unsere Autos und Bahnen antreiben? Wie schaffen wir es, energetisch nachhaltig und ohne fossile Brennstoffe zu leben? Mit diesen Fragen befassen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und … weiterlesen |
![]() |
MV baut Forschungsfabrik Wasserstoff Der Nordosten ist aufgewacht: Nachdem sich Mecklenburg-Vorpommern lange Zeit in der norddeutschen Wasserstoffgemeinschaft eher etwas zurückgehalten hatte, vermeldete das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Bundeslandes am 21. August 2020, dass im Land eine eigene Forschungsfabrik Wasserstoff aufgebaut werden soll. … weiterlesen |
![]() |
Die Familie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wächst weiter: Als zentrale Forschungseinrichtung der Bundesrepublik für Luft- und Raumfahrt weitet es seinen Aufgabenbereich aus und baut zwei neue Einrichtungen auf: Das Institut für Maritime Energiesysteme und das Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität. Am 23. Juni 2020 gab der DLR-Senat dafür grünes … weiterlesen |
Nikola Motors – Spekulationen um General Motors Bei Nikola Motors ist die Spekulation neu entbrannt, inwieweit sich General Motors weiter engagiert. Bislang hatte es Unsicherheiten gegeben, da der eventuell von Shortsellern initiierte Bericht über falsche Darstellungen der Nikola-Situation (IP, Technologie u.v.a.) auch Einfluss auf die Kooperation Nikola und GM hat. GM soll ja für Nikola den SUV Badger produzieren. Zudem hält der … weiterlesen |
Ballard Power – Bought Deal über 350 Mio. US-$ Das ist eine gute Nachricht: Ballard Power wurde angeboten, neue Aktien zu einem wertmässigen Volumen von 350 Mio. US-$ auszugeben. Investmentbanken wie Raymond James haben diese Offerte gemacht, die Ballard sofort angenommen hat. Ging es erst um 250 Mio. US-$, so wurde dieser Betrag innerhalb eines Tages auf 350 Mio. US-$ aufgrund der hohen Nachfrage … weiterlesen |
Plug Power – Kursexplosion und Kapitalerhöhung Das ging rasant nach oben mit zeitweise sogar 25 US-$ im Aktienkurs. Damit erreicht Plug Power eine Bewertung von über 10 Mrd. US-$. Dazu hat Plug Power die Gunst der Stunde genutzt und mal eben durch die Neuausgabe von Aktien über 800 Mio. US-$ eingenommen. Was ist nun zu empfehlen? … weiterlesen |
FuelCell Energy – Eine wahre Kursrakete Was sind das für Kurskapriolen? Handelte die Aktie von FuelCell Energy – einem meiner Brennstoffzellenfavoriten – lange Zeit im Korridor von 2 bis 3 US-$, so kam es in den vergangenen fünf Handelstagen zu einer gewaltigen Kursexplosion, die den Kurs bei sehr hohen Tagesumsätzen von mehr als 200 Mio. Aktien auf bis zu 5,80 US-$ … weiterlesen |
Ballard steht am “Inflection Point“ Die aktuellen Zahlen von Ballard sind das Eine, die Aussichten etwas Anderes. Zuerst zu den Zahlen für das dritte Quartal: 25,6 Mio. US-$ Umsatz waren am unteren Rand der Erwartungen aber nicht sehr aussagefähig. Der Verlust von 11,2 Mio. US-$ bzw. 0,05 US-$ pro Aktie sind hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sowie anteilig unter … weiterlesen |
online weiterlesen
![]() |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Kraftstoff der Zukunft 2021
digital & international vernetzt! Der 18. Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2021“ ist die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche. 2021 erstmalig digital mit insgesamt 15 Fachforen und mehr als 60 Referenten. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen zu diskutieren sowie derzeitige Marktentwicklungen einer erneuerbaren Mobilität vorzustellen. Der Fachkongress findet als 5-tägige Veranstaltungsreihe vom 18.-22. Januar 2021 statt. Programm und Anmeldung unter: www.kraftstoffe-der-zukunft.com |
![]() |
Richtungsentscheidung
Nicht nur auf deutscher Ebene, auch auf oberster europäischer Ebene wird jetzt über Wasserstoff debattiert. Das Thema ist damit endlich da angekommen, wo es hingehört. Hat etwas gedauert, aber nun ist es so weit. Man kann das erleichterte Durchatmen in der H2-Community regelrecht hören. Es hat zwar nicht den einen großen Knall gegeben, aber es ist absehbar, dass sich jetzt etwas tun wird – viel tun wird.
Was allerdings auch diejenigen auf den Plan ruft, die jahrelang nichts von Wasserstoff wissen wollten, jetzt aber trotzdem ganz oben mitmischen wollen …
Gesamten Kommentar lesen: mehr
Anzeige

Beiträge der neuen HZwei-Ausgabe vom Oktober 2020

10. Workshop der Veranstaltungsreihe
Zulassung – Zertifizierung – Normung
im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff – Online 23. und 24. Februar 2021 – organisiert vom Fraunhofer ISE, DLR und ZBT
Die Zielsetzung des Workshops ist es, die regulatorischen Ausgestaltungen der »Nationalen Wasserstoffstrategie« detailliert zu besprechen. Dabei wird der Fokus auf der Elektrolyse und Betankungsprotokollen für LKWs liegen.
Werden Sie ein Teil des Workshops!
Die aktuelle Workshop-Agenda finden Sie unter: www.ise.fraunhofer.de
- WindEnergy, vom 1. bis 4. Dezember 2020, online, www.windenergyhamburg.com
- Next Generation Electrolysers, 8. bis 9. Dezember 2020, www.nextgen-electrolysers.com
- Kraftstoff der Zukunft – Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität, vom 18. bis 22. Januar, www.kraftstoffe-der-zukunft.com
- NIP-Vollversammlung & Deutscher Wasserstoff Congresses, 26. bis 27. Januar in Berlin, www.h2congress.de
- El-motion – Österreichischer Fachkongress zum Thema E-Mobilität, 27. bis 28. Januar in Wien, www.elmotion.at
- Zukunft Gas-Mobilität – Symposium von DVGW und Zukunft Gas, 2. bis 3. März in Berlin, www.zukunft-gas-mobilitaet.de
Premiumpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte in die HZwei-Mediadaten.
HZwei-Freiexemplare
Da aktuell keine Live-Veranstaltungen, auf denen ansonsten kostenlose Ansichtsexemplare der Zeitschrift HZwei auf Fachpresseständen ausgelegt werden, stattfinden, verschickt Ihnen der Hydrogeit Verlag in Lockdown-Zeiten gerne gratis Hefte zu – auch in größerer Stückzahl.
Wenn Sie also Bedarf an Probeheften haben und Exemplare an Ihrem Institut oder in Ihrem Unternehmen auslegen können, melden Sie sich gerne unter kontakt@hydrogeit.de.