Wasserstoff-Verband DWV will sich neu ausrichten
News
Auf dem Weg zur Wasserstoffregion der Zukunft Als sich im Sommer des vergangenen Jahres die Industrie- und Handelskammer Cottbus (IHK) gemeinsam mit der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) auf die Ausschreibung des Bundesverkehrsministeriums hin um eine der begehrten „HyStarter-Wasserstoffmodellregionen“ |
![]() |
Daimler bündelt BZ-Aktivitäten Zunächst hatte Daimler im April 2020 verkündet, gemeinsam mit Volvo ein Joint Venture für die Entwicklung von Brennstoffzellen-Lkw gründen zu wollen. Diese zunächst vorläufige Vereinbarung wurde Mitte Juni auf feste Füße gestellt: … weiterlesen |
![]() |
Energiespeicherung der Zukunft Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunft. Er kann aus erneuerbaren Energien erzeugt und in unterschiedlichen Sektoren stofflich sowie energetisch verwertet werden. Doch insbesondere die Speicherung von Wasserstoff als Grundvoraussetzung für die Sektorenkopplung stellt die Industrie vor große Herausforderungen. … weiterlesen |
![]() |
Ein prägender Kopf der Wasserstoffbranche, insbesondere der norddeutschen, aber auch der bundesdeutschen und europäischen, tritt aus dem H2-Scheinwerferlicht heraus: Heinrich Klingenberg, zuletzt Chef von hySOLUTIONS, hat Anfang Juli 2020 seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Klingenberg, der maßgeblich an der Gründung der hySOLUTIONS GmbH im Jahr 2005 mitwirkte, war von Anfang an deren Geschäftsführer und Sprecher … weiterlesen |
![]() |
Bedarf nach Brennstoffzellenbussen besteht … aber kaum einer kann liefern. Die desolate Lage ist komplett selbstverschuldet, dennoch beklagt aktuell alle Welt, dass kaum Brennstoffzellenbusse erhältlich seien. Wenn überhaupt, dann sind einige wenige Elektrobusse mit Hybrid- oder Batterieantrieb zu bekommen, aber nur selten mit Brennstoffzelle… … weiterlesen |
![]() |
H2-Produktion mit gebündeltem Sonnenlicht Die Reduzierung der Umweltverschmutzung wird mit jedem Tag dringender, auch während einer Pandemie wie COVID-19, da deren negative Auswirkungen durch die Schadstoffemissionen noch verstärkt werden. Die Suche nach alternativen, erneuerbaren Brennstoffen ist nicht länger nur für die längerfristige Kontrolle des Klimawandels relevant. Die unmittelbare Gesundheit der Menschheit hängt zunehmend von ihr ab. … weiterlesen |
![]() |
In Wesseling, mitten im Kohleland Nordrhein-Westfalen, entsteht gerade ein Modell für eine Verkehrswende. Jedenfalls wenn es nach dem Ölkonzernen Shell geht. … weiterlesen |
![]() |
Grüne Gase als Geschäftsmodell Viessmann strukturiert neben dem Bereich Brennstoffzelle auch den Bereich rund um Biomethan um: Die neue Holding Schmack Bioenergie hat das Thema Biogas im Fokus und verstärkt auch die biologische Methanisierung. Noch in diesem Jahr startet in der Schweiz der Bau der ersten kommerziellen Anlage. … weiterlesen |
![]() |
Kaum ein anderes Thema bewegt die Menschen so sehr wie die Mobilität. So gut wie jeder ist davon betroffen. So verwundert es nicht, dass die Bundesregierung im September 2018 ein Expertengremium eingesetzt hat, das vorerst bis Ende 2021 wegweisende Konzepte und Handlungsempfehlungen für die Zukunft der Mobilität in Deutschland entwickeln soll. … weiterlesen |
![]() |
N2telligence in japanischer Hand Das norddeutsche Unternehmen N2telligence war bereits Anfang 2016 zur Fuji N2telligence GmbH geworden, nachdem sich der japanische Elektrokonzern Fuji Electric in die Wismarer Kleinfirma eingekauft hatte. Anfang dieses Jahres hat nun die Fuji Electric Europe GmbH aus Offenbach N2telligence, bei der zuletzt vier Mitarbeiter beschäftigt waren, komplett übernommen. … weiterlesen |
![]() |
Südkorea gibt richtig Gas – Bloom und FCEL profitieren Was sind das für Meldungen, die man von Bloom Energy (BE, US $ 17) vernehmen kann: der Partner in Südkorea, SK Group (größter Öl- und Gaskonzern des Landes) plant, 1.200 von 3.200 Tankstellen bis zum Jahr 2040 mit Wasserstoffzapfsäulen auszustatten. 6,2 Mio. Fahrzeuge sollen dort im Jahr 2040 mit Wasserstoff fahren. 14.000 MW Energie aus Wasserstoff gelten seitens der Staatsvorgaben als Ziel. … weiterlesen |
Tesla – die Skepsis an der Börsenbewertung steigt Die Zahlen bei Tesla für das zweite Quartal sind seit ein paar Tagen veröffentlicht: Nach GAAP-Rechnungslegung kam ein Gewinn in Höhe von 104 Mio. US-$ bzw. 0,50 US-$ pro Aktie heraus, weitaus mehr, als von Analysten erwartet. Auch der Umsatz von über 6 Mrd. US-$ überraschte positiv. Nur der Gewinn enthält circa 428 Mio. US-$ … weiterlesen |
online weiterlesen
![]() |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
Anzeige

Wasserstoff-Verband DWV will sich neu ausrichten
Die ruhigen Zeiten in der Wasserstoffbranche sind vorbei. Das merkt jetzt auch der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV). Mit dem wachsenden Interesse an der H2– und BZ-Technik nehmen auch dort die Begehrlichkeiten zu. So wollen die einen aus dem DWV einen schlagkräftigen Industrieverband machen, während andere weiter die Realisierung einer nachhaltigen, dezentralen Energieversorgung vor Augen haben. Dem gemeinnützigen Verein steht somit eine Zerreißprobe bevor: Soll er sich jetzt weiter in Richtung eines Lobby-Verbands entwickeln, in dem es ausschließlich um die Vertretung der wirtschaftlichen Interessen seiner industriellen Mitgliedsunternehmen geht, oder hält er an seinen ehemaligen Idealen fest, die im Aufbau einer sauberen Energieversorgung, basierend auf Wasserstoff, bestanden?
…
Gesamten Kommentar lesen: mehr
Das PEM der RWTH Aachen lädt Sie zum ersten Workshop der Reihe
„Wertschöpfung von Brennstoffzelle und Wasserstoff für das Rheinische Revier“
ein!
Wann? Mittwoch, 16.09.2020, 11:00 – 17:00 Uhr
Wo? Energie-Kompetenz-Zentrum, Kerpen-Horrem
Durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit neuesten Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien möchten wir im Braunkohlerevier ansässige Unternehmen auf den bevorstehenden Braunkohleausstieg vorbereiten.
Melden Sie sich jetzt per Email an: h2@pem.rwth-aachen.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.pem.rwth-aachen.de
Beiträge der neuen HZwei-Ausgabe vom Juli 2020
Intelligente Power-to-X Konzepte
Sprechen Sie uns an: www.p2x-ingenieure.de
Aufgrund der aktuellen Lage verzichten wir in diesem Monat weitestgehend auf die Ankündigung von Veranstaltungen, da die meisten ohnehin nicht in nächster Zeit stattfinden werden. Es gibt aber einige interessante Online-Events und ab Herbst wieder erste Live-Termine:
- Das 1×1 des Wasserstoffs, 1. und 2. September 2020, in Bremen, www.dvgw-kongress.de
- Gasinfrastruktur für Erdgas-H2-Gemisch, 03. September 2020, in Bremen, www.dvgw-kongress.de
- DWV-Mitgliederversammlung, 10. September 2020, in Hamburg, www.dwv-info.de
- DBI-Fachforum Energiespeicher, 15. und 16. September 2020, in Berlin, www.dbi-gti.de
- 12. E-MOTIVE Expertenforum, 16. und 17. September 2020, in Schweinfurt, www.e-motive.net
- f-cell, 29. bis 30. September 2020 in Stuttgart, www.f-cell.de
- Hydrogen Online Conference, 8. Oktober 2020, von Mission Hydrogen, www.hydrogen-online-conference.com
Premiumpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auch Teil dieses Firmenverzeichnisses sein möchten, schauen Sie bitte hier.
Ermäßigungen und Freikarten für HZwei-Leser & Newsletter-Abonnenten
Hydrogen + Fuel Cells International, vom 14. September bis 17. Oktober 2020, online
15% Rabatt für die Konferenz – www.solarpowerinternational.com
Für weitere Informationen bitte an die Redaktion wenden.