Inhalt von HZwei-Ausgabe: April 2012
Derartige Mikroalgen-Reaktoren könnten mittelfristig zur H2-Erzeugung herangezogen werden.
(Quelle: Ecoduna)
2 Impressum
3 Editorial
4 Meldungen
1-MW-Anlage in Belgien in Betrieb
Neue Leiterin für H2Expo
5. H2-Congress in Berlin
N2telligence errichtet BZ-Kraftwerk
Borhydrid als H2-Speicher
DWV favorisiert reinen Wasserstoff
7 Leseecke
Neue internationale Fachliteratur
8 Messe
Hannover Messe 2012 mit China als Partner
10 Hausenergie
Erstes BZ-Heizgerät auf dem Markt
Interview mit Dr. Manfred Stefener, Elcore
14 Entwicklung
Modulare Stacks mit austauschbaren Teilen
DLR präsentiert SpaceLiner-Konzept
Titel: Wasserstoff aus Mikroalgen
Titel: EMPA macht H2 aus Rost
Mikro-Brennstoffzellen für Implantate
27 Reportage
Autarkes EnergieCamp bei der Bundeswehr
30 Forschung
DVGW erforscht Power-to-Gas
32 International
Peter Hoffmann präsentiert sein neues Buch
Meldungen aus Übersee
34 Elektromobilität
Wettlauf ums Schaufensterprogramm
Fragezeichen bei Fördergeldern
Familie zieht ins Effizienzhaus aus
Historisch: Das erste Elektromobil
Hubject will Standards setzen
Neue H2-Tankstelle für Hamburg
Solare H2Move-Station am Fraunhofer ISE
Smile & Clean Mobile insolvent
Automobil-Salon in Genf
45 Terminkalender
46 Firmenverzeichnis