Umrüstung statt Neuentwicklung

Quantron energon
Der Energon, © Quantron

Ähnlich wie Clean Logistics in Norddeutschland will jetzt auch das bayerische Unternehmen Quantron ehemalige Diesel-Lkw für den Betrieb mit Brennstoffzellen umrüsten. Im Juni 2020 präsentierte die Quantron AG erstmals ihr Konzept, Anfang August stellte sie während einer Pressekonferenz mit anschließendem Workshop in Frankfurt am Main Details vor.

Weiterlesen

Plug Power – Erwartungen versus Realitäten

Plug Power enttäuschte mit dem Ergebnis für das dritte Quartal, auch wenn der Ausblick – so die Firmenangaben – sehr gut sei. Großkunden wie Walmart und Amazon lassen grüßen. Wir sprechen hier über Auftragsvolumina von über US-$ 600 Mio. in den kommenden Jahren. 2.753 GenDrive-Systeme für die Umrüstung von Gabelstaplern wurden in der Berichtszeit ausgeliefert

Weiterlesen

Plug Power: 3. Quartal soll Rekorde bringen

Genkey
H2-Station im Lagerhaus, © Plug Power

Der Deal mit Amazon – Beteiligung in spe an Plug durch Optionsscheine bei gleichzeitiger Auftragsvergabe für die Umrüstung von Gabelstaplern – mag die Grundlage dafür sein, dass Walmart bei dem früheren Großauftrag an Plug nun einer Änderung/Nachbesserung der Konditionen zugestimmt hat. Walmart ist der erste Großkunde von Plug, der die Umrüstung von Gabelstaplern und den Aufbau der Infrastruktur von H2-Tankstellen in den Logistikzentren des Konzerns in Auftrag gegeben hat. Der Haken war, dass Plug einem Leasingmodell zugestimmt hatte

Weiterlesen

H2-Kit zur Umrüstung von Verbrennungsmotoren

Korn
Thomas Korn, © Keyou

Vor 15 Jahren hat BMW noch emsig an wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotoren gearbeitet. Insgesamt acht Fahrzeuggenerationen lang bemühten sich die Bayern darum, konventionelle Benzinmotoren so zu optimieren, dass sie schadstoffarm und effizient mit Wasserstoff betrieben werden können. Im Jahr 2009 stellten sie dann jedoch ihre Bemühungen ein. Jetzt wollen ehemalige BMW-Mitarbeiter die Renaissance des H2-Verbrenners einläuten und einen Umrüstsatz für Verbrennungsmotoren entwickeln

Weiterlesen

Hydrogenics – Auftragsbestand auf Rekordhöhe

Glencore
Raglan Glencore Nickelmine., © Hydrogenics

Die kanadische Hydrogenics meldete im vierten Quartal 2016 einen Umsatz in Höhe von US-$ 8,7 Mio. und einen Verlust in Höhe von US-$ 0,20 je Aktie. Der Gesamtumsatz im Jahr 2016 lag damit bei US-$ 29 Mio. mit einem Verlustausweis von US-$ 9,9 Mio. Der Auftragsbestand hat indes die Rekordhöhe von US-$ 106,6 Mio. erreicht, von denen circa US-$ 38 Mio. für das laufende Geschäftsjahr „erkannt“ werden sollen – bei zunehmender Gewinnmarge von über 20 %.

Weiterlesen

Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse

Ich halte das Konzept von Tetzlaff für eine Sensation – wenn es funktionieren würde. Es besteht ja im Grunde aus 2 Teilen: 1. Die Herstellung von H2 aus Biomasse mit einem optimierten Steam-Reformer-Verfahren 2. Die Verteilung von H2 über das Gasnetz und Umwandlung beim Verbraucher (KWK vor Ort) mit BZ und BHKW Das Konzept scheint … Weiterlesen