Mit Spannung kann erwartet werden, wie in diesem Jahr die Hannover Messe aussehen wird. Die gute Nachricht für die H2– und BZ-Branche ist, dass die Industrieschau stattfindet. Die schlechte ist: Sie findet nicht als Präsenzveranstaltung statt. Die Deutsche Messe AG zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass sie dennoch vieles zu bieten hat.
SFC
Elcore sucht Investoren
Am 8. Oktober 2017 haben sowohl die Elcomax GmbH als auch deren 100-prozentige Tochtergesellschaft, die Elcore GmbH, Anträge auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht München gestellt. Der laufende Geschäftsbetrieb ist damit derzeit noch gewährleistet, da Löhne und Gehälter voraussichtlich bis zum Jahresende über die Bundesagentur für Arbeit weitergezahlt werden.
Brennstoffzellen-Transportbereich wächst rasant
Im November 2016 wurde der Fuel Cell Industry Review 2016 mit Marktdaten und Analysen veröffentlicht. Seit 2014 kontaktiert dafür ein Team um E4tech weltweit Brennstoffzellenfirmen, aggregiert deren Lieferzahlen und zeigt Entwicklungen in der Branche auf. Im Folgenden werden einige Auszüge vorgestellt und es wird erläutert, welche Änderungen sich an den im November veröffentlichten vorläufigen Zahlen (s. HZwei-Heft Jan. 2017) für 2016 zwischenzeitlich noch ergeben haben.
Harsche Kritik an Ayad Abul-Ella von Heliocentris
Der Aktienkurs von Heliocentris war innerhalb eines Jahres um über 99 % abgerutscht (s. HZwei-Heft Okt. 2016). Im Sommer 2016 hatte aktiencheck.de empfohlen: „Bloß raus aus der Aktie.“ Das Internetportal berief sich auf vorstandswoche.de, dessen Experten „seit dem Börsengang vor dieser Aktie warnen und im Vorfeld vor dieser Kapitalerhöhung [Mai 2015; Red.] erneut vor einem Einstieg gewarnt hatten“.
Proton Motor lässt Vorstand gehen
Bei dem Puchheimer Brennstoffzellenhersteller Proton Motor ist es bereits im Sommer 2016 zu grundlegenden Veränderungen im Vorstand gekommen. Sowohl Thomas Melczer als auch Achim Loecher verließen Ende Juli den Vorstand, Melczer auch den Aufsichtsrat. Melczer war bei dem Mutterunternehmen Proton Power Systems plc seit Dezember 2010 verantwortlich für Business Development sowie Investor Relation
EFOY – Neue Brennstoffzellen-Generation
15. Jul. 2006 – Es kommt wieder Bewegung in den Markt für brennstoffzellenbetriebene portable Elektrogeräte. Die SFC Smart Fuel Cell AG hat Mitte Mai eine neue Produktfamilie vorgestellt, die mit ihren drei unterschiedlichen Leistungsstärken sowohl bei Endverbrauchern als auch in der Industrie eine individuell angepasste, effiziente Energieversorgung sicherstellen soll. Die neue EFOY-Produktfamilie (Energy FOr You) … Weiterlesen
Brennstoffzellenbetriebenes Zulieferfahrrad für die Post
14. März 2007 – Vielerorts sind Postboten emsig strampelnd mit einem Fahrrad unterwegs. Damit diese Art der Fortbewegung zukünftig nicht mehr so anstrengend ist, hat die Hercules GmbH & Co KG aus Neuhof mit der Clean Mobile GmbH aus München ein elektrisches Zustellfahrzeug entwickelt, das zusätzlichen Schub aus einem Brennstoffzellensystem erhält. Vorgestellt wurde dieser fahrfähige … Weiterlesen
Truma entwickelt Brennstoffzellen für Camping-Fahrzeuge
29. März 2007 – Die Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von Klimageräten und Flüssiggasheizungen für den Camping-Bereich. Mittlerweile macht das Unternehmen aus Putzbrunn aber auch mit einem eigenen Brennstoffzellensystem von sich reden. Das selbst entwickelte Modul mit dem Namen VeGA wird mit Flüssiggas betrieben und ist für die Bordstromversorgung von Freizeitfahrzeugen … Weiterlesen
Hannover Messe: Die MobiliTec schwächelt
Hannover bleibt der wichtigste Branchentreffpunkt für die H2- und BZ-Community. Wie bereits in den vergangenen Jahren versammelten sich vom 13. bis 17. April 2015 wieder fast 150 Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien in Halle 27. Abseits davon gab es jedoch nur sehr vereinzelt lohnenswerte Anlaufstellen für interessierte Besucher. Das Thema Elektromobilität war jedoch längst nicht mehr so präsent wie
Neue Führung bei SFC Energy
Mit dem Einstieg eines neuen Großaktionärs bei der SFC Energy AG wird es zum Jahreswechsel 2010/2011 auch personell zu einigen Veränderungen bei dem süddeutschen Unternehmen gekommen. Wie der Brunnthaler Brennstoffzellenhersteller bekanntgab, erwirbt die niederländische Beteiligungsgesellschaft Holland Private Equity (HPE) 25,01% der Anteile und verfügt damit über das größte Aktienpaket. HPE übernimmt die Aktien zu einem … Weiterlesen