NOW und Hydrogeit Verlag bringen neues Unterrichtsmaterial heraus

Lehrmappe
Unterrichtsmaterial über Batterien und Brennstoffzellen

Anlässlich der Hannover Messe präsentiert die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (NOW) ihr neustes Informationsmaterial, das sowohl Brennstoffzellentechnik und Wasserstoff als auch Elektromobilität und Energiespeicherung anschaulich thematisiert. Während der weltweit größten Industrieschau, die vom 7. bis 11. April 2014 in Hannover stattfindet, zeigt die NOW das nagelneue Lehrmaterial, das für den Unterricht in der Sekundarstufe I konzipiert wurde und jahrgangsübergreifend von der 7. bis zur 11. Klasse eingesetzt werden kann, auf ihrem Messestand in Halle 27, B56.

Weiterlesen

Brennstoffzellen-Lehrbuch neu aufgelegt

9783937863429
Brennstoffzellen im Unterricht

Der Hydrogeit Verlag bringt gemeinsam mit der H-Tec Education GmbH eine Neuauflage des Buchs „Brennstoffzellen im Unterricht – Grundlagen – Experimente – Arbeitsblätter“ heraus. Die drei Autoren Cornelia Voigt, Stefan Höller und Uwe Küter haben das 144 Seiten umfassende Lehrbuch überarbeitet und aktualisiert. Das mittlerweile in der vierten Auflage vorliegende handliche, farbig gestaltete Taschenbuch ist ab sofort in allen Buchhandlungen sowie über das Internet erhältlich. Darüber hinaus präsentiert der Brandenburger Fachverlag rechtzeitig zur diesjährigen Hannover Messe zusätzliches Unterrichtsmaterial über Brennstoffzellen und Batterien. Das gänzlich neu gestaltete jahrgangsstufenübergreifende Lernmaterial ist für die Sekundarstufe I konzipiert

Weiterlesen

Neue Weiterbildungsangebote zur Qualifizierung von Fachkräften

HZwei_Nr_10_2015_web

Lobenberg-Gernot
eMO-Geschäftsführer Gernod Lobenberg

Die Elektromobilitätsbranche hat endlich die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung für ihren zukünftigen Erfolg erkannt: Jedes der vier Schaufenster Elektromobilität in Deutschland weist mittlerweile ein eigenes Vorhaben auf, in dem es um die Qualifizierung der Fachkräfte von morgen geht. Darüber hinaus gibt es neue Lehr- und Studiengänge an Hochschulen sowie Akademien. Parallel dazu werden auch die Unterrichtsmaterialien für Schulen überarbeitet und aktualisert.

Weiterlesen

Projektwoche am Hedwig-Bollhagen-Gymnasium in Velten

Jungs wollen experimentieren
Jungs wollen experimentieren

Das Interesse war groß. Es gab mehr Anmeldungen als freie Plätze. Das Thema „Batterien und Brennstoffzellen – i-Pod, Handy und Auto – ohne ‚Saft’ keine Kraft?“ kam gut an bei den Schülern des Hedwig-Bollhagen-Gymnasiums in Velten, denn im Mittelpunkt der drei tollen Projekttage zum Jahresanfang 2013 an der Brandenburger Schule abgehalten wurden, standen: Experimente – genau das Richtige für Acht- und Neuntklässler.

Weiterlesen

Clean Tech World gibt dem Nachwuchs eine Chance

Auch im zweiten Jahr konnte die Clean Tech World (CTW) trotz ihres überarbeiteten Konzepts noch nicht überzeugen. Obwohl das Wetter vom 30. September bis 2. Oktober 2011 perfekt war und zu einem Ausflug zum ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof einlud, erschienen wie schon im vergangenen Jahr nicht so viele Besucher wie erwartet – trotz freien Eintritts. … Weiterlesen

Schreib-Wettbewerb für Schüler-Reporter/-innen zur Challenge Bibendum 2011

Vom 18. bis 22. Mai 2011 dreht sich bei der „Challenge Bibendum“ in Berlin alles um die Frage: Wie werden wir in der Zukunft mobil sein? Automobil-Hersteller präsentieren ihre neuesten Fahrzeuge und ermitteln bei Vergleichsfahrten die sparsamsten und saubersten Antriebe. Experten aus aller Welt diskutieren, wie wir zukünftig auch ohne Benzin oder Diesel im Tank … Weiterlesen