Das norddeutsche Unternehmen N2telligence war bereits Anfang 2016 zur Fuji N2telligence GmbH geworden, nachdem sich der japanische Elektrokonzern Fuji Electric in die Wismarer Kleinfirma eingekauft hatte. Anfang dieses Jahres hat nun die Fuji Electric Europe GmbH aus Offenbach N2telligence, bei der zuletzt vier Mitarbeiter beschäftigt waren, komplett übernommen.
N2telligence
Fuji Electric: Übernahme aus Fernost
N2telligence ist Anfang des Jahres von Fuji Electric übernommen worden. Das Wismarer Unternehmen, das gemeinsam mit seinem japanischen Kooperationspartner mehrere TriGeneration- und QuattroGeneration-Module in den Markt gebracht hat (s. ZBT-Anlage, HZwei-Heft Okt. 2015), teilte in einer Pressemeldung mit, dass die Fuji Electric Europe GmbH zum 11. Januar 2016 die Mehrheitsanteile (70 %) an der N2telligence GmbH übernommen habe. Infolgedessen ändert sich der Firmenname in Fuji N2telligence GmbH.
Südafrika fördert H2- und BZ-Technologien
Auf dem afrikanischen Kontinent ist Südafrika die größte Volkswirtschaft und gilt seit dem Ende der Apartheid vor mehr als 20 Jahren für viele seiner Nachbarn als Vorbild. Das Land am Kap der Guten Hoffnung wird aufgrund seiner starken wirtschaftlichen Entwicklung der BRICS-Ländergruppe zugerechnet. Die instabile Energieversorgung sowie der ungleich verteilte Wohlstand in der Bevölkerung hemmen allerdings inzwischen die positive
ZBT erzeugt O2-arme Luft mit neuer PAFC
Am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) in Duisburg läuft seit Ende Mai 2015 eine phosphorsaure Brennstoffzelle und versorgt das Forschungsinstitut mit Strom und Wärme. Darüber hinaus erfüllt das 100-kW-Aggregat gleich noch drei weitere Aufgaben: Es reduziert die Energiekosten, es dient wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung und hilft, sauerstoffreduzierte Luft herzustellen. Zudem ist die neue PAFC Teil der KlimaExpo.NRW.
TriGeneration-Brennstoffzelle für Minenaufsicht in Südafrika
(Quelle: N2telligence)
Die N2telligence GmbH hat ein Brennstoffzellensystem an Mitochondria Energy in Südafrika verkauft. Ende Dezember 2014 erfolgte die Inbetriebnahme des 100-kW-Geräts beim Chamber of Mines in Johannesburg. Das TriGeneration-Brennstoffzellensystem (s. Foto) versorgt das Gebäude der Minenaufsicht mit Strom und Wärme und sichert es gleichzeitig gegen etwaige Stromausfälle ab. Am 31. März 2015 erfolgt die offizielle Einweihung. Vergleichbare Anlagen von N2telligence
Optimismus beim bisher größten f-cell-Symposium
Die Stimmung im Stuttgarter Haus der Wirtschaft war gut. So viele Teilnehmer wie noch nie zuvor waren vom 26. bis 27. September 2011 zur 11. f-cell gekommen. Entsprechend locker gaben sich die Veranstalter, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) und die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse. „Das war die beste f-cell, die wir je hatten“, … Weiterlesen
N2telligence präsentiert BZ-Brandschutz-System QuattroGeneration
Vier auf einen Streich – Gemäß diesem Motto haben Andreas Exler und Lars Frahm von der N2telligence GmbH ihr neues Produkt benannt: QuattroGeneration. Am 29. Juli 2010 präsentierten die beiden Hamburger ihr neuartiges Energie- und Brandschutzsystem erstmalig im Technologie- und Gewerbezentrum in Wismar der Öffentlichkeit. Das QuattroGeneration kombiniert vier Eigenschaften in einem Gerät: Erstens produziert … Weiterlesen