Aufgrund der Fluktuation des Energieflusses aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind werden zukünftig leistungsfähige und effiziente Energiespeicher benötigt, um die gewonnene Energie kontinuierlich mit hoher Verfügbarkeit nutzen zu können. Eine Antwort auf diese Herausforderung stellt die stoffliche Speicherung der Energie in Form von Wasserstoff dar (Power-to-Gas).
Metallhydrid
H2-Kraftwerk in Betrieb
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Wasserstoffkraftwerk bei Venedig (s. HZwei-Heft April 2009) fertig gestellt worden. Wie etliche Medien berichteten, soll der italienische Energieversorger Enel die 16-MW-Anlage (12 MW elektr.) in Fusina in diesem Februar in Betrieb genommen haben, tatsächlich erfolgte die Eröffnung aber bereits am 12. Juli 2010. Pro Stunde werden in der 50 … Weiterlesen