Seit über zwanzig Jahren informiert das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen über die Entwicklung im H2– und BZ-Sektor. Genau zur Jahrtausendwende rief die SunMedia Verlags GmbH die Zeitschrift aus der Taufe – damals noch unter dem Titel H2Tec. Nach sechs Jahren trennte sich der Hannoveraner Verlag, der auch die Zeitschrift Erneuerbare Energien herausbringt, von dem Fachblatt und übergab die Geschäfte in die Obhut des Hydrogeit Verlags, in dem damals schon Bücher über Wasserstoff und Brennstoffzellen erschienen waren.
Jubiläum
Elektromobilität ist doch mehr als nur batterieelektrisch
1969, also vor genau 50 Jahren, organisierten einige technikbegeisterte junge Visionäre das erste Electric Vehicle Symposium. Entsprechend würdevoll wurde das EVS32 vom 9. bis 12. Mai 2019 in Lyon in Anwesenheit der mittlerweile betagten, aber immer noch dynamischen Gründungsmitglieder gefeiert.
HZwei feiert zehnjähriges Jubiläum
Vor genau zehn Jahren ist die erste Ausgabe der Zeitschrift HZwei im Hydrogeit Verlag erschienen. Das im Jahr 2000 unter dem Titel H2Tec gestartete Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen war sechs Jahre lang im SunMedia Verlag erschienen, bevor sich die bis dahin Verantwortlichen von diesem Blatt trennen wollten – weil die Entwicklungen doch nicht so rasch wie ursprünglich erwartet vorangingen.
Wasserstoff-Gesellschaft ehrt seine Gründungsväter
Während der Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V. am 15. September 2014 sind Dr. Johannes Töpler und Dr. Julian Jepsen mit besonderen Preisen ausgezeichnet worden: Erstmals wurde an diesem Festabend die Nikolaus-W.-Schües-Medaille verliehen, und zwar an Dr. Töpler. Diese neu ins Leben gerufene Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die Umsetzung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie verdient gemacht haben.
Gratis-Aktion zur 10jährigen Selbständigkeit von Sven Geitmann, Hydrogeit
Vor über zehn Jahren machte sich Sven Geitmann offiziell selbständig. Im November 2001 beendete er aus freien Stücken sein vorheriges Angestelltendasein und wagte den Schritt in die Eigenständigkeit, wobei er zunächst nicht im Entferntesten ahnte, wo in die Entwicklung hintreiben würde. Zentraler Bestandteil seiner Tätigkeit mit Hydrogeit war aber schon damals die Öffentlichkeitsarbeit rund ums … Weiterlesen