Wie im Juli 2013 aus Brüssel bekannt wurde, sollen in der Europäischen Union innerhalb der nächsten sieben Jahre insgesamt 22 Mrd. Euro in die Förderung innovativer Technologien investiert werden. Allein zehn Milliarden Euro sicherte dafür die Industrie zu, acht Milliarden sollen aus dem EU-Haushalt und vier Milliarden aus den Etats der Mitgliedsländer kommen. Diese Gelder sollen in unterschiedliche Bereiche fließen – vom H2- und BZ-Sektor über die Elektronikbranche bis hin zu nachhaltiger Biotechnologie und Arzneimitteln. Damit wird die zweite Phase der Gemeinsamen Technologieinitiative Brennstoffzellen und Wasserstoff (Fuel Cells and Hydrogen Joint Technology Initiative, FCH JTI) eingeläutet.
JTI
Zunehmendes Interesse an Elektrolyseuren
Das neu aufkeimende Interesse an Elektrolysesystemen zeigte sich auch auf dem Elektrolyse-Workshop, den die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) am 9. Mai 2011 in Berlin abhielt. Anlass war die Vorstellung der Ergebnisse einer Auftragsstudie („Stand und Entwicklungspotenzial der Wasserelektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff aus regenerativen Energien“), die das Fraunhofer ISE im letzten Jahr in … Weiterlesen
André Martin im DWV-Vorstand
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) hat am 19. Mai 2011 seine 16. Mitgliederversammlung in Schwieberdingen nahe Stuttgart abgehalten. Bei dem jährlich stattfindenden Vereinstreffen wählten die Teilnehmer André Martin, den früheren Geschäftsführer von Nucellsys, ohne Gegenstimmen in den Vorstand des Verbandes. Martin, der heute als selbständiger Berater tätig ist, war unter anderem entscheidend für … Weiterlesen
CHIC – Neues groß angelegtes Brennstoffzellenbusprojekt
„Wir bringen mit 26 Partnern 26 Brennstoffzellenbusse auf den Weg und werden mit 26 Millionen Euro gefördert.“ Mit diesen Worten startete die Koordinatorin Monika Kentzler das neue CHIC-Projekt. CHIC steht für Clean Hydrogen in European Cities und bezeichnet das europäische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Busprojekt, das Ende 2010 auf den Weg gebracht wurde. Zu dem Kick-off-Meeting, das … Weiterlesen